Für den Wavemorphing-Synthesizer Hydrasynth veröffentlicht ASM (Ashun Sound Machines) das neue kostenlose Firmware-Update 1.5, welches viele neue Funktionen sowie mehrere neue Filtermodelle enthält.

Für den Wavemorphing-Synthesizer Hydrasynth veröffentlicht ASM (Ashun Sound Machines) das neue kostenlose Firmware-Update 1.5, welches viele neue Funktionen sowie mehrere neue Filtermodelle enthält.
ASM (Ashun Sound Machines) bringen zur Superbooth gleich zwei neue Versionen des Hydrasynth-Synthesizers, den Hydrasynth Deluxe, der gleich zwei Hydrasynths in einem Gehäuse vereint und den 'Explorer', eine kompakte Variante mit 37er Tastatur für unterwegs.
ASM (Ashun Sound Machines) bringen zur Superbooth gleich zwei neue Versionen des Hydrasynth-Synthesizers, den Hydrasynth Deluxe, der gleich zwei Hydrasynths in einem Gehäuse vereint und den 'Explorer', eine kompakte Variante mit 37er Tastatur für unterwegs.
Der Synthesizer Hydrasynth Desktop des Hardware-Herstellers Ashun Sound Machines steht zurzeit bei einigen Händlern günstiger im Verkaufsregal.
Der Wavetable Synthesizer Hydrasynth Desktop des Hardware-Herstellers Ashun Sound Machines steht zurzeit bei einigen Händlern günstiger im Verkaufsregal. Der Preis wurde von 899 Euro auf 745 Euro gesenkt. Das klingt wirklich verlockend, denn der Klangerzeuger hat es definitiv in sich. Dazu passt die solide Desktop-Variante definitiv platzsparend auf jeden Tisch und kann darüber hinaus noch andere MIDI-Empfänger fernsteuern. Checkt doch mal hier unser Angecheckt.
Die mächtige Engine des ASM Hydrasynth Wavetable-Synthesizers wurde im Hydrasynth Explorer in einem kleineren Gehäuse mit Mini-Tastatur untergebracht. Welchen Unterschied macht das?
Mit der Veröffentlichung des DSP-Wavetable-Synthesizers Hydrasynth sorgte die junge chinesische Firma „Ashun Sound Mashines“ 2020 für großes Aufsehen in der Synthesizer-Welt. Die großzügige Ausstattung mit unter anderem drei Oszillatoren, jeweils fünf LFO’s und Hüllkurven sowie einer vierstufigen Effekt-Sektion ließ die Herzen von Sound Designern und Keyboarder*innen höherschlagen. Mittlerweile gibt es den Hydrasynth in vier verschiedenen Ausführungen. Seinerzeit hatten wir die erste Tastatur-Variante des Hydrasynth bereits ausgiebig getestet. Neben der erweiterten Deluxe-Version bietet ASM nun auch die leicht abgespeckte Explorer-Variante an, mit der wir uns hier näher beschäftigten wollen. Da sie technisch und klanglich nahezu identisch zur größeren Keyboard-Version ist, verweise ich für zusätzliche Informationen und Details auf den Test des ASM Hydrasynth Synthesizers. In diesem Artikel beschäftigen wir uns vor allem damit, inwiefern der kleine Explorer sich von seinem großen Bruder unterscheidet und welche Kompromisse oder auch Vorzüge einhergehen.
Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt.
Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt. Dem in seiner Struktur dem Roland Juno-6 ähnliche analoge Desktop-Synthesizer Nymphes bietet Dreadbox mit Firmware V2 nun eine echte Frischzellenkur, welche mit den folgenden Neuerungen