Bonedo Archive
Recording

Das "große" Yeti hat eine Kapsel mehr als das "normale". Dennoch liegt es unter der 200-Euro-Marke.

Mit der Volt Serie liefert Universal Audio reichlich Audiointerfaces für alle Einsteiger-Belange. Wo gibt es den meisten Bang for the Buck?

“Bedroom-Producing“ muss nicht zwingend im Schlafzimmer stattfinden! Unser Workshop bietet Tipps, wie Gesangsaufnahmen im normalen Zimmer ein professionelles Niveau erreichen können.

Mit dem F6 möchte Zoom den Gainregler überflüssig machen. Ob das gelungen ist?

Inputsektionen sind nicht so kompliziert. Aber kennt jeder "Polarity", "HPF" und auch "Tape" oder "Flip"?

Ein preiswertes Kondensatormikrofon für Stimme und Instrumente kommt aus Australien: NT1.

Was taugen die neuen, budgetfreundlichen Studio-Monitore T7V von Adam Audio? Wir haben die Speaker getestet!

Back to the roots: Mit der MPC X und der kleineren MPC Live setzt Hersteller AKAI nun wieder auf Stand-alone-Geräte. Wir hatten AKAIs neues Studio-Schlachtschiff im Test!

Das verwandte LCT 240 kommt mit kleinerer Membran, aber Hochpass und Pad. Das LCT 240 Pro hingegen ist sehr preiswert. Wie zeigen Stärken und Schwächen des Mikrofons.

Das Korg nanoKey Studio ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard mit Bluetooth und Batteriebetrieb. Wir hatten es im Test!

Mit dem Drawmer S73 präsentiert Softube einen „Intelligent“ Mastering-Prozessor, der sich vor allem durch seine simple Bedienung auszeichnet.

Mit dem Phonitor 2 hat SPL das Vorgängermodell um einige Funktionen erweitert, die weit über die Anforderungen an einen professionellen Kopfhörerverstärker und auch Monitorcontroller hinausgehen. Da schauen wir gerne genauer hin!

Der AKG K712 Pro präsentiert sich selbstbewusst als „Studio Referenz Kopfhörer“ für Mix und Mastering. Ist dieses Selbstbewusstsein auch berechtigt?

Die Ausstattung des Mobilrecorders ist sehr umfangreich und zielt dabei auf den Anwender mit gehobenen Ansprüchen an den Sound. Die Krux dieser mit Funktionen vollgepackten Handheld-Recorder ist die…

Man kann oft erkennen, dass ein Mix auf Headphones gemacht wurde – und meistens ist das negativ. Hier lernt ihr, worauf ihr achten müsst!

Mit dem UR22C legt Steinberg eine neue Version seines Einsteigerinterfaces als USB-3.0-Version auf. Was ist neu?

Mit dem ARC Studio präsentiert der Hersteller eine innovative Standalone-Lösung zur Raumkorrektur für Stereo-Abhörsysteme

Mit den beiden Mischpulten Sonicview 16 und 24 hat die Firma Tascam zwei vollwertige Digitalmixer im Portfolio, die sowohl im Studio als auch im Event-Bereich eine gute Performance versprechen.

Kopfhörer sind unentbehrliche Helfer bei unterschiedlichen Aufgaben im Home- und Profi-Studio. Manche Modelle trifft man seit Jahren, teilweise sogar seit Jahrzehnten, immer wieder an. Um welche Klassiker handelt es sich?

Die A77H ist ein aktiver 3-Wege-Monitor in Bassreflex-Bauweise mit zwei 7-Zoll-Woofern, und neben der A8H das Topmodell innerhalb der A-Serie von ADAM Audio.