ANZEIGE

DIY Musikroboter spielt afrikanische Rhythmen

Der ugandische Musiker Bamanya Brian (Afrorack) demonstriert den ersten in Afrika selbst gebauten modularen und MIDI-gesteuerten ‘Musikroboter’, der ziemlich gut klingt.

DIY Musikroboter spielt afrikanische Rhythmen. (Quelle: YouTube)
DIY Musikroboter spielt afrikanische Rhythmen. (Quelle: YouTube)
Brian geht nicht auf viele Details seines im DIY-Verfahren hergestellten modularen Setups ein, sondern demonstriert, wie er seine eigenen Magnetspulen baut, die verwendet werden, um MIDI-gesteuerte elektrische Signale in die Bewegungen umzuwandeln, die zum „Spielen“ eines DIY-Shakers und anderer Percussion-Instrumente erforderlich sind. Gesteuert wird alles mit einem Arturia Beatstep Pro, mit dem auch sein Homebrew-Modular-Synthesizer sequenziert wird.
Es besteht kein Zweifel daran, dass den afrikanischen Nationen Rhythmus im Blut liegt und dass man in den weniger wohlhabenden Gegenden dieser Welt einen gewissen Einfallsreichtum walten lassen muss, um die Materialien um sich herum zu verwenden, denn benötigte Teile sind nicht einfach im Elektronikfachhandel nebenan zu beziehen, selbst wenn man sie bezahlen könnte.
Fotostrecke: 2 Bilder Der elektronische Klangerzeugungsbereich in Gestalt eines modularen Synthesizers ist nur ein Teil des Aufbaus.

Der modulare Synthesizer zeigt sich in echtem ‘Homemade-Design’ und die Verwendung eines Ölkanisters als Bassdrum und Reis in einem Plastik-Becher als Instrument mag grob aussehen, klingt aber ziemlich gut. Alle drei Ergänzungen des Rigs sind einfache federbelastete Magnetspulen, aber da Standardware ein teurer Luxus ist, waren handgewickelte Spulen der Weg zum Ziel.

Fotostrecke: 2 Bilder Zusätzliche Percussions-Instrumente sind aus einfachsten Materialien hergestellt …

Mit einer aus einem Metallstab geformten Spule und zwei passend zugeschnittenen Limo-Flaschendeckeln, einem Drahtspulenhalter, der auf einer Art Kuchenständer sitzt, wurde ein bohrerbetriebener Spulenwickler konstruiert, um Benötigtes selbst herstellen zu können.
Alles in allem gesehen funktioniert der Aufbau im Resultat … sogar recht gut, wie man im folgenden Video sehen und hören kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
DIY Musikroboter spielt afrikanische Rhythmen. (Quelle: YouTube)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gitarrist spielt Guns `N Roses’ „Sweet Child O’Mine“ mit den Füßen
Gitarre / Feature

Einen Song wie „Sweet Child O’Mine“ nachzuspielen, stellt schon Gitarristen mit zwei gesunden Händen vor eine Herausforderung. Jonathan Bastos covert den Guns `N Roses-Klassiker aber mal eben mit den Füßen.

Gitarrist spielt Guns `N Roses’ „Sweet Child O’Mine“ mit den Füßen Artikelbild

Da Jonathan Bastos keine Arme hat, ist das Gitarrenspiel auf dem üblichen Wege für ihn nicht möglich. Für den Musiker ist das jedoch kein Hindernis: er spielt mit seinen Füßen. In einem Clip covert Bastos den Guns `N Roses-Klassiker "Sweet Child O'Mine".

Danny Carey spielt mit Geddy Lee und Alex Lifeson 
News

Beim Tribute Konzert zu Ehren des verstorbenen Foo Fighters Drummers Taylor Hawkins, spielen Geddy Lee und Alex Lifeson von Rush einen Song mit Danny Carey. Der Tod des Foo Fighters Drummers Taylor Hawkins hatte in der Musikwelt Schockwellen ausgel&ouml;st Im Andenken an den extrem talentierten und sympathischen Musiker haben seine Band-Kollegen zwei Tribute Konzerte auf &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/diy-musikroboter-spielt-afrikanische-rhythmen/">Continued</a>

Danny Carey spielt mit Geddy Lee und Alex Lifeson  Artikelbild

Beim Tribute Konzert zu Ehren des verstorbenen Foo Fighters Drummers Taylor Hawkins, spielen Geddy Lee und Alex Lifeson von Rush einen Song mit Danny Carey. https://www.youtube.com/watch?v=C4mPNuAaB34 Danny Carey mit Geddy Lee und Alex Lifeson von Rush: Der Tod des Foo Fighters Drummers Taylor Hawkins hatte in der Musikwelt Schockwellen ausgelöst Im Andenken an den extrem talentierten und sympathischen Musiker haben seine Band-Kollegen zwei Tribute Konzerte auf die Beine gestellt, in denen sich das Who is Who der Rockmusik die Instrumente in die Hand gegeben hat. Ein Highlight war sicherlich der Auftritt der kanadischen Rock-Ikonen Geddy Lee und Alex Lifeson von Rush. Neben Foo Fighters Frontmann Dave Grohl und Chad Smith von den Red Hot Chili Peppers durfte auch Progressive-Überdrummer Danny Carey von Tool einen Song spielen. Trotz des traurigen Anlasses dürfte sich für viele Fans ein Kreis schließen, denn es ist kein Geheimnis, dass Danny den ebenfalls verstorbenen Rush-Drummer Neil Peart als einen der größten musikalischen Einflüsse bezeichnet hat. 

Gitarrenlegende Steve Vai spielt auf neuer Polyphia-Single „Ego Death“
Feature

Polyphia haben sich für ihre aktuelle Single „Ego Death“ nicht einfach irgendeinen Gitarristen ins Boot geholt: Virtuose Steve Vai verleiht dem neuen Song der Prog-Gruppe seinen eigenen Touch.

Gitarrenlegende Steve Vai spielt auf neuer Polyphia-Single „Ego Death“ Artikelbild

Polyphia ist als moderne Prog-Band in der Gitarrenszene kein neuer Name mehr. Die Gruppe bringt in ihren meist rein instrumentalen Liedern Einflüsse verschiedenster Genres unter. So auch in den bisher erschienenen Singles ihres kommenden Albums „Remember That You Will Die. Die neuste Veröffentlichung hierzu trägt den Titel „Ego Death“ und entstand zusammen mit Gitarrenvirtuose Steve Vai.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)