Harley Benton Amarok Serie: Made for Metal!

Harley Benton Amarok Series
Harley Benton Amarok Series

Made for Metal: Harley Benton lässt die neue Amarok Serie von der Leine. Eine Reihe 6- und 7-saitiger Gitarren, die explizit für Djent, Prog, Doom, schnelle Läufe und tiefe Tunings entworfen wurden.

Harley Benton

Die Entwicklungsabteilung bei Harley Benton scheint im Homeoffice besonders inspiriert zu sein. Gerade erst hatten wir über die bislang teuerste Kreation des Herstellers berichtet, die Agufish Signature. Doch auch die EX-84 Modern (Metallica lässt grüßen!) und DC-Junior FAT von YouTuber TheGuitarGeek sind alles andere als verjährt. Mit der neuen Serie wird nun den Fans härterer Gitarrenklänge ein günstiger Einstieg in die Welt der tiefen und fetten Riffs beschert. Das freut den Geldeutel!

Amarok Serie

Mit insgesamt 12 Gitarren will die Amarok Serie euch dazu verleiten, sämtliche Bereiche zwischen Hard Rock und Metal auszuloten. Die Frage, Does it djent?, braucht man sich gar nicht erst zu stellen. Denn Harley Benton geht mit dem folgenden Satz von Anfang an in Angriffsposition: Von Doom und Djent über Prog bis hin zu Power Metal – die Amarok-Reihe kann alles!„. Das klingt natürlich ganz schön vollmundig, aber die Details können sich wirklich sehen lassen!

6-Saiter, 7-Saiter, Bariton

Die Serie wird in 3 Kategorien aufgeteilt: 6-saitige und 7-saitige Gitarren mit einer Mensur von 25.5” und  27” Bariton-Gitarren für die ganz tiefen Downtunings. Diese sind jeweils in 4 beeindruckenden Lackierungen erhältlich. Anhand der Konturen wird schnell klar, dass es hier um beste Performance beim Spiel gehen soll. Genau wie der Korpus, besteht auch der verleimte Hals aus Mahagoni. Ihm wurde ein sportliches Modern-C-Profil mit einem komfortablen Cutaway für den optimalen Zugang zu den hohen Lagen beschert. Shred ahoi!

Der fünfstreifige Hals bekommt ein Griffbrett aus Ebenholz und leuchtende Bundmarkierungen an der Seite. Ich habe sie in zwei meiner Bässe und hätte sie am liebsten auch in allen anderen. Die fluoreszierenden Griffbrettmarkierungen können tatsächlich eine große Hilfe auf dunklen Bühnen sein.

EMG Tonabnehmer

Die Kopfplatte mit Reversed-Design gefällt mir sehr gut! Schwarze Grover Locking Tuner sorgen für die richtige Stimmung. Auch der Rest der Hardware ist überraschend nahmhaft. Anstelle der üblichen Roswell-Tonabnehmer gibt es aktive EMG Hot 70 Humbucker mit deftigem Output.

Alle drei Modelle sind mit ihren Decken aus Wölkchenahorn echte Hingucker. Was die Farben anbelangt, habt ihr die Qual der Wahl. Es stehen vier Finishes zur Auswahl: Black Natural Flame Burst, Black Blue Flame Burst, Black Red Quilted Burst und Emerald Natural Quilted Burst.

Weitere Informationen

Preise

Die Amarok kosten in der Ausführung mit 6 Saiten 499 Euro, mit 7 Saiten 599 Euro und als Bariton 549 Euro.

*Affiliate Links

Hot or Not
?
Harley Benton Amarok Series

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Let's listen to the Ibanez AZES31 #shorts
  • Ibanez AZES31- Sound Demo
  • Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb (Haze Mode) combined with Spring Reverb and Tremolo #shorts