Anzeige
ANZEIGE

Behringer Solina und Edge bald in den Läden?

Behringer macht derzeit durch verschiedene Teaser auf sich aufmerksam. Es scheint, als wären Solina und Edge wohl bald erhältlich.

Es ist schon eine ganze Weile her, als wir über den Solina String Ensemble Nachbau berichteten. Auch die Meldung über den semi-modularen Percussion Synth Edge liegt bereits längere Zeit zurück. Aber trotz Chip-Krise und anderer Schwierigkeiten werden auch lang erwartete Produkte sicherlich irgendwann einmal fertig.

So scheint man wohl bald die folgenden Produkte im Laden begrüßen zu können: das Behringer Solina String Ensemble und den Percussion-Synth Edge. Während das Solina String Ensemble bereits die Produktionshallen verlässt, befindet sich Edge gerade in Produktion.

Wer nicht mehr weiß, worum es geht, hier eine Kurzbeschreibung der beiden Synthesizer:

Solina String Ensemble

Das originale Solina String Ensembles wurde von Eminent hergestellt und als Solina String Ensemble und ARP String Ensemble vermarktet. Das Instrument verwendet die sogenannte Divide-Down-Technologie, die eine vollständige Polyphonie mithilfe der 1970er-Jahre-Technologie ermöglicht. Der klassische Streicher-Synth-Sound war in den 1970er Jahren ein fester Bestandteil von Disco-, Pop- und Synthesizer-Musik. Behringer hat das String Ensemble darüber hinaus um einen Phase-Shifter auf Basis des klassischen EHX Small Stone erweitert.

Behringer Solina String Ensemble.
Behringer Solina String Ensemble. (Quelle: Behringer)

Edge

Beim Edge handelt es sich um ein “Knockoff” des Moog DFAM, den man gleichermaßen als Desktop-Synth und auch im Eurorack verwenden kann. Der Edge ist ein semi-modularer Percussion-Synthesizer, der, wie das Original, über zwei VCOs mit Puls- und Dreieckswellen, Oszillator-Sync und FM verfügt. Edge ist zudem auch mit einem Klon des zweireihigen 8-Step-Sequenzers des Orignals ausgerüstet, um bei jedem Step gleich zwei Aspekte der Drum-Synthesizer-Stimme steuern zu können.

Behringer Edge
Behringer Edge. (Quelle: Behringer)

Nun, es bleibt spannend. Noch sind sie nicht da, aber vielleicht dauert es jetzt nicht mehr so lange, bis man darauf zugreifen kann.

Weitere Informationen zu diesen Produkten gibt es hier:

Hier geht’s zur Behringer-Webseite

Hot or Not
?
Behringer_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Korg Nautilus OS 1.2 ermöglicht Laden von Kronos Sounds und Sound Libraries
Keyboard / News

Das neue System-Update v1.2 für Korg Nautilus ermöglicht es erstmals Korgs optionale Sound-Libraries in der Nautilus Music Workstation zu nutzen und bietet Klangfarbenkompatibilität zu Korg Kronos.

Korg Nautilus OS 1.2 ermöglicht Laden von Kronos Sounds und Sound Libraries Artikelbild

Das neue System-Update v1.2 für Korg Nautilus ermöglicht es erstmals Korgs optionale Sound-Libraries in der Nautilus Music Workstation zu nutzen und bietet Klangfarbenkompatibilität zu Korg Kronos. Hierfür stehen bereits zahlreiche Sound Libraries von Korg und bekannten Drittanbietern zur Verfügung, die bisher nur dem Korg Kronos vorbehalten waren. Zusätzlich ist es mithilfe der optional erhältlichen Erweiterungen EXs315 - 320 möglich, alle Preset-Sounds des Kronos

Behringer Edge - Semi-modularer Percussion Synth mit Patch-Matrix und 8-Step Sequencer jetzt vorbestellbar
Keyboard / News

Behringer stellt Edge vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Jetzt vorbestellbar!

Behringer Edge - Semi-modularer Percussion Synth mit Patch-Matrix und 8-Step Sequencer jetzt vorbestellbar Artikelbild

Behringer stellt 'Edge' vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Im Bereich der Klangerzeugung arbeitet Edge komplett analog mit zwei VCOs, die Puls- und Dreieckswellen, Oszillator-Sync und FM liefern plus einem resonanzfähigen VCF. Weiterhin gibt es einen dualen 8-Step Sequencer und eine umfangreiche 15 x 10-Patch-Matrix, die das Patchen unterschiedlicher Ziele erlaubt. MIDI-seitig bietet Edge zwei 5-Pol DIN-Buchsen für MIDI IN, OUT/Thru

Behringer sucht Beta-Tester für den PPG-Clone Behringer Wave
Keyboard / News

Die Firmware des noch in der Entwicklung befindlichen Behringer Wave Synthesizers, dem Clone des berühmten PPG Wave, ist fast fertig und Behringer sucht nun Leute mit PPGs um diese zu testen.

Behringer sucht Beta-Tester für den PPG-Clone Behringer Wave Artikelbild

Behringer teilt auf seiner Facebook-Seite mit, dass die Firmware für den Behringer Wave-Synthesizer kurz vor der Fertigstellung steht und jetzt nach Leuten mit originalen PPGs gesucht wird, die helfen, den Clone zu testen und um Vergleichsvideos zu erstellen. Dafür spendiert das Unternehmen jedem Teilnehmer einen Wave-Synthesizer.

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches