Bonedo Archive
Recording

Der neue Zoom R20 kann als erster Mehrspurrekorder über die frei erhältliche App und die App-Funktionen VoiceOver und VoiceOver-Gesten auch von sehbehinderten Menschen bedient werden.

Ab sofort gibt es die populären „Claretts“ mit dem Namenszusatz „+“. Was ist neu und wie schlägt sich das Clarett+ 4Pre im Test?

Homerecording im Homestudio war noch nie so einfach wie heute! Und günstig, wenn man weiß, was man braucht! Wir erklären euch für was ihr ein Audiointerface, Boxen, Kopfhörer, Mikrofone und MIDI-Keyboards braucht!

NAMM 2024: Steinberg IXO 12, IXO 22, IXO Podcast Pack und IXO Recording Pack heißen die neuen USB-C-Interfaces. Ein Kaufargument ist sicher Preis.

Die beiden Mehrkanalprozessoren APB-8 und APB-16 arbeiten intern analog und werden von Plugins gesteuert. Colin McDowell aka McDSP stößt damit in neue Welten!

In dieser Folge erfahrt ihr alles, was ihr zum Thema Abhören wissen müsst, um eine gute Mischung zu erstellen.

Das Focusrite Scarlett 18i8 ist eine flexible Alternative für kleine und größere Projekte.

Mittlerweile sind die Yamaha HS8, Nachfolger der HS80, Nearfield-Klassiker geworden. Was können die günstigen, aktiven Monitore leisten?

Der Kompressor ist ein sehr wichtiges Werkzeug, doch nicht jedem ist klar, was er eigentlich macht und wie man ihn bedient. Hier lernt ihr's!

Super 9000 überträgt das Erbe der SL 9000 J und der Duality-Serien in kompaktes Format – ganz im Zeichen der hauseigenen SuperAnalogue-Technologie!

SMD (Surface-mount device) und THT (Through-hole technology) sind unterschiedliche Arten der Platinenbestückung. Was ist besser?

Das SL88 GT mk2 ist das Glanzstück der aktuellen SL-Klasse der italienischen Firma Studiologic. Im Mittelpunkt des Controller-Keyboards steht die Fatar TP/400 Wood-Tastatur mit graduierter Gewichtung, auf die auch das Kürzel GT hinweist. In diesem Test checken wir die Tastatur sowie alle weiteren Features des Studiologic SL 88 GT mk2.

Mit den Alchem-E Perfect Tune Over Ear Headphones bietet Zildjian mehr als einen reinen Drummer-Kopfhörer. Was er kann, erfahrt ihr im Test.

Neben den preisgekrönten UA Sphere- und den handgefertigten UA Bock-Mikrofonen bringt Universal Audio mit der Erweiterung der Standard-Serie weiterhin Weltklasse-Klang und zeitloses Design auf den Mikrofonmarkt.

NAMM 2024: Elysia Channex|Studio ist ein umfangreicher Channel-Strip – mit Dynamic EQ!

Was aussieht wie ein Mikrofon-Vorverstärker, ist gar keiner. Aber: Was zum Henker ist es dann?

Die kleinen Aktivmonitore KRK GoAux 4 verfügen über Bluetooth und Einmess-Funktion!

Zoom hat mit seiner AMS-Serie drei kompakte Audiointerfaces für einfache Audio-, Musik- und Streaming-Anwendungen im Angebot. Wir haben das kleinste Modell, das Zoom AMS-22, im Test!

