Bonedo Archive
Recording

Neumann gibt den Launch seines ersten Audio-Interfaces, des MT 48, bekannt.

Die Vermona DRM1 MKIV ist ein behutsames Update des beliebten analogen Drum Synthesizers und Expanders aus dem Osten. Wie gut ist die Charaktermaschine noch heute?

In DAWs und bei Mischpulten kann man bei Aux Sends meist zwischen „Post“ und „Pre“ auswählen. Was ist das und wann wählt man welches?

„Was spricht für den Kauf von Vintage-Audiogeräten und was dagegen?“ – Das wird in diesem Artikel ausführlich diskutiert!

ADAM Audio präsentiert die neue A-Serie - die Nachfolge-Serie der mehrfach preisgekrönten und lange Zeit meistverkauften AX-Serie.

Dieses USB-Mikrofon ist der kleine und preiswerte Bruder des beliebten Rode NT-USB.

Der Berliner Hersteller HEDD bietet mit der A-Core Serie eine rein analog aufgebaute Boxen-Generation.

Der Shure Level-Loc ist ein gesuchter Effektkompressor. Er wird sowohl von BLA als Hardware als auch von Korneff als Software wiederbelebt!

Adam Audio zum Zweiten: Der eigentliche Spezialist für Studiomonitore stellt seinen zweiten Kopfhörer vor. Wir haben den Adam Audio H200 im Test!

Für alle Stereoverfahren, außer MS, benötigt man identische Mikrofone, möglichst Matched Pairs. Das ist in Stein gemeißelt. Stimmt aber nicht.

Die Mackie ProFX10v3+ und ProFX12v3+ Mixer sind sehr gut ausgestattete Analogmixer, die sich dank USB-C-Schnittstelle, digitalen GigFX, Bluetooth und drei verschiedenen Recording-Modi für eine Vielzahl von Anwendungen empfehlen.

Im dritten Teil dieses Kurses lernt ihr, FX-Sounds und Atmosphären zu erstellen und wie ihr sie perfekt zur Untermalung eures eigenen Tracks einsetzen könnt. Wir behandeln dafür Themen wie Tension-Building und weitere nützliche Tipps & Tricks.

Wer akustische Gitarre und Gesang aufnehmen möchte, der bekommt an dieser Stelle DIE Entscheidungshilfe!

Was kann der neue AKAI Professional APC64? Wir testen den neuen Ableton Performance Controller mit Live 11!

Das Zoom PodTrak P8 ist ein digitaler Mehrkanal-Recorder für Podcast-Aufnahmen. Wir fühlen dem Allrounder auf den Zahn.

Das SSL SiX CH macht den legendären SSL-Sound erschwinglich, vorausgesetzt man besitzt eine Lunchbox. Ein kompletter SSL-Kanalzug in günstig, geht das?

Der Beyerdynamic DT 990 Pro zählt zu den Studiokopfhörern, die irgendwie nicht totzukriegen sind.

Ihr wollt akustische oder elektrische Instrumente absampeln? Hier erfahrt ihr, was wichtig ist!

AFL, PFL, SIP: Richtig arbeiten mit den verschiedenen Solo-Modi.

Es gibt viele tolle Mikrofone, die allerdings viel Geld kosten. Wir zeigen hervorragende, aber preiswerte Mikrofone!