Anzeige

Der Sound Burger ist zurück! Audio-Technica bringt AT-SB2022


Ein Stück Achtziger ist zurück! Audio-Technica legt den Sound Burger AT-SB2022 neu auf. Denn der mobile Plattenspieler war im Neonjahrzehnt eines der prägendsten Gadgets der Generation Walkman. Nun haben die Japaner das Device mit modernen Features ausgestattet und bringen genau siebentausend Stück als limitierte Auflage heraus. Nostalgie pur oder nicht mehr zeitgemäß?

AT-SB2022

Sound Burger: Audio-Technica AT-SM202 als mobiler Plattenspieler mit modernen Features

Fast wie ein Tape Deck
Fast wie ein Tape Deck

Der kompakte Plattenspieler stach schon damals ins Auge. Ohne Schallplatte sah er aus, wie ein eher langweiliges Küchenradio. Steckte man aber eine von der Seite hinein, wurde klar, woher sein Name stammte. Und man hatte eine der der damals seltenen Möglichkeiten Schallplatten auch unterwegs zu hören. Dann kamen Kassette, Walkman, CD, Discman, MP3, iPod und Streaming – und Schallplatten hörten höchstens ein paar aus der Zeit gefallene Liebhaber. Bis vor ein paar Jahren ein neuer Boom begann.

Offener Sound Burger
Offener Burger

Und auf dieser Welle will Audio-Technica mit der Neuauflage des mobilen Plattenspielers mitreiten. Die Firma selbst hat das Original in vielen Punkten im nun veröffentlichten Update verbessert. Ein Miniklinke-Ausgang ist genauso dabei, wie Bluetooth- und USB-C-Verbindungsmöglichkeiten. Dazu ist ein neuer Tonabnehmer dabei, ein hauseigener ATN3600L. Auch der etwas rumpelige Motor des damaligen Modells ist einem modernen DC Motor gewichen. Und dieser arbeitet mit 33 1/3, sowie 45 RPM Geschwindigkeit. 

Rückseite des AT-SB2022
Rückseite des AT-SB2022

Auch ist nun ein Akku integriert, der bis zu zwölf Stunden mobiles Musikhören verspricht. Für eine volle Aufladung braucht der Akku ebenfalls zwölf Stunden. Außerdem ist an der Kopfseite ein kleiner Gurt, so kann der Sound Burger bequem an der Gürtelschnalle befestigt werden.

Im Lieferumfang enthalten ist außerdem ein USB-A- auf USB-C-Kabel zum Aufladen und ein 3,5-Millimeter-auf-Cinch-Kabel zur Verbindung an die heimische Anlage. Ein direktes Anschließen von Kopfhörern soll mangels Kopfhörerverstärker allerdings nicht möglich sein, hier muss man auf Bluetooth ausweichen.

Preis und Verfügbarkeit des Sound Burger

Der Sound Burger kostet 199 Dollar und er ist ab sofort verfügbar.

Videos über den Sound Burger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildquellen:

  • AT-SB2022: Audio-Technica
  • Fast wie ein Tape Deck: Audio-Technica
  • Offener Sound Burger: Audio-Technica
  • Rückseite des AT-SB2022: Audio-Technica

Hot or Not
?
Plattenspieler AT-SB2022

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Opening Party: Rave Space ist der neueste Berliner Club und er ist virtuell!
DJ / News

Ein neuer Techno-Club mit fettem Lineup, ohne Zugangsbeschränkung mitten in der Pandemie? Wie das geht? Der Rave Space Club ist virtuell. Mijk van Dijk hat für Bonedo schon mal vorab einen Rundgang gemacht.

Opening Party: Rave Space ist der neueste Berliner Club und er ist virtuell! Artikelbild

Club-Öffnungen sind dieser Tage selten. Umso erstaunlicher, wenn in Berlin ein neuer Club aufmacht, in dem internationale Headliner wie DJ Hell (zum Interview), Nakadia, Alex Bau, Florian Meindl (zum Gearchat), BEC, Joyce Muniz, Andhim, Kaiser Souzai, Lee-Roy Thornhill (The Prodigy), Thomas Schumacher oder Moguai und Labelnights von angesagten Labels wie Spandau 20 gebucht sind. Möglich ist das in Zeiten der Pandemie, weil der Rave Space Club rein virtuell exisitiert. CEO und Mitbegründer Frank Hahn hat Bonedo-Autor Mijk van Dijk auf eine Vorabbesichtigung mitgenommen.

Audio-Technica AT-LP120XUSB SV Test
DJ / Test

Mit dem AT-LP120XUSB SV bietet Audio-Technica einen günstigen, direkt angetriebenen Plattenspieler mit Phono-, Line- und USB-Ausgängen für Einsteiger-DJs an.

Audio-Technica AT-LP120XUSB SV Test Artikelbild

Audio-Technica hat den direkt angetriebenen Plattenspieler LP120 redesignt und mit der Bezeichnung AT-LP120XUSB-SV versehen. Dieses Modell wird für einen sehr günstigen Anschaffungspreis von 259 Euro angeboten, muss allerdings im Vergleich zum Vorgänger auf eine ganze Reihe an Funktionen verzichten. Da der AT-LP120XUSB-SV aber trotzdem kein „gewöhnlicher“ Plattenspieler ist und Besonderheiten wie einen Line-Ausgang und USB-Anschluss besitzt, habe ich das Gerät einem ausführlichen Praxistest unterzogen und mir angeschaut, für wen er sich eignet.

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)