ANZEIGE

Das größte Schlagzeug der Welt steht in Essen

Dass die Coronakrise nicht nur Musiker, sondern auch Bühnentechniker, Veranstalter und Backlineverleiher besonders hart trifft, ist traurige Realität, und trotz der düsteren Aussichten macht die Not in vielen Fällen erfinderisch.

Screenshot YouTube-Video
Screenshot YouTube-Video


So hatten die derzeit quasi beschäftigungslosen Jungs vom GATE TO HELL Backline Rental eine grandiose Idee: Aus allen vorhandenen Leih-Drumsets (die normalerweise von Bands wie Overkill oder Death Angel genutzt werden und auf diversen großen Festivals im Einsatz sind) stellten sie ein gigantisches Monsterset zusammen, das im Turock in Essen zehn Tage lang aufgebaut war und von verschiedenen prominenten Drummern (u.a. von Rage, Kreator und Slime) angespielt wurde.
31 Trommeln, davon 10 Bassdrums, 125 Becken und mehrere Hundert Kleinteile und Percussion-Instrumente wurden zu einem Drumset mit mehr als 1000 Komponenten zusammengefügt, für dessen Aufbau fünf Leute 12 Stunden lang beschäftigt waren. Drei übereinander montierte Racksysteme ergeben eine Höhe von rund drei Metern.
Robert Dietrich von GATE TO HELL sieht das Kit nicht nur als Weltrekordhalter, sondern auch als eine Art Mahnmal, das auf die Krise der Livemusikszene hinweisen soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Screenshot YouTube-Video

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von BondeoLeser

BondeoLeser sagt:

#1 - 21.09.2020 um 13:53 Uhr

0

Kleine Korrektur:
Das Turock ist ein Club, keine Arena.
Man sieht auch deutlich auf dem Foto, dass Arena für die Ausmaße der Location etwas hoch gegriffen ist ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Warm-up am Schlagzeug - Muss das sein?
Feature

Das Thema Aufwärmen ist ein Bereich, der insbesondere Drummer immer wieder umtreibt und der regelmäßig für angeregte Diskussionen sorgt. Wir haben uns im Workshop damit beschäftigt.

Warm-up am Schlagzeug - Muss das sein? Artikelbild

Warm-up am Schlagzeug: Auf die Frage, ob und wie sich Drummer vor dem Gig oder einer Übesession am Schlagzeug aufwärmen, erhält man ganz unterschiedliche Antworten. Sie reichen von „Ja klar, in den ersten zwei Songs des Konzerts wärme ich mich auf, danach läuft es wie geschmiert.“ bis hin zu der Auskunft, dass kein Schlag auf dem Drumset ohne intensives Warm-up-Programm absolviert wird. Dabei gibt es immer wieder Überraschungen, beispielsweise wenn im Vier-Augen-Gespräch mit einem für seine grandiose Technik bekannten Trommler oder Trommlerin herauskommt, dass er oder sie sich niemals aufwärmt. Oder wenn der gestandene Punker einräumt, sich minutiös auf Gigs vorzubereiten, wozu ein kurzes Joggen plus 20-minütiger Einspielphase im Backstage-Raum gehört. 

6 Tipps zur Einstellung der Fußmaschine am Schlagzeug
Feature

Wie ihr euer Bassdrum-Pedal schnell passend einstellt und auf welche Dinge ihr dabei achten solltet, verraten wir euch in dieser Folge.

6 Tipps zur Einstellung der Fußmaschine am Schlagzeug Artikelbild

Die Fußmaschine richtig einstellenWie ihr das Optimum aus eurem Bassdrum-Pedal herausholt, erfahrt ihr hier. Anfang des 20. Jahrhunderts hatten es Schlagzeuger vergleichsweise leicht: Die Drumsets waren klein und stimmbar waren anfangs nur Bassdrum und Snare. Die Fußpedale hatten die simple Aufgabe, einen Leder- oder Tierfellschlägel gegen das Trommelfell zu befördern. Im Winkel verstellbare Beater mit unterschiedlichen Schlagflächen, austauschbare Umlenk-Cams, Kevlarband- und Kettenantriebe oder zwischen Long- und Shortboard konvertierbare Trittplatten waren noch in weiter Ferne.

Das Drumset ist das Musikinstrument des Jahres 2022
Drums / Feature

Jedes Jahr kürt der Deutsche Musikrat das Instrument des Jahres. 2021 war es die Orgel, für dieses Jahr hat man sich auf das Drumset geeinigt.

Das Drumset ist das Musikinstrument des Jahres 2022 Artikelbild

„Vier Musiker und ein Schlagzeuger“. Ob diese oder eine ähnliche Antwort auf die Frage nach der Bandgröße tatsächlich mal gegeben wurde, kann zwar nicht eindeutig belegt werden, treibt den Bandkollegen aber immer noch regelmäßig ein breites Grinsen ins Gesicht. Dass der Ausspruch jeglicher Grundlage entbehrt, ist natürlich nicht nur Drummerinnen und Drummern längst klar, auch der Deutsche Musikrat, die wichtigste Institution unter den deutschen Musikerverbänden, hat auf den enormen Popularitätsschub des Drumsets reagiert und es zum Instrument des Jahres 2022 gekürt. Das hat NDR Kultur zum Anlass genommen, sich mit Udo Dahmen zu unterhalten, seines Zeichens Professor für Drumset und Leiter der Popakademie in Mannheim.

Bonedo YouTube
  • Tama | Stagestar 20 Drum Set | Sound Demo
  • Tama | Starphonic Maple 14" x 5" ltd. Snare | Sound Demo
  • Quick Check: Tandem Drops 200g Damper