Bonedo Archive
Unsere Serien

Bei Aufnahmesessions im Projektstudio begegnet man immer wieder den gleichen Problemen. Hier erfahrt ihr, wie man sie vermeidet!

Für Drummer, die in die Percussion einsteigen wollen oder Perkussionisten, die das passende Instrumentarium für die Band suchen, gehören Congas ganz oben auf die Liste der Trommeloptionen. Dieser Workshop zeigt Dir alles, was Du für den Einstieg in die Welt der kubanischen Percussion brauchst.

Was sind Bändchenmikrofone überhaupt? Wieso gibt es einen derartigen Hype um diese Mikros? Und sind Ribbons tatsächlich so empfindlich? Hier gibt es Antworten!

DJ-Controller gibt es für jeden Typus DJ, vom mobilen Dienstleister bis hin zum vertrackten Electro-Virtuosen. Damit ihr auch die richtige Nadel im Heuhaufen findet und keine Enttäuschung erlebt, schaut zuvor in unseren Testmarathon und macht euch schlau.

Der hybrid aufgebaute Korg DW-8000 ist der große Bruder des Korg DW-6000 und ein echter Klassiker aus den 1980er Jahren. Alle Details darüber in unserem Vintage Synth Special.

Tonabnehmer selber wechseln ist kein Hexenwerk, aber Basiswissen und einige nützliche Tipps können nicht schaden. Unser Gastautor Acy von Acys Guitar Lounge berichtet aus der Praxis.

Schluss mit verzogenen Schallplatten! Pro-Ject Flatten-it bügelt wellige Vinyl-Records wieder glatt.

Moving-Heads, LED-Bars, Discolicht, Fluter, Bühnenscheinwerfer und Lichteffekte im Vergleich.

Schlagzeug selbst aufnehmen: Dieses Grundlagen-Tutorial erklärt alle wichtigen Schritte – auch für Einsteiger/Anfänger.

Wie man Songs ohne Noten am Klavier optimal begleitet, beschreiben wir anhand von drei nützlichen Begleittechniken.

Wir zeigen euch, welche Effektgeräte es gibt, wie man sie anschließt und was ihr dabei beachten müsst. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr die Effekte optimal einstellt. Jetzt reinschauen!

Musik wird mit Noten und mit Leadsheets umgesetzt. Wie man mit Leadsheets arbeitet, erklären wir in diesem Workshop.

Dynamik ist ein wichtiges Element um Musik lebendig werden zu lassen. Was man darunter versteht und wie man dynamisch Klavier spielen lernt, das erklärt unser Workshop.

Der Quintenzirkel ist eine große Hilfe beim Bestimmen von Tonarten und hilft beim Aufbau von Tonleitern. Wir erklären detailliert, wie er funktioniert.

Echte Bass-Synthesizer sind selten, aber Synthesizer-Bässe sind angesagt. Welcher Synthesizer eignet sich gut für diesen Zweck?

RE20, SM7B, BCM 705, AT2040, PD-70, BC 500, Procaster, Podcaster Pro und MV7X im Vergleich mit Sprache.

Ein Eurorack-Sytem planen bedarf einiges an Grundwissen. Worum es dabei geht, erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Der Roland JP-8000 zählt zur ersten Generation der VA-Synthesizer. Mit wegweisendem Super-Saw-Oszillator prägte er den Trance der 90er Jahre. Alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Welche sind die fünf Synthesizer mit hohem Spaßfaktor? Wir präsentieren die Synthesizer, die wirklich Spaß machen.

Wie du dein Schlagzeug Schritt für Schritt aufbaust und worauf du bei den einzelnen Instrumenten achten solltest, erfährst du in unserem Video-Workshop.