ANZEIGE

Gavin Harrison versteigert sein langjähriges Porcupine Tree Tour- und Recording-Schlagzeug für einen guten Zweck

Auf Ebay wird gerade ein großes Schlagzeug versteigert. Das wäre natürlich noch keine Meldung wert, würde es nicht einem der einflussreichsten Drummer der modernen Drumset-Geschichte gehören. Die Rede ist von Gavin Harrison, seines Zeichens Drummer von Porcupine Tree, OSI, King Crimson und vielen anderen. Mit seiner unglaublich sauberen Technik, seinem Gespür für krumme Taktarten und verschachtelte Groove-Konstruktionen inspiriert er Schlagzeuger weltweit genauso wie mit seinem extrem fetten aber offenen Drumsound.

Bild: Screenshot YouTube-Video, unten verlinkt
Bild: Screenshot YouTube-Video, unten verlinkt


Auf dem Progressive Rock Meilenstein-Album „Fear of a blank planet“ von Porcupine Tree setzte  er ein Sonor Designer Kit im Earth Finish ein, das allein schon aufgrund seiner optischen Erscheinung einzigartig ist. Der Kesselsatz kam auch bei anderen wichtigen Produktionen zwischen 2003 und 2007 zum Einsatz, wie beispielsweise auf der „Rhythmic Visions & Horizons“ DVD. Exakt dieses Instrument kommt nun zur Versteigerung, allerdings wird Gavin den Erlös nicht für sich behalten. Stattdessen kommt das Geld der Multiple Sclerosis Society UK zugute, einer Gesellschaft, welche sich für MS-Erkrankte und die Erforschung dieser tückischen Krankheit einsetzt. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Link zur Auktion auf ebay: https://www.ebay.co.uk/itm/GAVIN-HARRISON-SONOR-DESIGNER-DRUM-KIT-TO-BE-DONATED-TO-THE-MS-SOCIETY-UK/202904467624
Die Auktion läuft noch bis zum 23.02.2020

Das Drumset im Einsatz auf der „Rhythmic Visions & Horizons“ DVD: 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Bild: Screenshot YouTube-Video, unten verlinkt

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Warm-up am Schlagzeug - Muss das sein?
Feature

Das Thema Aufwärmen ist ein Bereich, der insbesondere Drummer immer wieder umtreibt und der regelmäßig für angeregte Diskussionen sorgt. Wir haben uns im Workshop damit beschäftigt.

Warm-up am Schlagzeug - Muss das sein? Artikelbild

Warm-up am Schlagzeug: Auf die Frage, ob und wie sich Drummer vor dem Gig oder einer Übesession am Schlagzeug aufwärmen, erhält man ganz unterschiedliche Antworten. Sie reichen von „Ja klar, in den ersten zwei Songs des Konzerts wärme ich mich auf, danach läuft es wie geschmiert.“ bis hin zu der Auskunft, dass kein Schlag auf dem Drumset ohne intensives Warm-up-Programm absolviert wird. Dabei gibt es immer wieder Überraschungen, beispielsweise wenn im Vier-Augen-Gespräch mit einem für seine grandiose Technik bekannten Trommler oder Trommlerin herauskommt, dass er oder sie sich niemals aufwärmt. Oder wenn der gestandene Punker einräumt, sich minutiös auf Gigs vorzubereiten, wozu ein kurzes Joggen plus 20-minütiger Einspielphase im Backstage-Raum gehört. 

Rolling Stones US-Tour findet ohne Charlie Watts statt
Drums / News

Rolling Stones Drummer Charlie Watts wird auf der 2021er US-Tour durch Steve Jordan ersetzt. Watts muss sich von einer Operation erholen.

Rolling Stones US-Tour findet ohne Charlie Watts statt Artikelbild

Im Laufe der fast 60-jährigen Bandgeschichte gab es bei den Rock-Urgesteinen Rolling Stones immer wieder Umbesetzungen zu vermelden, aber neben Mick Jagger und Keith Richards ist Charlie Watts seit 1963 ununterbrochen dabei. Nun musste sich der Drummer, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, kurzfristig einer OP unterziehen und wird bei der bevorstehenden „No Filter“-US-Tour von Steve Jordan vertreten.

ProMark strukturiert sein Drumstick-Programm neu
Drums / News

Der texanische Hersteller hat sein Drumstick-Programm einem Redesign unterzogen und bietet seine Sticks ab sofort unter den Bezeichnungen "ProMark" und "ProMark Classic" an.

ProMark strukturiert sein Drumstick-Programm neu Artikelbild

Der texanische Hersteller ProMark hat sein Drumstick-Programm neu strukturiert und in die beiden Bereiche ProMark und ProMark Classic unterteilt. Das Redesign steht im Zusammenhang mit der Gewichtung der Sticks. Bereits seit längerer Zeit bietet ProMark einen großen Teil seiner Drumstick-Modelle in den Varianten "Forward" und "Rebound" an.  Die "Forward"-Sticks sowie die Varianten mit der Bezeichnung "Attack" bieten die seit Jahrzehnten bewährte Gewichtsverteilung, die ein kraftvolles Spiel ermöglicht und tragen ab sofort die Bezeichnung "ProMark Classic" mit dem klassischen Logo. In dieser Reihe sind die gängigsten Größen zusätzlich in der extrarobusten "FireGrain"-Ausführung zu finden. Für ein "hecklastigeres" Spielgefühl gibt es die "Rebound"- und "Finesse"-Modelle, die sich hervorragend für filigranes Spiel und hohe Geschwindigkeiten eignen und fortan mit der schlichten Bezeichnung "ProMark" im modernen Logodesign gekennzeichnet sind. Auch hier sind ausgewählte Größen als "FireGrain"-Modelle erhältlich, und auch die rutschfest beschichteten "ActiveGrip"-Varianten sind Teil der "ProMark"-Serie. Weitere Infos unter www.daddario.com

NAMM 2022: Paiste erweitert sein Programm um neun Flat Ride Becken
News

Seit Paiste Ende der 1960er Jahre das weltweit erste Flat Ride Becken vorgestellt hat, gilt der Schweizer Hersteller als absoluter Spezialist auf diesem Gebiet.

NAMM 2022: Paiste erweitert sein Programm um neun Flat Ride Becken Artikelbild

Seit Paiste Ende der 1960er Jahre das weltweit erste Flat Ride Becken vorgestellt hat, gilt der Schweizer Hersteller als absoluter Spezialist auf diesem Gebiet. Allerdings wurden viele Modelle im Laufe der Jahrzehnte wieder aus dem Programm gestrichen, was die Preise auf dem Gebrauchtmarkt in die Höhe trieb. Ein neuer Anfang wurde 2011 mit der Wiederauflage der beliebtesten Formula 602 Modelle gemacht, zu denen auch ein 20“ Medium Flat Ride gehörte. Nun startet Paiste eine wahre Flatride-Offensive und präsentiert insgesamt neun neue Modelle, die sich auf vier Serien verteilen.

Bonedo YouTube
  • EFNOTE 7X
  • Zildjian | S Dark Cymbal Pack | Sound Demo
  • Meinl | Pure Alloy Custom Cymbals 2023 | Sound Demo