Anzeige

Herzblut Instruments Woodhead & Crystal-Light Beater Test

Im Einmannbetrieb Herzblut Instruments fertigt Gernot Wegele in Baden-Württemberg neben ausgefallenen Snares und Drumsets auch innovative Beater für die Bassdrum. Alle Instrumente und Accessoires werden vom ausgebildeten Möbelschreiner in liebevoller Handarbeit gebaut, wobei er völlig auf tierische Produkte verzichtet und mit veganen Instrumenten wirbt. Im ausgewählten Sortiment von Herzblut Instruments finden sich auch sehr leichte Beater, die für ein besonderes Spielgefühl sorgen sollen. Den Woodhead Beater und das Crystal-Light Satin Modell haben wir uns genauer angeschaut.

Herzblut_Instruments_Beater_Header

Details

Beide Beater sind nach demselben Prinzip hergestellt: An einem 20 Zentimeter langen Schaft aus Titan ist der Schlägelkopf angebracht. Besonders gut kann man dies beim Crystal-Light Satin Modell sehen, denn dessen Schlagfläche ist aus durchsichtigem Acryl gefertigt. Durch ein Loch auf der Unterseite wurde der Schaft eingesteckt und verklebt. Die beiden runden Schlägel haben eine abgeflachte Aufschlagfläche von drei Zentimetern Durchmesser. Beim Acryl-Modell wurde diese fein angeschliffen, um Schäden am Material vorzubeugen. Die gegenüber liegende Schlagfläche ist bei beiden Modellen leicht abgerundet, wodurch sich die Kontaktfläche auf dem Bassdrum-Fell verkleinert. Mit einem Gewicht von nur 40 Gramm ist der dunkel gebeizte Wood Beater der leichteste Schlägel im gesamten bonedo Testmarathon. Durch zwei montierbare Zusatzgewichte von 12 und 16 Gramm kann die Masse jedoch erhöht werden. Auch der Crystal-Light Satin Beater ist mit 70 Gramm ein Leichtgewicht, wird jedoch ohne zusätzliche Gewichte ausgeliefert. Beide Modelle sind durchweg hochwertig verarbeitet.

Fotostrecke: 5 Bilder Der Herzblut Wood Beater ist erstaunlich leicht und deshalb gleich mit zwei Zusatzgewichten bestückt.

Für möglichst realistische Hörbeispiele habe ich den Beater sowohl mit einer 20“x14“ Bassdrum mit geschlossenen Fellen als auch mit einer 22“x14“ Bassdrum mit Dämpfung und Loch im Frontfell getestet. Beide Bassdrums stammen von Slingerland und sind in den Sechziger- bzw. Siebzigerjahren gefertigt worden. Als Referenz habe ich die Bassdrums zusätzlich mit einem gewöhnlichen Filz-Beater von Millenium angespielt.

Audio Samples
0:00
Crystal-Light 20″ Bassdrum, geschlossen – solo Crystal-Light 20″ Bassdrum, geschlossen – im Set Woodhead 20″ Bassdrum, geschlossen – solo Woodhead 20″ Bassdrum, geschlossen – im Set Crystal-Light 22″ Bassdrum mit Loch – solo Crystal-Light 22″ Bassdrum mit Loch – im Set Woodhead 22″ Bassdrum mit Loch – solo Woodhead 22″ Bassdrum mit Loch – im Set Referenz Millenium Filzbeater – 20″ Bassdrum Referenz Millenium Filzbeater – 22″ Bassdrum

Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Filz-Beater liefern beide Schlägel eine gute Portion mehr Attack. Durch das geringe Gewicht beider Modelle entsteht ein ungewöhnlich leichtfüßiges Spielgefühl, dem es dank der harten Oberflächen nicht an Durchsetzungskraft mangelt. Entfernt man schließlich am Wood-Modell noch beide Zusatzgewichte von der Titanstange, wird dieses Gefühl noch deutlicher. Natürlich können beide Schlägel nicht die Wucht eines kopflastigen Holz- oder Plastik-Beaters entwickeln, jedoch bringt das flinke Spielgefühl in Verbindung mit dem präsenten Attack viel Spielfreude. Der ungedämpften Bassdrum mit offenem Tuning entlocken beide Beater im Zusammenspiel mit dem restlichen Drumset einen vordergründigeren Sound, der bei der zwei Zoll größeren, gedämpften Trommel, im Vergleich mit einem Filz-Beater, noch knalliger wird. Klanglich haben beide Schlägel einen sehr ähnlichen Charakter, jedoch liefert der Holzschlägel mit seinen verschiedenen Varianten der Gewichtung noch mehr Optionen. Der Wechsel der Fläche zur abgerundeten Seite macht das Spielgefühl noch etwas direkter, eine Veränderung des Klangs ist jedoch nicht wahrnehmbar.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Crystal-Light Satin Beater im Praxistest.
Anzeige

Fazit

Herzblut Instruments ergänzt den bereits vielfältigen Schlägelmarkt mit seinen Crystal-Light Satin und Woodhead Modellen um zwei ungewöhnlich leichte Beater. Durch das geringe Gewicht entsteht ein leichtfüßiges Spielgefühl, das insbesondere bei schnellen Bassdrum-Patterns wertvoll ist. Klanglich entsteht durch die unnachgiebige Oberfläche der Beater ein präsenter Attack, der in härteren Musikrichtungen die nötige Durchsetzungskraft bietet. Beide Schlägel sind tadellos verarbeitet und versprechen lange Spielfreude.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr gute Verarbeitung
  • leichtfüßiges Spielgefühl
  • klarer Attack
Contra
  • keins
Artikelbild
Herzblut Instruments Woodhead & Crystal-Light Beater Test
Die Herzblut Beater sind ungewöhnlich leicht, sorgen dadurch für ein flinkes Spielgefühl und dank des harten Materials für einen klaren Attack.
Die Herzblut Beater sind ungewöhnlich leicht, sorgen dadurch für ein flinkes Spielgefühl und dank des harten Materials für einen klaren Attack.
TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
  • Firma: Herzblut Instruments
  • Modelle: Crystal-Light Satin, Woodhead special finish
  • Material: Acryl, Holz
  • Länge: 20 cm
  • Aufschlagfläche: 3 cm
  • Gewichte: Crystal-Light 70 Gramm, Woodhead 41 Gramm (ohne Zusatzgewicht)
  • Zubehör (Memory Locks oder Gewichte): bei Modell Woodhead zwei Zusatzgewichte (12 und 16 Gramm)
  • Preise (Verkaufspreise):
  • Crystal-Light Satin 38,00 EUR
  • Woodhead Special Finish 42,00 EUR

Seite des Herstellers: herzblut-instruments.com

Hot or Not
?
Der Crystal-Light Satin Beater im Praxistest.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Zultan Alaris Cymbals – Full Sound Demo & Honest Review
  • Alesis Nitro Ultimate + Nitro Amp Pro Review – Big Sound, Small Price?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!