ANZEIGE

ASM Hydrasynth OS 1.5 – kostenloses Major-Update bietet neue Filter und mehr

Für den Wavemorphing-Synthesizer Hydrasynth veröffentlicht ASM (Ashun Sound Machines) das neue kostenlose Firmware-Update 1.5, welches viele neue Funktionen sowie mehrere neue Filtermodelle enthält.

ASM Hydrasynth OS 1.5 (Foto: Ashun Sound Machines)
ASM Hydrasynth OS 1.5 (Foto: Ashun Sound Machines)
Vor allem bietet die eine Reihe von Neuerungen. So wurde Filter 1 um fünf neue Filtermodelle erweitert: Zu drei neuen Tiefpassfiltern mit 12 dB, 6 dB und 48 dB Flankensteilheit gesellen sich zusätzlich ein 12-dB-Bandpassfilter sowie ein 12-dB-Hochpassfilter, womit in Filter 1 jetzt insgesamt 16 Filtermodelle verfügbar sind. Filter 2 wurde um ein zweites Multimode-Filter erweitert, welches sich zwischen LP/BP/HP und LP/NOTCH/HP umschalten lässt.
Die neue Firmware 1.5  bietet zusätzlich 32 , die sich im MIDI-Tuning-Standard-Format (MTS) einladen lassen, was viele weitere musikalische Möglichkeiten bietet.
Obendrein bietet das Update neue Modulationsmöglichkeiten: Die Hüllkurven des Synthesizers lassen sich jetzt von bis zu vier Quellen, LFO, Tastatur, Ribbon–Controller, CV-Input und Expressionpedal triggern.
Mit der Random-Funktion soll sich jetzt für jedes Modul des Hydrasynth festlegen lassen, wie intensiv der Zufallsgenerator mitmischen darf. Auch ist Erzeugen zufälliger Patches aus gewählten Einstellungen anderer Patches jetzt möglich. Weiterhin gibt es einen neuen Distortion-Effekt und einen Latch-Modus.
Alles in allem ist das eine Menge an neuen Funktionen und Erweiterungen, die den ASM Hydrasynth auf ein neues Level heben.
Preis: Kostenlos
Verfügbarkeit: Sofort
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
ASM Hydrasynth OS 1.5 (Foto: Ashun Sound Machines)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
ASM Hydrasynth Explorer Test
Keyboard / Test

Die mächtige Engine des ASM Hydrasynth Wavetable-Synthesizers wurde im Hydrasynth Explorer in einem kleineren Gehäuse mit Mini-Tastatur untergebracht. Welchen Unterschied macht das?

ASM Hydrasynth Explorer Test Artikelbild

Mit der Veröffentlichung des DSP-Wavetable-Synthesizers Hydrasynth sorgte die junge chinesische Firma „Ashun Sound Mashines“ 2020 für großes Aufsehen in der Synthesizer-Welt. Die großzügige Ausstattung mit unter anderem drei Oszillatoren, jeweils fünf LFO’s und Hüllkurven sowie einer vierstufigen Effekt-Sektion ließ die Herzen von Sound Designern und Keyboarder*innen höherschlagen. Mittlerweile gibt es den Hydrasynth in vier verschiedenen Ausführungen. Seinerzeit hatten wir die erste Tastatur-Variante des Hydrasynth bereits ausgiebig getestet. Neben der erweiterten Deluxe-Version bietet ASM nun auch die leicht abgespeckte Explorer-Variante an, mit der wir uns hier näher beschäftigten wollen. Da sie technisch und klanglich nahezu identisch zur größeren Keyboard-Version ist, verweise ich für zusätzliche Informationen und Details auf den Test des ASM Hydrasynth Synthesizers. In diesem Artikel beschäftigen wir uns vor allem damit, inwiefern der kleine Explorer sich von seinem großen Bruder unterscheidet und welche Kompromisse oder auch Vorzüge einhergehen. 

Dreadbox Nymphes - Firmware-Update V2 bietet MPE-Support und viele neue Features
Keyboard / News

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt.

Dreadbox Nymphes - Firmware-Update V2 bietet MPE-Support und viele neue Features Artikelbild

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt. Dem in seiner Struktur dem Roland Juno-6  ähnliche analoge Desktop-Synthesizer Nymphes bietet Dreadbox mit Firmware V2 nun eine echte Frischzellenkur, welche mit den folgenden Neuerungen

Bonedo YouTube
  • BOSS RE-202 SPACE ECHO with Liven XFM Synthesizer Sound Demo (no talking)
  • OXI Instruments Coral Sound Demo (no talking)
  • Behringer Dual-Phase Sound Demo (no talking)