Bonedo Archive

Unsere Serien

Bereich wählen
Geheimtipps für Schlagzeuger Artikelbild
Geheimtipps für Schlagzeuger

Günstige Vintage Drums, die zum Teil in Vergessenheit geraten sind und interessante Custom- Instrumente, die es bisher nicht in den Fokus der trommelnden Weltöffentlichkeit geschafft haben. Darum dreht es sich in unserer Geheimtipp-Serie.

Lars-Oliver Horl
31.03.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Testmarathon Tauchspulenmikrofon-Klassiker Artikelbild
Testmarathon Tauchspulenmikrofon-Klassiker

Betagt und trotzdem dynamisch? Eine Aussage, die im wahren Leben eher zu den seltenen Erfahrungen gehört. Bei unseren zeitlosen Mikrofonkandidaten allerdings trifft sie voll ins Schwarze.

Nick Mavridis
24.03.2016
Produktbewertung 5,0 / 5
5 leichte Fill-Ins, die jeder Schlagzeuger kennen sollte Artikelbild
5 leichte Fill-Ins, die jeder Schlagzeuger kennen sollte

Sobald ihr die ersten Grooves sicher und in verschiedenen Tempi drauf habt, wird es Zeit, die bisher erlernten Bewegungsabläufe zwischen Bassdrum, Snare und Hi-Hat zu verlassen. Doch wie geht ihr als Einsteiger die Herausforderung der ersten Fill-Ins am besten an? Hier bekommt ihr Tipps!

Christoph Behm
23.03.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Percussion-Workshop #11 - Conga Advanced Artikelbild
Percussion-Workshop #11 - Conga Advanced

Die Floating Hand Technik für den Tumbao Groove und vieles mehr lernst du im zweiten Teil unseres Conga Video-Workshops.

Snare Geheimtipp #3 - Oriollo Mangana 65 Artikelbild
Snare Geheimtipp #3 - Oriollo Mangana 65

Oriphonic heißt der Kessel, den Oriollo Drums aus Serbien hier aus dem sagenumwobenen Ferromanganstahl schmiedet. Am Ende steht eine Snare, die auf den Namen Mangana 65 hört.

Christoph Behm
29.02.2016
Crashkurs Pioneer rekordbox dj Artikelbild
Crashkurs Pioneer rekordbox dj

Unsere Rekordbox DJ Workshops geben euch in mehreren Folgen nützliche Tipps zu Pioneers DJ-Software und helfen beim Neueinstieg oder Umstieg von anderen DJ-Programmen.

Marcus Schmahl
08.02.2016
Noten lesen lernen für Gitarristen Artikelbild
Noten lesen lernen für Gitarristen

Das Lesen von Tabs ist eine Gitarren-interne Angelegenheit. Doch was, wenn man sich mit Spielern anderer Instrumente austauschen möchte? In unserer neuen Workshop Serie lernen Gitarristen das Spielen nach Noten - Schritt für Schritt und praxisorientiert.

Christian Konrad
04.02.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
7 Tipps, mit denen die Drum Audition zum Erfolg wird Artikelbild
7 Tipps, mit denen die Drum Audition zum Erfolg wird

Du bist zum Vorspielen bei einer Band eingeladen und willst natürlich optimal vorbereitet sein. Wir sagen dir, worauf es bei deiner ersten Audition ankommt.

Drum Play-Alike - David Bowie "Blackstar" Workshop Artikelbild
Drum Play-Alike - David Bowie "Blackstar" Workshop

Für alle Mark Guiliana Fans und die, die es noch werden wollen: in diesem Feature nehmen wir vier Beats aus der Feder Guilianas vom aktuellen David Bowie Album „Blackstar“ genauer unter die Lupe.

Snare Geheimtipp #2 - Tama Swingstar Artikelbild
Snare Geheimtipp #2 - Tama Swingstar

Eine Stahl Schnarre aus Tamas Swingstar Linie, die ab Beginn der 80er Jahre in den Handel kam ist, ist Thema dieses Artikels. Lars Horl erklärt euch, warum das Ringe zählen dabei nützlich sein kann.

Lars-Oliver Horl
11.01.2016
Leserbewertung 4,6 / 5
Percussion-Workshop #10 - Conga Basics Artikelbild
Percussion-Workshop #10 - Conga Basics

Für Drummer, die in die Percussion einsteigen wollen oder Perkussionisten, die das passende Instrumentarium für die Band suchen, gehören Congas ganz oben auf die Liste der Trommeloptionen. Dieser Workshop zeigt Dir alles, was Du für den Einstieg in die Welt der kubanischen Percussion brauchst.

David Kuckhermann
11.01.2016
Leserbewertung 5,0 / 5
Harmonielehre-Workshop - Musik Theorie lernen Artikelbild
Harmonielehre-Workshop - Musik Theorie lernen

Harmonielehre muss nicht trocken und theoretisch sein - im Gegenteil! In unserer Workshop-Reihe zeigen wir, wie sich das Wissen um Akkorde, Kadenzen und Skalen effektiv dazu nutzen lässt, Improvisations- und Songwriting-Fertigkeiten massiv zu verbessern.

