ANZEIGE

10 rebellische TV Rock- und Metal-Performances

Für euch haben wir ein paar legendäre TV-Ausschnitte aus dem Netz gefischt. Vielleicht fassen wir die mal so zusammen: Gebt Billie Joe Armstrong mehr Zeit und weniger Drogen. Lasst Musiker nicht albern lippensynchron zappen, wenn doch ohnehin jedem klar ist, dass nix live ist. Und – falls er noch leben würde – passt unbedingt auf, dass Kurt Cobain keine Mikrofone mehr ist. Aus unterschiedlichsten Gründen haben Ikonen aus Rock, Metal, Grunge und Punk immer wieder außergewöhnliche Spuren hinterlassen. Irgendwo zwischen genial unangepasst und vollkommen verpeilt. Und von denen gibt es reichlich.

Red Hot Chili Peppers – Woodstock (1999)

So spielen die Red Hot Chili Peppers 1999 auf dem Woodstock-Festival. Bassist Flea tritt vor etwa 200.000 Zuschauern nackt auf. Ein Gig, den Millionen Menschen an den Bildschirmen verfolgt haben. Übrigens munkelt man, Flea war in dem Clip keinesfalls rebellisch. Flea war einfach Flea.

Nirvana – Top Of The Pops (1991)

Wie ernst Nirvana Playback-gestützte TV-Aufnahmen genommen haben, zeigt ein Clip aus dem Jahr 1991. Die Grunge-Legenden spielen bei Top Of The Pops einfach irgendwelchen Unsinn. Kein Griff auf der Gitarre, den jemand kennen würde. Und Kurt Cobain blubbert irgendwas eine Oktave zu tief in das Live-Mikro, das er anschließend beinahe verschluckt.

Green Day – IHeartRadio-Festival (2012)
Beim IHeartRadio-Festival wollen die Veranstalter das Set von Green Day exakt pünktlich beenden, obwohl die Band sich gerade auf dem Zenit ihrer Karriere befindet. Unfassbar für Billie Joe Armstrong. Also geht er mit den Worten „Give me one fuckin‘ minute!“ auf Krawallkurs. Dann zeigt Billie, was er mit dieser Minute vorhat: Ausgiebig zertrümmert er seine Gitarre und schmeißt die sterblichen Überreste von der Bühne. Zwei Tage später wurde er in den Alkohol- und Drogenentzug aufgenommen.

Endlose Liste von rocktauglichen Entgleisungen on Stage

Die TV- und Video-Galerie der unvergesslichen Momente ließe schier endlos fortsetzen. Immer wieder zeigen die aufsässigen Künstler, was sie von lippensynchronen Playbacks halten. Beispielsweise Punk-Ikone Iggy Pop, der nebenher noch am Moderator herumfummelt. Skandal-Punker Jonny Rotten lässt sich auf synchrone Lippen erst gar nicht ein. Stattdesseen läuft er durchs Publikum und holt die Zuschauer zu sich auf die Bühne. Auf die Spitze treiben es Iron Maiden. Die Rock-Ikonen tauschen zwischendurch wild die Klampfen und können den TV-Auftritt offensichtlich nicht ernstnehmen.

Manche der Akteure scheinen so viel bewusstseinsverändernde Substanzen in der Birne zu haben, dass sie nicht mal mehr ihren eigenen Namen wissen. Andere sind einfach nur von Grund auf crazy. Lasst euch weitere TV-Gigs von Metallica, The Vines, Schock-Rocker Marilyn Manson und mehr auf den Augen und Ohren zergehen. Es ist und bleibt etwas Besonderes, wenn man sich keine kommerziellen Ketten anlegen lässt. Es ist der Spirit von Rock, Metal & Co.

Falls ihr noch weitere Kuriositäten aus der härteren Musikwelt sehen möchtet, schaut doch mal auf diesen Artikel zum Thema „Was passiert, wenn Rockstars ihre Fans auf die Bühne lassen“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
RebellischeMomente Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Body As Instrument - Fachbuch zum Thema Gesten-Steuerung von Performances im Bereich elektronischer Musik
Keyboard / News

Mit dem Buch 'Body as Instrument' untersucht Mary Mainsbridge, wie Musiker mit bewegungsgesteuerten Performance-Systemen interagieren und Klänge erzeugen, die von ihrer individuellen physischen Signatur geprägt sind.

Body As Instrument - Fachbuch zum Thema Gesten-Steuerung von Performances im Bereich elektronischer Musik Artikelbild

Mit dem Fachbuch 'Body as Instrument' untersucht Mary Mainsbridge, wie Musiker aus den Bereichen der elektronischen Musik mit bewegungsgesteuerten Performance-Systemen interagieren und Klänge erzeugen, die von ihrer individuellen physischen Signatur geprägt sind. Mithilfe von Motion-Tracking-Technologie können Performer heutzutage physische Aktionen in Klangprozesse umsetzen und neuartige Gestensysteme enwickeln und anpassen, welche die Strukturen und Einschränkungen herkömmlicher Musikinstrumente überschreiten. Interviews mit einflussreichen Künstlern auf diesem Gebiet, wie  Laetitia Sonami, Atau Tanaka, Pamela Z, Julie Wilson-Bokowiec, Lauren Sarah Hayes, Mark Coniglio, Garth Paine und The Bent Leather Band, zeigen die transformierende Wirkung von Bewegungssensoren auf das Körperbewusstsein und die Fähigkeiten von Musikern. In Verbindung mit der Reflexion über von Autoren komponierte Werke analysiert das Buch, wie die Metapher des Körpers als Instrument die Beziehungen zwischen Performern, ihren Körpern und selbst entworfenen Instrumenten

Die härtesten Gitarren-Songs vor Heavy Metal
Gitarre / Feature

Lange bevor sich Heavy Metal als eigenes Genre etablierte, gab es Bands und Musiker, die mit richtungsweisenden Titeln den Weg ebneten. Hier sind 10 davon.

Die härtesten Gitarren-Songs vor Heavy Metal Artikelbild

Woher der Ausdruck "Heavy Metal" stammt, ist sicherlich strittig. Fakt ist jedoch, dass er älter ist als das Musikgenre selbst und bis weit in die 60er Jahre zurückreicht. So gibt es in William S. Borroughs Buch "Soft Machine" aus dem Jahre 1962 einen Charakter mit dem Namen " Uranian Willy, the Heavy Metal Kid", die Band Steppenwolf singt vom "Heavy Metal Thunder" in ihrem Klassiker "Born to be wild". Andere wiederum führen den Namen auf die Beatnik-Kultur zurück, in der sowohl "heavy" als auch "metal" stimmungsbeschreibende Ausdrücke waren.

Bonedo YouTube
  • UAFX Max Preamp & Dual Compressor - Sound Demo
  • Pearl | Reference One | Set & Snare | Sound Demo
  • Toontrack SDX Demo – Overview of all Extensions for Superior Drummer 3