Anzeige

Miditech i2-mini 32 Test

Mit dem i2-mini 32 bietet die deutsche Firma Miditech ein kompaktes USB-Masterkeyboard mit 32 anschlagdynamischen Mini-Tasten zu einem sehr günstigen Verkaufspreis von ca. 45 Euro an. Trotz der geringen Abmessungen und eines überschaubaren Funktionsumfangs bezeichnet Miditech das i2-mini 32 als vollwertiges Masterkeyboard. Solche kleinen, transportablen Keyboard Controller sind nützliche Helfer für den Einsatz am Computer oder auf der Bühne, daher haben wir uns das Miditech i2-mini 32 im Test einmal näher angesehen.

32 Mini-Tasten sind natürlich gewöhnungsbedürftig und eignen sich sicherlich nicht für das virtuose pianistische Spiel, aber spätestens seitdem der microKORG auch von Profi-Keyboardern auf der Bühne eingesetzt wird, ist klar, dass viele Keyboarder auch mit den kleinen Tasten durchaus arbeiten können. Trotz der kompakten Maße bringt das Miditech i2-mini 32 wichtige Features wie einen Sustainpedal-Anschluss, Oktav- und Transpositionstaster, einen Volume Slider sowie Pitchbend- und Modulationsrad mit. Kann das Miditech i2-mini 32 auch mit Qualität überzeugen und sind wirklich alle wichtigen Funktionen enthalten? Dieser Test bringt Licht ins Dunkel.

Das Miditech i2-mini 32 bietet 32 anschlagdynamische Minitasten
Der günstige Preis ist das beste Argument für das Miditech i2-mini 32

Details

Gehäuse und Lieferumfang

Mit seinem Gewicht von ca. 800 Gramm kann man das Miditech i2-mini 32 wirklich als Leichtgewicht bezeichnen. Das mattschwarze Kunststoffgehäuse macht einen stabilen Eindruck und besitzt vier Gummifüßchen, um ein Verrutschen auf dem Tisch zu vermeiden. Der Tastaturumfang von 32 Tasten ist eher ungewöhnlich. Mit ihren 32 Mini-Tasten ist die Klaviatur ungefähr so breit wie eine normal große Tastatur mit zwei Oktaven (25 Tasten) und natürlich sind die Tasten beim Miditech i2-mini 32 wesentlich kürzer als gewöhnlich. Der Unterschied von sieben Tasten zu einem gewöhnlichen 25-Tasten-Keyboard ist nicht zu unterschätzen: Mit 32 Tasten ist zweihändiges Spiel wesentlich besser möglich als auf nur 25 Tasten.
Zum Lieferumfang gehört ein USB-Kabel und ein Software-Bundle, bestehend aus der Audio Production Software „Magix Samplitude Silver“ (nur für Windows), drei VST-Plug-ins und dem Notationsprogramm Makemusic Finale Notepad. Nach dem Download der Software und der Einsendung des Kaufbeleges per E-Mail an Miditech erhält man die Lizenznummern.

Fotostrecke: 4 Bilder Das Miditech i2-mini 32 wiegt nur ca. 800 Gramm

Bedienelemente

Auf der linken Seite sind die Bedienelemente angeordnet. Die beiden Handräder für Pitch Bend und Modulation sind aus grauem Plastik und wirken recht billig. Bei meinem Testgerät standen die Räder unterschiedlich schräg im Gehäuse und das Pitch Bend-Rad schleifte zeitweise leicht an der Gehäuseaussparung. Auch der darunterliegende etwas fummelige Volume-Schieberegler wackelt und wirkt nicht besonders wertig. Pluspunkte kann das i2-mini 32 dagegen bei den farbig leuchtenden Octave- und Transpose-Tastern machen, die etwas ins Gehäuse versenkt und gut zu bedienen sind.

Anschlüsse

Auf der Rückseite gibt es zwei Anschlüsse: den USB- und den Sustainpedal-Anschluss, das war’s. Die Stromversorgung wird über die USB-Verbindung sichergestellt. Ein externes Netzteil ist für den Betrieb nicht nötig.

Fotostrecke: 4 Bilder Das Miditech i2-mini ist auch bei den Anschlüssen spartanisch ausgestattet
Anzeige

Praxis

Kompatibilität

Schließt man das Miditech i2-mini 32 mit dem beiliegenden USB-Kabel an einen Computer an, so erkennt man die Vorzüge von Plug&Play und Class Compliance: Es klappt auf Anhieb. Im Test war das ein Macbook mit GarageBand. Ein Einrichten oder eine Treiberinstallation ist nicht nötig – einfach anschließen und loslegen! Das Keyboard steht nach dem automatischen Erkennen und Einrichten durch das Betriebssystem als MIDI-Eingabegerät im System zur Verfügung. Ein gesondertes Anschalten ist nicht erforderlich, das i2-mini 32 startet mit dem Hochfahren des PCs. Das soll laut Miditech bei Windows XP, Vista, 7 und 8 sowie Mac OSX der Fall sein. Mittels eines Camera Connection Kits bzw. eines Lightning-USB-Adapters ist auch der Anschluss ans iPad kein Problem.

Konfiguration

Das Miditech i2-mini 32 sendet ausschließlich auf MIDI-Kanal 1. Ein Umschalten auf einen anderen Kanal ist nicht möglich. Auch deshalb ist die Bezeichnung „vollwertiges Masterkeyboard“ etwas hoch gegriffen. Das Sustain-Pedal muss als Schließer ausgelegt sein oder eine eingebaute Umschaltmöglichkeit besitzen – am Keyboard lässt sich die Polarität des Pedals nicht einstellen.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Räder und der Fader wirken leider nicht gerade hochwertig

Tastatur und Controller

Die anschlagdynamische Tastatur ohne Aftertouch ist relativ schwergängig, schwammig und hat keinen klaren Druckpunkt. Dennoch ist sie für viele Anwendungen ausreichend – vor allem im Hinblick auf den Preis, das geringe Gewicht und die kompakten Abmessungen geht man da gerne Kompromisse ein. Mit den Mini-Tastaturen beispielsweise von Korg kann sie jedoch in Sachen Spielgefühl nicht mithalten.
Im Gegensatz zum noch etwas günstigeren Masterkeyboard Miditech Garagekey mini (37 Tasten, ca. 39 Euro) bietet das Miditech i2-mini 32 einige praktische Spielhilfen, die sowohl beim Live-Spiel als auch bei der Musikproduktion durchaus wichtig sein können. Die beiden Räder für Pitch Bend und Modulation sind wirklich nicht sehr aufwändig konstruiert und viel kleiner als bei normalen Keyboards. Trotz der Einschränkungen sind sie aber eine große Hilfe, um den Sound zu beeinflussen. Gleiches gilt für den Volumeregler, der beim i2-mini 32 fest auf MIDI CC#7 eingestellt ist. Möchte man etwas anderes als die Lautstärke damit steuern, so muss man die entsprechende Zuweisung in der zu steuernden Software vornehmen. Man hat zwar dauernd Angst, dass der fragile Fader abbrechen könnte, möchte aber nicht auf ihn verzichten.
Ein Lob muss man Miditech für die Taster für Oktavlage und Transponierung aussprechen. Sie sind leicht versenkt angeordnet, griffig und wirken qualitativ hochwertig. Mit den Oktavtasten kann man die Tonhöhe in Oktavschritten bis zu vier Oktaven nach oben oder unten verändern – das ist mehr als genug. Dabei leuchtet eine der Tasten rot, je nachdem, ob man die Oktavlage nach oben oder unten verschoben hat. Ein Druck auf beide Tasten gleichzeitig versetzt das Gerät zurück in die Grundstellung, was man daran erkennt, dass dann beide Tasten dunkel sind. Ähnlich verhält es sich mit den darunterliegenden Transpose-Tastern. Hier kann man maximal um 12 Halbtonschritte auf- oder abwärts transponieren. Diese Taster leuchten blau. 

Anzeige

Fazit

Das Miditech i2-mini 32 ist ein sehr kompaktes und leichtes Masterkeyboard mit Mini-Tasten zu einem sehr günstigen Preis. Durch die kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht lässt sich das Controller-Keyboard problemlos im Handgepäck mitnehmen, sodass man beispielsweise auch im Flugzeug am neuesten Hit arbeiten kann. Legt man keinen großen Wert auf die Qualität der Tastatur und der sonstigen Bedienelemente, sondern sucht vielmehr ein günstiges, transportables Masterkeyboard mit Sustainpedal-Anschluss und den wichtigsten Controllern, so kann man das i2-mini 32 empfehlen. Das zuverlässig funktionierende Plug&Play und die Stromversorgung über USB sind entscheidende Pluspunkte. Verändern oder konfigurieren lässt sich beim Miditech i2-mini 32 nichts, aber das Keyboard tut, was es soll und der Preis ist ein echtes Argument.

PRO
  • sehr kompakt und leicht
  • sehr günstiger Preis
  • alle wichtigen Spielhilfen
  • USB-Power
  • Class compliant (kein Treiber erforderlich)
CONTRA
  • unterdurchschnittliche Qualität einiger Bedienelemente
  • Tastatur schwammig
Der günstige Preis ist das beste Argument für das Miditech i2-mini 32
Der günstige Preis ist das beste Argument für das Miditech i2-mini 32
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.