Haiko Heinz
09.01.2016
Leserbewertung 4,8 / 5
Produktbewertung 3,0 / 5
Tool Time für Drummer Serie - Schlagzeug-Workshops Artikelbild
Tool Time für Drummer Serie - Schlagzeug-Workshops

Kompakte Workshops mit Tipps von Schlagzeugern für Schlagzeuger – das bietet die „Tool Time für Drummer“ Serie. Ob du Einsteiger oder fortgeschrittener Drummer bist, in diesen Workshops findest du praxisnahe und kostenlose Infos.

Snare Geheimtipp #1 - Sonor D454 Artikelbild
Snare Geheimtipp #1 - Sonor D454

Die D454 von Sonor ist aus Ferro-Stahl und punktet äußerlich mit Vintage-Flair und überzeugenden Argumenten unter der Haube. Klingt interessant? Dann klick mal hier.

Christoph Behm
27.12.2015
Leserbewertung 1,0 / 5
Kommentare vorhanden 4
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit acht Mikrofonen Artikelbild
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit acht Mikrofonen

Mit bis zu acht Mikrofonen an einem Drumset stehen einem schon viele Möglichkeiten zur Aufnahme eines Drumkits offen. Wir zeigen die gängigsten im Video-Tutorial!

Nick Mavridis
07.12.2015
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit drei und vier Mikrofonen Artikelbild
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit drei und vier Mikrofonen

Mit drei oder vier Mikrofonen könnt ihr in Stereo arbeiten und bekommt obendrein die Kontrolle über die wichtigsten Signale wie Snare und Bass Drum.

Nick Mavridis
23.11.2015
Percussion-Workshop #9 - Shaker Advanced Artikelbild
Percussion-Workshop #9 - Shaker Advanced

Heute wird wieder gerüttelt und geschüttelt. Im fortgeschrittenen Shaker Workshop lernst Du alles, was du brauchst, um eine Menge ungewöhnlicher und interessanter Grooves auf diesen unscheinbaren Instrumenten zu spielen.

Aktive Nahfeldmonitore zwischen 200 Euro und 700 Euro pro Stück Artikelbild
Aktive Nahfeldmonitore zwischen 200 Euro und 700 Euro pro Stück

In diesem Testmarathon vergleichen wir die wichtigsten aktiven Nahfeldmonitore mit 6, 6,5 und 7 Zoll Tieftontreiber in der Preisrange von 200 bis 700 Euro!

Yamaha reface Serie Test Artikelbild
Yamaha reface Serie Test

Die Yamaha reface Serie umfasst vier kleine Keyboards, die jeweils ein Vintage-Thema aufgreifen. Hier findet ihr unsere Yamaha reface Tests im Überblick.

Lasse Eilers
26.10.2015
Leserbewertung 1,0 / 5
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit zwei Mikrofonen Artikelbild
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit zwei Mikrofonen

Ein Schlagzeug kann mit nur zwei Mikrofonen schon sehr gut klingend aufgenommen werden. Hier lernt ihr, wie das geht.

Nick Mavridis
25.10.2015
Jazz-Gitarren Video-Workshop für Einsteiger Artikelbild
Jazz-Gitarren Video-Workshop für Einsteiger

Jazz-Blues, Walking-Bass und Akkord-Comping: Gitarristen, die schon immer mal Lust darauf hatten, eine Runde im Jazz zu drehen, kommen in unserem dreiteiligen Video-Workshop voll auf ihre Kosten.

Michael Behm
08.10.2015
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit nur einem Mikrofon Artikelbild
Drum-Recording-Workshop: Aufnahme mit nur einem Mikrofon

Drum-Recording mit nur einem Mikrofon geht nicht? Doch, geht! Dieses Tutorial-Video erklärt alles zur Schlagzeugaufnahme mit simpelsten Mitteln.

Nick Mavridis
08.10.2015
Drum Recording - Basics und Tipps Artikelbild
Drum Recording - Basics und Tipps

Hier bekommt ihr das Grundwissen für die Aufnahme eures Schlagzeugs in drei kompakten Videos. Alle Infos zur Raumakustik, zur Vorbereitung eures Schlagzeugs auf die Aufnahme und zu den passenden Mikrofonen findet ihr hier.

Nick Mavridis
06.10.2015
Leserbewertung 5,0 / 5
Kommentare vorhanden 2
Kamera-Mikrofone: Ratgeber und Kurztests Artikelbild
Kamera-Mikrofone: Ratgeber und Kurztests

Wer mit Video-Kamera oder DSLR filmt, muss auch Ton aufnehmen. Doch mit welchem Mikrofon? Wir haben einige getestet und gute Tipps!