Anzeige

Yamaha YC Stage-Piano Serie: Nach fünf Jahren Update 2.0

Fünf Jahre nach Einführung der Yamaha YC Stage-Piano Serie (YC61, YC73 und YC88) erhält sie das Betriebssystem-Update 2.0. 

YC61, YC73 und YC88 (Bildquelle Yamaha)
YC61, YC73 und YC88 (Bildquelle Yamaha)

Fünf Jahre hat es gedauert, doch nun steht das Betriebssystemupdate OS v2.0 für die Yamaha YC Serie zur Verfügung. Das Modell YC61 haben wir getestet und dort könnt ihr nachlesen, was es auf dem Kasten hat.

Die Aktualisierung stattet die drei Modelle YC61, YC73 und YC88 mit neuen Sounds, zusätzlichen Live Sets, einen neuen Effekt und Funktionen für den Live-Einsatz aus. Das Update steht ab sofort auf der Yamaha-Website zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sound-Engines

Die Orgel-Engine wurde mit der Virtual Circuitry Modeling (VCM) Technologie ausgestattet. Zusätzlich steht eine AWM2-Engine zur Verfügung, die sich für akustische Pianos und E-Pianos eignet. Für digitale Sounds ist eine FM-Engine vorhanden.

Mit OS v2.0 zieht der legendären Yamaha Synthesizer GS1 in die YC-Serie ein. 1981 erschien dieser FM-Synthesizer mit acht Operatoren. In der Effekt-Abteilung findet sich nun auch der “GS1 Ensemble” Chorus, der sich perfekt für die Bearbeitung der Vintage-FM-Sounds eignet.

Die Pianos klingen jetzt noch besser, denn das Update wurde mit neuen Samples des CFX2-Konzertflügels ausgestattet. Im Vergleich zur vorherigen Version verfügen diese Sounds über eine verbesserte Resonanz und eine präzisere Ansprache während des Spiels.

YC-Serie in Action (Bildquelle: Yamaha)
YC-Serie in Action (Bildquelle: Yamaha)

Live Set Pages & SW-Mode

Die Anzahl der Live Set Pages wurde auf 40 verdoppelt. Pro Page stehen acht Speicherplätze zur Verfügung. In den ersten drei Pages wurden 24 neue Live Sets hinterlegt. Sie enthalten festgelegte Part-Zuweisungen mit passenden Effektkombinationen, Tonlagen und Pedalfunktionen.

Mit der neuen SW Mode Funktion lässt sich festlegen, wie sich die Klangerzeugung beim Abschalten einzelner Sections verhält. Während der Realtime-Modus alle Noten sofort beendet, bleiben sie im Next-Key-Modus aktiv, bis die Taste losgelassen wird. Dadurch entstehen fließende Übergänge zwischen verschiedenen Soundebenen.

Es ist jetzt auch möglich, class-compliant USB MIDI-Keyboards zur Steuerung der YC-Klangerzeugung zu verwenden. So kann die Klangerzeugung des YC z.B. mit einem zusätzlichen USB-Manuale gesteuert werden. 

YC-Stagepiano (Bildquelle: Yamaha)
YC-Stagepiano (Bildquelle: Yamaha)

Preis und Verfügbarkeit

Das Betriebssystem-Update OS v2.0 für die YC Stagekeyboard-Serie steht ab sofort auf der Yamaha-Website kostenlos zur Verfügung. Der Preis für das Modell YC61 beträgt 1.177,00 Euro. Das YC73 ist für 2.195,00 Euro erhältlich und das YC88 kostet 2.779,00 Euro.

Affiliate Links
Yamaha YC61
Yamaha YC61
Kundenbewertung:
(14)
Yamaha YC73
Yamaha YC73
Kundenbewertung:
(8)
Yamaha YC88
Yamaha YC88
Kundenbewertung:
(4)

Yamaha YC OS v2.0 : Features

  • OS 2.0 kompatibel mit YC61, YC73 und YC88
  • Acht neue FM-Sounds basierend auf dem GS1 Synthesizer mit acht Operatoren
  • Neuer Effekt: GS1 Ensemble Chorus zur Bearbeitung von FM-Sounds
  • Neue Samples des CFX2-Konzertflügels
  • Verbesserte Resonanz im Vergleich zur vorherigen Piano-Version
  • Präzisere Ansprache während des Spiels
  • Erweiterung des Live Set Speichers auf 40 Pages
  • Jeweils acht Speicherplätze pro Page
  • 24 neue Live Sets auf den ersten drei Pages
  • Enthalten Part-Zuweisungen, Effektkombinationen, Tonlagen und Pedalfunktionen
  • Neue Funktion SW Mode
  • Realtime-Modus: Noten enden beim Abschalten sofort
  • Next-Key-Modus: Noten bleiben erhalten, bis Taste losgelassen wird
  • USB MIDI Host-Funktion über USB
  • Steuerung der YC-Klangerzeugung über class-compliant MIDI-Keyboards möglich
  • Keine separate DIN-MIDI-Verbindung erforderlich

Der Yamaha YC OS v2.0 Download

Yamaha YC OS v2.0 Website

Yamaha YC61 Test

YC-Stagepiano (Bildquelle: Yamaha)
YC-Stagepiano (Bildquelle: Yamaha)

Hot or Not
?
Yamaha YC OS v2.0 2 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets