Anzeige

How To Play Contemporary Rock

TDer Grunge Kehraus und die Renaissance des Punks in den 90’ern haben der Gitarre einen ungeahnten Popularitätsschub beschert. Bands wie Korn, Offspring, Blink 182 oder Linkin Park nutzen den rauen Sound des Instruments, um ihre Musik mit dem nötigen Drive zu „versorgen”. Bonedo wollte es mal wieder genauer wissen und hat sich für dich auf die Suche nach den “Hotlix” der New Rock Generation gemacht.

guitar Bild


Trotz ihres Anspruchs ganz nah am Puls der Zeit zu rangieren, basieren die Songs von Bands wie Incubus, den Deftones oder Blink 182 auf einer Erfindung aus gitarristischer Vorzeit: den Powerchords.

Rock-Gitarristen und Powerchords - eine "Never Ending Liebesbeziehung"
Rock-Gitarristen und Powerchords – eine “Never Ending Liebesbeziehung”

Gehen wir jetzt aber einmal davon aus, dass du schon einige einschlägige Erfahrungen mit diesem Akkord-Typus gemacht hast und widmen uns ohne große Umwege den diversen stilprägenden Klischees des Punk, Cross-Over und Alternativ Rock.
Der Vorzug des Vorzugs
Viele Songs von Punk Bands der neuen Generation basieren auf „in Achteln” rhythmisierten Powerchords. Um den Chord-Riffs einen zusätzlichen Drive zu verleihen bedienen sich Bands wie The Offspring oder Green Day eines kleinen, aber gemeinen Tricks. Sie „ziehen” einige der Akkorde vor. Was sich „musiktheoretisch” hinter diesem Akt verbirgt, erfährst du im folgenden Flash Film. Einfach nur die Play-Taste anklicken und schon kann es losgehen!

Praxis rules, also lass’ uns das soeben Erfahrene doch direkt einmal in der “Wirklichkeit” ausprobieren. Unser erstes Beispiel zum Thema kann dir einen kleinen Eindruck davon vermitteln, wie “drive-bildend” der Einsatz von vorgezogenen Chords wirken kann.

Audio Samples
0:00
Pre Fun Normal-Version Pre Fun Slo Mo

Und hier die Noten zum Ausdrucken!

Das fing doch schon gut an, oder ?!? Aber das war erst der Anfang. Auf der nächsten Seite folgenden zwei Beispiele die dir zeigen, dass man “Vorzieher” auch innerhalb eines Taktes gewinnbringend einsetzen kann.

Anzeige

Welche Auswirkungen der “Vorzieh-Effekts” auf den “Drive” eines Songs hat, erfährst du jetzt anhand einer kleinen Akkordfolge im Stil der Band “Green Day”. Bevor wir uns aber dem “Vollzug des Vorzugs” hingeben, solltest du dir zunächst einmal die Mühe machen, dir unser „Versuchskaninchen” in der Basis-Version anzuhören. Dann weißt du auf jeden Fall schon mal, worum es hier eigentlich geht!

Audio Samples
0:00
Green Machine Green Machine Slo Mo Green Machine II Green Machine II Slo Mo
Fotostrecke: 2 Bilder Green Machine (Click to enlarge)

Neben dem Vorziehen von Akkorden, hat sich im Rock-Business ein weiteres cooles Tool etabliert.
Das chromatische Umspielen von Chords. Welche spieltechnischen Details sich hinter dieser ziemlich nüchtern klingenden Aufforderung verbergen, erfährst du jetzt in einem unserer berüchtigten Flash-Movies.

Okay, jetzt weißt du Bescheid. Auf der nächsten Seite wird`s dann praktisch.

Anzeige

Um dir die Vorzüge des „chromatischen Umspielens” ein wenig näher zubringen, möchte ich mich auch hier, genau wie schon im Falle “Green Machine”, einer „Vorher-Nachher”- Gegenüberstellung bedienen, Die Ausgangsbasis unserer Versuchsreihe bildet eine straight „geachtelte” Akkordfolge. Und hier kommt sie schon:

Audio Samples
0:00
On Solid Ground On Solid Ground (Slo Mo)

Na, die Nummer geht doch schon ganz ordentlich los. Aber es geht noch besser. Das nächste Beispiel zeigt dir, wie du die Chords des Songs mittels Chromatik, noch ein wenig aufmotzen kannst.

Audio Samples
0:00
On Solid Ground? Earthquake! On Solid Ground? Earthquake! (Slo Mo)

TIPP: Gerade zu Beginn deiner Forschungen würde ich dir raten, das Beispiel in einem sehr langsamen Spieltempo anzugehen . Nur so ist gewährleistet, dass du spieltechnisch alles im Griff behältst und keine unnötigen Flüchtigkeitsfehler einbaust. Erst wenn du merkst, das sich echte Spielroutine einstellt, ist es an der Zeit, das Tempo zu steigern.
So, Schluss für heute. Das war der erste Teil des Specials How To Play Contemporary Rock. Aber keine Sorge: bald geht es schon weiter. Thema dann: “Drop D Tuning” Bis dahin noch viel Spass beim Rocken. Bleib’ uns gewogen.

Hot or Not
?
guitar Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo