Anzeige

GR Bass AT 112H Test

Die Zeiten von ultraschwerem Bassequipment sind lange vorbei: Nahezu jeder Hersteller hat heutzutage mehr oder weniger kompakte und leichte Bassamps und Bassboxen im Portfolio. Die italienische Firma Markbass kann man getrost als Pionier in Sachen Leichtbau-Equipment bezeichnen, und erstaunlicherweise ist es nun abermals ein Company aus „Bella Italia“, die das Leichtbaukonzept in den letzten Jahren weiterentwickelt und auf die Spitze getrieben hat. Einige werden es bereits ahnen – die Rede ist von „GR Bass“! Gianfranco Rizzi, seines Zeichens Mastermind der noch jungen Firma, hat die wohl leichtesten Bassboxen der Welt entwickelt und stößt damit in der Szene auf Begeisterung. Mit welchen Konstruktionstechniken GR Bass das hoch gesteckte Ziel erreicht hat und ob die Boxen auch klanglich überzeugen können, wollen wir anhand der GR Bass AT 112H – einer gerade mal 8 (!) Kilogramm wiegenden 1x12er-Box – herausfinden.

Im Test: GR Bass AT 112H

Details

Das Kürzel „AT“ in der Produkbezeichnung der Box steht für „AeroTech“ und verweist in den Bereich der Luftfahrt, wo ebenfalls mit extrem leichten und widerstandsfähigen Materialien gearbeitet wird. Mit einem Blick auf die Seitenflächen der Box wird dann auch schnell klar, wo die Verbindung liegt: Die Gehäuse der AT-Boxen bestehen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff, der eben auch in der Luftfahrt an vielen Stellen als Werkstoff zum Einsatz kommt. GR Bass verwendet für die Gehäusewände zwei dünne Carbon-Schichten und füllt den Zwischenraum zur Dämpfung mit einem Spezialschaum.

GR Bass AT Box
Fotostrecke: 3 Bilder Wer hätte es vor 20 Jahren für möglich gehalten, …

Während man an den Seitenflächen die Strukur der Carbonfasern sehen kann, wurden die verbleibenden Flächen mit schwarzem Tolex verkleidet, was der Box im Großen und Ganzen einen konventionelleren Look verleiht. Die Kanten der 51 x 35 x 41 cm großen AT 112H werden mit Alu-Leisten geschützt, an den Ecken sitzen kleine Plastikkappen, und auch der Schalengriff an der Oberseite besteht aus Kunststoff – hier kommen also ausschließlich ultraleichte Materialien zum Einsatz, um das Gewicht möglichst niedrig zu halten.

Bassbox
Fotostrecke: 2 Bilder Die Verarbeitung der GR-Bassbox befindet sich …

Erstaunliches Leichtgewicht!

Was du über 10er-, 12er und 15er-Bass-Speaker wissen musst!
Was du über 10er-, 12er und 15er-Bass-Speaker wissen musst!
Alles über Bass-Lautsprecher

Das Resultat ist durchaus beeindruckt, denn die AT 112H bringt gerade einmal 8kg auf die Waage und ist damit derzeit die mit Abstand leichteste 1x12er-Box am Markt. Bei den größeren AT-Modellen fällt der Gewichtsunterschied zu herkömmlichen Bassboxen natürlich noch größer aus, da sich die unterschiedllichen Komponenten entsprechend aufaddieren. Wer auf der Suche nach einer extrem leichten 4×10-, 2×12- oder 1×15-Box ist, sollte sich im Programm von GR Bass ruhig einmal umsehen, denn das Angebot an verschieden Modellen ist mittlerweile sehr umfangreich.

Die Belastbarkeit gibt GR Bass mit 450 Watt an. Durch das gut schützende und schalldurchlässige Wabengitter aus Metall sind die beiden Lautsprecher der GR Bass AT 112H sowie zwei Bassreflexöffnungen sichtbar. Zum Einsatz kommen ein Zwölfzöller vom renommierten Hersteller Jensen/Sica und ein zusätzlicher Hochtöner für die klare Abbildung des Höhenbereiches.

Hochtöner mit 3-Positionen-Schalter

Die besten Tipps zum E-Bass üben!
Die besten Tipps zum E-Bass üben!
Richtig und effektiv Üben am E-Bass

Auf dem rückseitigen Anschlussfeld finden wir einen 3-Positionen-Schalter für die Lautstärke des Hochtöners (full/half/off) und zwei Speakon/Klinke-Kombibuchsen zur Verbindung mit dem Amp oder zu einer weiteren Box. Bezüglich der Verarbeitungsqualität der Box kann ich nur Positives berichten: Sie wirkt trotz der extrem leichten Bauweise äußerst robust und macht insgesamt einen hochwertigen und edlen Eindruck!

Bassbox Rückseite
Fotostrecke: 2 Bilder Auf der Boxenrückseite fällt der Blick auf das …
Anzeige

Praxis

Der Vertrieb von GR Bass hat uns erfreulicherweise gleich noch ein GR Bass ONE 800-Topteil mit eingepackt, mit dem ich die AT 112H standesgemäß und ausgiebig testen konnte. (Den Test des Topteils werden wir in Kürze ebenfalls veröffentlichen!) Auch für die Aufnahmen der Audiobeispiele kommt das GR-Topteil zum Einsatz. In Sachen Leistung passen die beiden Komponenten gut zusammen, denn die Box besitzt eine Impedanz von 8 Ohm, an die das 800 Watt starke Top nur etwas mehr als die Hälfte seiner Leistung liefert – man läuft hier also nie Gefahr, die Box zu überlasten. Wer ein schwächeres Top sein Eigen nennt, kann die GR Bass AT 112H übrigens auch in einer 4-Ohm-Version ordern.

GR Bass
Fotostrecke: 2 Bilder Der Amp aus demselben Stall passt klanglich wie optisch natürlich …

Das kompakte Gespann harmoniert aber nicht nur in Sachen Leistung, sondern erwartungsgemäß auch aus klanglicher Sicht: Die GR Bass AT 112H gibt den klaren Sound des Tops sehr aufgeräumt und sauber wieder. Wie bei Kompaktboxen üblich, gibt sich der untere Soundbereich eher schlank und tiefmittenbetont; mit einem dezenten Bass-Boost vom Amp wird der Sound aber im Handumdrehen erwachsener.

Dröhnen oder Mumpf: Fehlanzeige!

Erfreulicherweise setzt die Box EQ-Änderungen prinzipiell sehr effektiv um und produziert dabei keinerlei Dröhnfrequenzen, obwohl im Gehäuse zu meiner Überraschung keine Innendämpfung vorhanden ist. Der obere Bereich wird mit voll aktiviertem Hochtöner extrem klar abgebildet, die Höhen sind im Klangbild allerdings sehr harmonisch eingebettet. Unangenehme oder harsche Frequenzen bleiben hier komplett außen vor.

Hohe Wandelbarkeit durch drei Tweeter-Einstellungen

4×10-Bassboxen im Direktvergleich!
4x10-Bassboxen im Direktvergleich!
4×10-Bassboxen im Vergleich

Wer es etwas milder oder weniger modern mag, kann den Hochtöner auch auf „halbe Kraft“ setzen oder alternativ auch ganz abschalten. Im letzteren Fall produziert die GR Bass AT 112H einen wunderbar runden und mittenbetonten Sound mit schönem Vintage-Charakter. Die drei Tweeter-Positionen sind meiner Meinung nach absolut ausreichend, sodass ich zu keiner Zeit eine stufenlose Regelmöglichkeit vermisst habe.

GR Cab
Fotostrecke: 2 Bilder GR Bass als Trendsetter für die nächsten Jahre? Ein derartiges Leichtgewicht …

Alles in allem performt die GR Bass AT 112H also rundum überzeugend und klingt im Endeffekt nicht wesentlich anders als eine hervorragend abgestimmte 1x12er mit konventionellem Holzgehäuse. Eventuelle Bedenken, dass die Carbonfaser einen negativen Einfluss auf den Klang haben könnte, kann ich komplett entkräften: Gianfranco Frizz hat sich ganz offensichtlich im Vorfeld wohl sehr ausgiebig Gedanken über die Konstruktion gemacht und weiß ohne Frage, wie man eine Box optimal abstimmt!

Diese klassischen Bassmodelle solltest du kennen!
Diese klassischen Bassmodelle solltest du kennen!
Die 10 wichtigsten E-Bass-Modelle aller Zeiten

Soundbeispiele

Macht euch anhand der Audiobeispiele am besten selbst ein Bild vom tollen Sound der super leichten Box aus Italien. Bedenken solltet ihr dabei allerdings, dass bei der Abnahme einer Box sehr viele Variablen im Spiel sind, wie beispielsweise die Wahl des Mikrofons, des Amps oder des Raumklang, sodass die Clips lediglich eine grobe Orientierungshilfe sein können – ausgiebig anchecken ist also wie immer Trumpf!

Audio Samples
0:00
Tweeter 100% Tweeter 100%, Slapsound Tweeter 100%, moderner Humbucker-Sound, B-String Tweeter 50% Tweeter aus, Vintage-Sound
GR Bass AT 112H
Anzeige

Fazit

Wer eine erstklassige 1x12er-Box für kleine Gigs oder zum Aufbau eines modularen Stacks sucht, kann bei der GR Bass AT 112H bedenkenlos zugreifen! Über den Transportfaktor der kompakten Aerotech-Box müssen wir hier wohl nicht sprechen – sie ist mit nur 8kg Gewicht die derzeit leichteste 1×12-Box am Markt und kann absolut mühelos mit einer Hand getragen werden. Ebenfalls enorm wichtig: Aus klanglicher Sicht muss man hier keinerlei Abstriche machen! Die GR Bass AT 112H kann mit den allerbesten ihrer Klasse mithalten und liefert einen ausgesprochen klaren Sound mit viel Punch und Wärme. Zudem sieht die Carbonfaser-Box auch noch ziemlich cool aus, wie ich finde! Dass es eine derart innovative Box nicht zum Sparkurs gibt, dürfte jedem klar sein. Preislich liegt die GR Bass AT 112h mit knapp 1000,- Euro in etwa auf dem Niveau von 1×12-Boxen der einschlägigen Boutique-Hersteller, was ich allerdings aufgrund der hervorragenden Eigenschaften als absolut fair empfinde!

GR Bass AT 112H
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • klarer, ausgewogener Sound
  • sehr niedriges Gewicht
  • erstklassige Verarbeitung
Contra
  • -/-
Artikelbild
GR Bass AT 112H Test
Für 1.299,00€ bei
  • Hersteller: GR Bass
  • Modell: AT 112H, Bassreflex-Box für Bass
  • Herstellungsland: Italien
  • Gehäuse: Carbonfaser-Platten, Tolex-Verkleidung
  • Belastbarkeit: 450 Watt RMS
  • Lautsprecher: 1×12“ Jensen/Sica, Tweeter mit Lautstärkenanpassung (full/half/off)
  • Frequenzgang: 38-22.000 Hz
  • Impedanz: 8 Ohm (4-Ohm-Modell erhältlich)
  • Anschlüsse: 2 x Speakon®
  • Abmessungen: 41x 51 x 35 cm
  • Gewicht: 8kg
  • Preis: 999,- Euro (Ladenpreis im Mai 2022)

Hot or Not
?
GR Bass Cab

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo