Anzeige

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs – Paramore: „Hard Times“

Paramore sind in ihrer Heimat USA schon lange eine große Nummer. Aber auch in Europa und dem Rest der Welt feiert die Band beachtliche Erfolge. Dies ist sicherlich auch Paramores Präsenz auf dem Soundtrack zu der enorm populären „Twilight“-Filmreihe zu verdanken. Ihr letztes Album wurde 2024 sogar mit dem Grammy für „Best Rock Album“ ausgezeichnet – übrigens nicht die erste Grammy-Auszeichnung, über die sich die Band freuen konnte! Der Song „Hard Times“, um den wir uns in diesem Workshop kümmern wollen, stammt vom Album „After Laughter“ aus dem Jahre 2017. Dieses überraschte mit einem komplett anderen Sound, der in Richtung New Wave bis (teilweise) Disco ging. Da es mit dem ursprünglichen Bassisten Jeremy Davis juristische Auseinandersetzungen gab, veredelte „Hard Times“ im Studio kein Geringerer als Justin Meldal Johnsen mit einer äußerst geschmackvollen Bassline.

Hard Times Paramore Bass-Workshop
In diesem Workshop erlernst du den Song “Hard Times” von Paramore.

„Hard Times“ – Video

Hier wie immer zu Beginn das Original im Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Hard Times“ – Rhythmik

Im Vers haben wir es mit einem eintaktigen Pattern zu tun. In der ersten Takt Hälfte spielt Justin Meldal Johnsen eine rhythmische Überlagerung: Eine Gruppe von drei Sechzehnteln bildet eine zweite Ebene zu dem in vier Sechzehnteln unterteilten Puls. Die zweite Takthälfte besteht aus zwei Viertelnoten. Auf diese Weise erzeugt Justin einen schönen Kontrast, denn die erste Hälfte hat eine Art Beschleunigungseffekt inne, während die zweite Hälfte das Ganze wieder beruhigt.

Im Chorus dreht er dieses Verhältnis dann geschickt um: Auf die Zählzeiten 1 und 2 finden wir jetzt zwei Viertelnoten, auf welche eine Kombination aus Achteln und Sechzehnteln folgt. Hier wird also die erste Takthälfte etwas ruhiger und die zweite lebendiger gestaltet.

Anhand solcher vermeintlichen Kleinigkeiten lässt sich wirklich sehr viel für das eigene Spiel lernen: Justin Meldal Johnsen nutzt ganz wenige rhythmische Mittel, um für Spannung, Abwechslung und Gliederung des Songs zu sorgen.

„Hard Times“ – Tonmaterial

„Hard Times“ befindet sich in der für eine gitarrenlastige Band unüblichen Tonart Eb-Dur. Ich weiß, was ihr nun denkt, aber ich vermute tatsächlich nicht, dass die Instrumente auf Eb heruntergestimmt sind, da zumindest Justin nie eine tiefe leere Eb-Saite spielt. Ich vermute eher, dass die Gitarren mit Kapodaster arbeiten.

Die Töne von Eb-Dur lauten bekanntlich Eb, F, G, Ab, Bb, C und D. Diese dienen Justin auch als Grundlage für seine Bassline, und meistens reduziert er sich auf den Grundton der jeweiligen Akkorde. Am Ende einer viertaktigen Phrase des Vers streut er ein kleines melodische Highlight aus Akkordtönen ein.

Im Chorus kommen als Abwechslung noch die Oktave und der ein oder andere diatonische (aus der Tonleiter stammende) Leitton hinzu. Das war es auch schon – und mehr muss auch nicht sein!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Hard Times“ – Spieltechnik und Basssound

Justin Meldal Johnsen liebt alte Fender-Bässe und hat zudem mit dem Justin Meldal Johnsen Mustang Bass sogar sein eigenes Signature-Modell von Fender bekommen. Nach diesem oder einem ähnlichen Bass klingt es auch auf „Hard Times“. Definitiv spielt Justin hier mit dem Plektrum und dämpft dabei die Saiten häufig mit dem Handballen ab (Palm Mute).

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und tippe darüber hinaus auf Flatwound-Saiten. Ansonsten ist der Sound wunderbar saturiert und komprimiert, was auf einen Röhrenamp schließen lässt – tatsächlich häufig Justins bevorzugte Wahl! Natürlich wäre auch ein Röhren-Preamp oder Ähnliches denkbar.

Affiliate Links
Fender JMJ Mustang Bass R.Worn RW DB
Fender JMJ Mustang Bass R.Worn RW DB
Kundenbewertung:
(29)

„Hard Times“ – Transkription

Hier findet ihr die Noten, Tabs sowie das von mir eingespielte Klangbeispiel.

Audio Samples
0:00
„Hard Times“ – Bassline Intro/Vers/Chorus – WAV „Hard Times“ – Bassline Chorus/Outro – WAV

Viel Spaß und bis zum nächsten Mal, euer Thomas Meinlschmidt

Hot or Not
?
paramore hard times bass workshop

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Spector Euro 5 CST - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Spector Euro 5 CST #bassbonedo #bass #spectorbass #fivestringbass # #bassguitar
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)