ANZEIGE

Ketron Event 61 – Das Profi-Keyboard jetzt auch mit 61 Tasten

Nach dem erfolgreichen Start des Ketron Keyboard-Flaggschiffs Event (76 Tasten) kündigt Ketron nun das neue 61-Tasten Modell Event61 an.

Ketron Event 61
Ketron Event 61. (Quelle: Ketron)

Im November letzten Jahres brachte Ketron das professionelle Arranger-Keyboard Event auf den Markt, das sich mit seiner halbgewichteten 76-Tasten-Tastatur an anspruchsvolle Entertainer richtet. Jetzt legt Ketron nach und präsentiert die 61-Tasten-Variante Event61, die bei gleicher technischer Ausstattung kompakter ist.

Ketron Event61

Wie bereits das große Modell Event mit 76 Tasten arbeitet auch das kleinere Modell Event61 mit der gleichen Technik, sodass sich beide Instrumente lediglich in der Tastaturgröße unterscheiden. Damit bietet Ketron zwei für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignete Keyboards mit Begleitautomatik an, die dem professionellen Anwender eine solide Plattform liefern.

Die wichtigsten Features beider Tastaturvarianten im Überblick

  • 76 und 61 halbgewichtete, anschlagdynamische Tasten mit Aftertouch
  • 464 Voices mit je 3 verschiedenen Sounds
  • 62 Drum Kits + 580 Live Drums
  • Dual/Layer/Split
  • Mehr als 400 Styles
  • 4 Bänke mit jeweils unbegrenzten Registrierungen
  • 216-stimmig polyphon
  • 7″ Touch Screen Display
  • 15 Slider mit LED Indikator, 8 Potis
  • Pitch Bend- und Modulation-Wheel
  • Audio & Midi Recording
  • Audio Player mit 5+1 Multitracks
  • 2 separate Player
  • DSP-Effekte)
  • 3-stimmiger Vocalist für Mikroeingang 1
  • 240 GB SSD (80 GB für System), SD-Card Slot (bis zu 512 GB), 1 GB User Sample Speicher
  • Bluetooth Audio (Input)
  • WiFi Netzwerkverbindung zur Ketron App
  • Main Stereo Output: 2x 6,3 mm Klinke, L/R + R
  • Aux 1 & Aux 2 (L/R)
  • Kopfhörerausgang: 6,3 mm Stereo Klinke
  • Sustainpedal-Anschluss
  • Volume Pedal, Fußschalter
  • MIDI In1 / In2 / Out / Thru
  • Line In L/R: 2x 6,3 mm mono Klinke
  • Mikrofoneingang 1: XLR und 6,3 mm Klinke
  • 2x USB to Device, USB to host, HDMI Out

Preis und Verfügbarkeit

Ketron Event61 wird für 4.798 € bereits im Juni 2023 verfügbar sein. Die Version Event mit 76 Tasten ist bereits für 4.998 € bei Thomann erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Ketron Event

Ketron Event

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Unsere bisherige Mitteilung vom 13. November 2022

Ketron Event – Neues Arranger-Key für Profis

“Event” ist ein neues Arranger-Keyboard von Ketron, das sich mit seiner Ausstattung an professionelle und ambitionierte Entertainer richtet.

Ketron Event: Arranger-Keyboard aus Italien. (Quelle: Ketron)
Ketron Event: Arranger-Keyboard aus Italien. (Quelle: Ketron)

Ketron selbst bezeichnet das neue Event Arranger-Keyboard als State-of-the-Art-Arranger, der den Bereich des professionellen Entertainments mit interessanten Features neu beleben möchte.

Ketron Event

Das neue Ketron Event Arranger-Keyboard bietet insgesamt über 400 Styles, die sich in die Kategorien Real Styles, Live Styles und MIDI Styles eingeteilt, mit beeindruckender Authentizität auszeichnen sollen. Bei den Real Styles liegen sogar einige Backing Tracks im Audioformat vor. Ebenso können Styles am Gerät selbst editiert werden. 580 RealDrums decken dabei eine Vielzahl an musikalischen Genres ab. Zur Steuerung stehen Intro, Ending, vier Variationen, Fill und Break zur Verfügung. Bei den Real Drums handelt es sich schließlich um echte Drum-Aufnahmen, die von professionellen Musikern eingespielt wurden. Real Chord sorgt zudem für die Möglichkeit, viele Gitarrenspuren oder andere Instrumente in Echtzeit zu steuern. Mehr als 300 echte Akkorde, darunter eine Vielzahl von Aufnahmen wie Folk, Jazz, Nylon, E-Gitarre, etc. können sich außerdem per MIDI in die Arranger-Struktur synchronisieren.

Fotostrecke: 3 Bilder Ketron Event in der Aufsicht.

Per Audio-Style Modeling kann man ferner in Event mit Real Drum, Real Bass, Real Chord und orchestralen MIDI-Spuren neue rhythmische und harmonische Patterns erstellen. Event bietet insgesamt zehn Bänke an Sounds inkl. einem neuen akustischen Grand Piano und vielen neuen Klängen aus vielen anderen Bereichen. Neben zwei Mikrofon-Eingängen ist das Event-Keyboard überdies auch mit einer neuen Voicetron-Sektion ausgestattet. Diese hat der Hersteller mit neuen Harmonie-Effekten und einer Reihe an parametrischen Reglern zwecks einer genauen Soundanpassung ausgestattet. Zwei integrierte Multimedia-Player spielen zudem eine breite Palette von Formaten ab. Darunter MIDI, MP3, WAV, TXT, PDF, MP4 und einige mehr. Schließlich liefert eine neue Jukebox schnellen Zugriff auf viele Musiktitel. Mithilfe der Stem-Funktion kann man überdies bis zu fünf Audiospuren gleichzeitig abspielen und pro Spur mit vielen Parametern anpassen.

