ANZEIGE

„Hotel California“ – kaum eine geplante Note im Gitarrenduett

Eagles-Gitarrist Joe Walsh stellte kürzlich mit PRS Guitars eine neue Signature E-Gitarre vor. Über die PRS McCarty 594 Singlecut Joe Walsh Limited Edition unterhielt er sich in einem Videocall mit Gitarrenbauer Paul Reed Smith. Unter anderem besprachen die Beiden aber auch das weltbekannte Gitarrenduett im Eagles-Hit “Hotel California”. Dabei kam raus, dass das Solo zum Ende des Songs improvisiert wurde.

(Bildquelle: (c) Mystic Plug Relics / Screenshot aus unten verlinkten YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=vydym4wh9Qo))
(Bildquelle: (c) Mystic Plug Relics / Screenshot aus unten verlinkten YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=vydym4wh9Qo))


Der Song “Hotel California” erschien im Dezember 1976 auf dem gleichnamigen fünften Studioalbum der kalifornischen Gruppe Eagles. Die Akkordfolge im Lied ist eine Variation eines bekannten Flamencos und eine für populäre Musik eher ungewöhnlich. Gegen Ende des Songs erklingt ein Gitarrenduett der beiden damaligen Band-Musiker Don Felder und Joe Walsh. Obwohl man dem Gitarrenspiel eine sehr klare und durchdachte Struktur unterstellen kann, wurde das Ganze zuvor nicht niedergeschrieben, wie Eagles-Gitarrist Joe Walsh berichtete, als er kürzlich zu Gast in Paul Reed Smith’ YouTube-Reihe “Long Distance” war.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu Beginn des Gesprächs wurde Walsh von dem US-amerikanischen Gitarrenbauer gefragt, wieviel des Gitarrensolos denn vorab überlegt war und wieviel erst im Moment entstand. Daraufhin erzählte der Musiker, dass das gesamte Spiel eine sehr spontane Sache war. Nachdem der eigentliche Teil des Tracks und der Gesang von Don Henley im Kasten waren, wurde an Walsh und Felder übergeben. Die beiden sprachen sich ab, welcher Musiker an welcher Stelle spielen sollte.
“Don Felder and I sat down and we worked all the descending lines. After the basic track was done and Don had sung it, it was our turn. We agreed on who was gonna play when at the end at the big solo, and we tried to complement each other and build it up to the very last part.”
So war immerhin die Struktur des Solos schon vorab festgelegt. Der Rest war dann jedoch improvisiert, wie Walsh weiter fortfuhr: “So the solos were not planned, they were spontaneous playing off of each other. We were really good at that, and the rest of the song was kind of planned out, we put those descending lines on because that was the first set of overdubs.”

Hot or Not
?
(Bildquelle: (c) Mystic Plug Relics / Screenshot aus unten verlinkten YouTube-Video (https://www.youtube.com/watch?v=vydym4wh9Qo))

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Fender – könnte es bald kaum noch E-Gitarren und Amps geben?
Gitarre / News

Fenders CEO Andy Mooney erzählt in einem Interview mit CNBC, dass schon bald Teile für Gitarren und Amps knapp werden könnten. Was ist dran?

Fender – könnte es bald kaum noch E-Gitarren und Amps geben? Artikelbild

„Es sieht zwei bis drei Quartale eher schlecht aus“ – Fenders CEO Andy Mooney ist nicht optimistisch, was die kommende Zeit angeht. Die Corona-Pandemie sorgt nun auch in der Gitarrenwelt für weniger Verfügbarkeit bei den Teilen. Was uns erwartet.

Noel Gallagher: 100 Millionen britische Pfund für eine Oasis-Reunion
Gitarre / Feature

Für 100 Millionen britische Pfund wäre Noel Gallagher bei einer Oasis-Reunion dabei. Der Musiker geht jedoch nicht davon aus, das jemand solch ein Angebot ernsthaft unterbreiten würde.

Noel Gallagher: 100 Millionen britische Pfund für eine Oasis-Reunion Artikelbild

Dass Liam und Noel Gallagher kein gutes brüderliches Verhältnis zueinander pflegen ist bekannt. An den Differenzen der beiden Musiker zerbrach schließlich auch ihre 1991 gegründete Britpop-Band Oasis. Nach einer Reunion und einer möglichen Versöhnung werden beide Musiker noch heute immer wieder in Interviews gefragt. Für 100 Millionen britische Pfund wäre wohl zumindest Noel Gallagher bei einer Reunion dabei.

Eine Liebeserklärung an den Big Muff
Bass / Feature

Perfekte Mixes mit Kopfhörern verspricht Dear Reality dearVR MIX. Dafür bekommt ihr neun virtuelle Umgebungen und das sogenannte SHC Feature.

Eine Liebeserklärung an den Big Muff Artikelbild

Es gibt E-Bässe, Bassverstärker und Effektgeräte, die über die Jahre Kult geworden sind und auf der "haben wollen"-Liste fast aller Bassisten ganz oben stehen. Die Gründe für die Beliebtheit liegen entweder an dem sehr speziellen Sound, an berühmten Songs oder Vorbildern - oder einfach daran, dass diese Instrumente, Verstärker oder Effekte eben die ersten ihrer Art in der Rock- und Pop-Geschichte waren. In unserer neuen Rubrik "Eine Liebeserklärung an ..." möchten wir derartiges Equipment vorstellen und auf die Geschichte, berühmte Benutzer oder Songs sowie die Anwendungsmöglichkeiten eingehen. Unser erster Kandidat ist der legendäre Electro Harmonix Big Muff, der schon Gitarristen wie Jimi Hendrix zu ihrem sagenumwobenen Sound verholfen hat. Aber auch das Thema "verzerrter Bass" wäre ohne dieses kleine Helferlein aus den Händen des legendären Soundtüftlers Mike Matthews nicht das, was wir heutzutage damit assoziieren!

Bonedo YouTube
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)
  • Buchla Music Easel Sound Demo (no talking)
  • What is the best Bass for Rock?