Behringer JT Mini Test: Miniausgabe des Jupiter 8?

FAZIT

Der Behringer JT Mini zeigt sich im Test klar als ein Gadget. Für rund 110 Euro klingt er zwar recht ordentlich, liefert aber nur einen maximal dreistimmigen Basisklang, und das ohne die drei VCOs einzeln bearbeiten zu können. Die Raffinessen eines Jupiter-8 wie Dual-Mode oder Crossmodulation bleiben außen vor. Für den Synthpop der 80er passt er weniger als für technoide Musik.

Zum Herumspielen ist der JT Mini ein bisschen zu teuer und fürs DAWless Producing finden sich so einige bessere Synthesizer, die nicht viel mehr kosten. Er begeistert mich noch weniger als der Behringer Pro VS Mini und deshalb bewerte ich ihn mit höchstens 3,5 Sternen. Gleichzeitig frage ich mich, wieso Behringer einen solchen Klassiker in dieses Format zwingen musste. Ein praktisches Desktop-Modell wie der Behringer Pro-800 wäre für einen JP-8-Klon die bessere Lösung. Insgesamt muss man schon ein großer Fan der Behringer Mini/Micro-Serie sein, um den JT Mini zu mögen. Als kleinsten Nachbau eines Roland Jupiter-8 kann ich ihn letztlich nicht empfehlen.

Der Behringer JT Mini ist ein netter Versuch, den Roland Jupiter-8 im Taschenformat nachzubauen. Er klingt ordentlich, lässt aber wichtige Features vermissen.
Der Behringer JT Mini ist ein netter Versuch, den Roland Jupiter-8 im Taschenformat nachzubauen. Er klingt ordentlich, lässt aber wichtige Features vermissen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • Soundcharakter des Roland Jupiter-8
  • Simple Klänge schnell erstellbar
  • Paramater via CC steuerbar
  • Sehr preiswert
  • Motion Sequenzer
  • Als MIDI-Controller verwendbar
Contra
  • Nur drei Stimmen paraphon
  • Geringwertige Tastatur
  • Bedienung umständlich
  • Keine Speicherplätze für Patches
  • Portamento, Noise und X-Mod fehlt
  • Nur einfache Patches, keine Pads
  • Stromversorgung via USB-C
Artikelbild
Behringer JT Mini Test: Miniausgabe des Jupiter 8?
Für 109,00€ bei
  • Hersteller: Behringer
  • Name: JT Mini
  • Typ: Desktop-Synthesizer
  • Analoger Desktop-Synthesizer nach Vorbild des Roland Jupiter-8 (1981)
  • Drei Spielmodi: Poly, Unisono, Arpeggiator
  • Drei VCOs, dreistimmig paraphon spielbar, mit den Wellenformen Sägezahn, Dreieck, Rechteck, Puls sowie PWM.
  • Filter (2/4 Pol), eine ADSR-Hüllkurve, ein LFO mit vier Wellenformen
  • Arpeggiator und 16 Step-Motion-Sequenzer zur Parameter-Automation mit acht Speicherplätzen
  • Stromversorgung via USB-C
  • Anschlüsse: Kopfhörer (3,5 mm), MIDI In, USB-C, Sync in/out, unterstützte Betriebsysteme: ab Windows 7 und Mac OSX 10.10.
  • Abmessungen (H x B x T): 4,3 x 19,3 x 12,4 cm
  • Gewicht: 0,38 kg
  • Preis: (Verkaufspreis 04/2025) EUR 109,-

Herstellerseite: https://www.behringer.com

Hot or Not
?
Der Behringer JT mini ist ein netter Versuch, den Roland Jupiter-8 im Taschenformat nachzubauen. Er klingt ordentlich, lässt aber wichtige Features vermissen.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • UDO Gemini Sound Performance (no talking)
  • Bastl Kastle 2 Sound Demo (no talking) - with Roland S-1 Synth
  • Behringer JT mini Demo (no talking)