Bonedo Archive
Recording

Zugegeben, ohne Übung ist noch niemand zum Meister geworden. Aber so einfach ist das nicht.

Diese klassischen Studio-Lautsprecher solltest Du kennen! Einige dieser Speaker gibt es schon seit Jahrzehnten!

Ab sofort gibt es die populären „Claretts“ mit dem Namenszusatz „+“. Was ist neu und wie schlägt sich das Clarett+ 4Pre im Test?

Homerecording im Homestudio war noch nie so einfach wie heute! Und günstig, wenn man weiß, was man braucht! Wir erklären euch für was ihr ein Audiointerface, Boxen, Kopfhörer, Mikrofone und MIDI-Keyboards braucht!

NAMM 2024: Steinberg IXO 12, IXO 22, IXO Podcast Pack und IXO Recording Pack heißen die neuen USB-C-Interfaces. Ein Kaufargument ist sicher Preis.

Die beiden Mehrkanalprozessoren APB-8 und APB-16 arbeiten intern analog und werden von Plugins gesteuert. Colin McDowell aka McDSP stößt damit in neue Welten!

In dieser Folge erfahrt ihr alles, was ihr zum Thema Abhören wissen müsst, um eine gute Mischung zu erstellen.

Das Focusrite Scarlett 18i8 ist eine flexible Alternative für kleine und größere Projekte.

Mittlerweile sind die Yamaha HS8, Nachfolger der HS80, Nearfield-Klassiker geworden. Was können die günstigen, aktiven Monitore leisten?

Der Kompressor ist ein sehr wichtiges Werkzeug, doch nicht jedem ist klar, was er eigentlich macht und wie man ihn bedient. Hier lernt ihr's!

Manche Probleme sind auf symmetrische und unsymmetrische Kabel und Buchsen zurückzuführen. Hier mit Tabelle zur Übersicht!

Mit Audioscape 76A, 76D und 7F haben wir Clones drei wichtiger Revisions des FET-Klassikers Urei-/Universal Audio 1176 im Test.

Mit den Alchem-E Perfect Tune Over Ear Headphones bietet Zildjian mehr als einen reinen Drummer-Kopfhörer. Was er kann, erfahrt ihr im Test.

Es gibt ein paar einfache Tipps und Tricks, eine Mischung effizient anzugehen – hier sind die neun wichtigsten.

Neben den preisgekrönten UA Sphere- und den handgefertigten UA Bock-Mikrofonen bringt Universal Audio mit der Erweiterung der Standard-Serie weiterhin Weltklasse-Klang und zeitloses Design auf den Mikrofonmarkt.

Aller Anfang ist schwer: In diesem Workshop erklären wir euch mithilfe von Step-by-Step- Tutorials den Einstieg in Apple Logic Pro.

NAMM 2024: Elysia Channex|Studio ist ein umfangreicher Channel-Strip – mit Dynamic EQ!

Was aussieht wie ein Mikrofon-Vorverstärker, ist gar keiner. Aber: Was zum Henker ist es dann?

Die kleinen Aktivmonitore KRK GoAux 4 verfügen über Bluetooth und Einmess-Funktion!