Preis und Verfügbarkeit

Einen Preis sowie die Verfügbarkeit des neuen Arranger-Keyboards Event hat Ketron bis dato noch nicht bekannt gegeben.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
KetronEVENT61 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Ketron - neue Betriebssysteme für Ketron SD-Serie und MIDJPRO
Keyboard / News

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Instrumente der SD-Serie und MIDJPRO, die Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Sounds, Player, Audio Recording, Styles, Registration und Live Modeling versprechen.

Ketron - neue Betriebssysteme für Ketron SD-Serie und MIDJPRO Artikelbild

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Entertainer-Keyboards und Module der SD-Serie sowie MIDJPRO, welche Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Sounds, Player, Audio Recording, Styles, Registration und Live Modeling versprechen. Die neuen Firmwares betreffen die Instrumente der Topklasse SD9 PRO Live Station, SD60 PRO Live Station, SD60K Chromatic Live Station, SD90 PRO Live Module wie auch die Modelle SD7, SD80, SD40 und MIDJPRO.   Die folgende Liste zeigt die Versionsnummer der jeweiligen Betriebssoftware und die dazugehörigen Instrumente:

Ketron – neue Betriebssysteme für Ketron SD-Serie und MIDJPRO
News

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Entertainer-Keyboards und Module der SD-Serie sowie MIDJPRO

Ketron – neue Betriebssysteme für Ketron SD-Serie und MIDJPRO Artikelbild

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Entertainer-Keyboards und Module der SD-Serie sowie MIDJPRO, welche Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Sounds, Player, Audio Recording, Styles, Registration und Live Modeling versprechen.

Nektar SE61 - USB/MIDI Keyboard Controller mit 61 Tasten
Keyboard / News

61 Tasten gibt es jetzt auch mit dem SE61 in der günstigen SE-Serie von Nektar, für die, die eine gerößere Tastatur benötigen und auf zusätzliche haptische Controller verzichten können.

Nektar SE61 - USB/MIDI Keyboard Controller mit 61 Tasten Artikelbild

61 Tasten gibt es jetzt auch mit dem SE61 in der günstigen SE-Serie von Nektar, für die, die eine größere Tastatur benötigen und auf zusätzliche haptische Controller verzichten können. Der neue USB/MIDI Keyboard Controller Nektar SE61 unterstützt zwölf DAWs und zeichnet sich durch einfache Konfiguration und Handhabung aus.

Nektar Impact GX Mini: 25-Tasten Controller-Keyboard mit umfangreicher Ausstattung
Keyboard / News

Nektar stellt mit dem Impact GX Mini einen USB/MIDI Keyboard-Controller mit 25 Tasten vor, der sich mit Joystick und umfangreicher DAW-Steuerung nicht vor den Großen verstecken muss.

Nektar Impact GX Mini: 25-Tasten Controller-Keyboard mit umfangreicher Ausstattung Artikelbild

Nektar stellt mit dem Impact GX Mini einen USB/MIDI Keyboard-Controller mit 25 Tasten vor, der sich mit Joystick und umfangreicher DAW-Steuerung nicht vor den Großen verstecken muss. Das Impact GX Mini ist mit einer 25-tastigen anschlagdynamischen Mini-Tastatur ausgestattet, welche ein differenziertes und ausdrucksstarkes Spielen ermöglichen soll. Über den integrierten X/Y-Joystick lassen sich nicht nur Pitchbend und Modulation steuern, sondern auch andere Funktionen, die mittels MIDI-CC-Befehlen auch simultan gesteuert werden können. Schön ist der Anschluss für ein Sustain-Pedal, welcher bei vielen anderen Controllern in diesem Preisbereich fehlt, und die Sustain-Funktion mittels eines Knopfes aktiviert werden muss. Der Bereich der Steuerungsfunktionen lehnt sich an die der großen Controller an, sodass das kleine Impact GX Mini eine direkte Integration in die meisten populären DAWs bietet, ohne Funktionen manuell zuweisen zu müssen. Acht Funktionstasten bietet direkten Zugriff auf die DAW-Transportsteuerung und Funktionen wie Spur- und Soundauswahl, jedoch können sie in einigen DAWs auch andere Funktionen aufrufen. Nektar hat sich mit der 'Part 2'-Funktion ein nettes Performance-Feature einfallen lassen. Mittels der dazugehörigen Taster lässt sich z. B. die Tastatur temporär in der Oktavlage wechseln, oder man wechselt zeitweise auf einen anderen MIDI-Kanal, oder ruft einen neuen Sound auf. Beim Loslassen der Taster, springt die Funktionsweise in ihren Urzustand zurück. Praktisch! Um mit dem Impact GX Mini direkt loslegen zu können, liegt dem Controller eine Lizenz für Bitwig 8-Track bei. Preis und Verfügbarkeit Nektar Impact GX Mini ist ab Mitte August 2021 zu einem Preis von 69,99 € (UVP)

Bonedo YouTube
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)
  • Buchla Music Easel Sound Demo (no talking)