Bonedo Archive
Recording

Dieser Online-Workshop erklärt verständlich, worauf es beim Mischen eines Songs ankommt. EQ, Kompressor, Automation, aber auch Abhörsituation und dergleichen sind Bestandteil dieses Tutorials.

Filmemacher und Audioexperten wissen, wie wichtig ein guter und akkurater Ton für das Erzählen einer Geschichte ist. Vom Klicken eines Sicherheitsgurts bis hin zum Aufheulen einer Maschine nehmen die acht Eingänge des Zoom F8n Pro den gesamten Dynamikbereich mit 32-Bit-Float-Technologie auf.

Wer beim Anblick der Extinct-Ribbons „Royer!“ geschrien hat, hat Recht und Unrecht zugleich. Denn eigentlich müsste man „Bang & Olufsen!“ schreien.

Es gibt viele spannende und sinnvolle Alternativen zum Nachhall – und zwar mehr als nur das Delay! Mit vielen Audiobeispielen.

Für die stiefmütterlich behandelte Figure-of-Eight muss definitiv mal eine Lanze gebrochen werden. Genau das passiert in diesem Artikel!

Behringer stellt mit dem BA 19A erstmals ein Grenzflächenmikrofon her. Wie vermutet, kostet es einen Bruchteil seines Vorbilds. Wir haben es getestet.

48V? 12? Nur für Kondensatormikros? Ganz so einfach ist es mit der Phantomspeisung dann doch nicht. Das Tolle: Sie kann einiges!

Wenn man die Ausstattungsliste liest, kann man den Kaufpreis kaum glauben. Umso interessanter zu wissen, wie das Interface performt!

Der neue Beyerdynamic DT 1990 Pro MKII ist ein offener Studiokopfhörer, der laut Hersteller für das Mixing, Mastering und Editing konzipiert ist. Bei uns lest ihr, wie sich der Nachfolger des DT 1990 Pro im Test bewährt und welche Unterschiede es zum Vorgängermodell gibt!

Ein Guide-Track ist sowas wie ein Metronom, aber eben noch mit Akustikggitarre und Gesang dazu? Es lohnt, genauer hinzusehen!

Welches Masterkeyboard, welcher Motorfader-Controller sind für Logic Pro am besten geeignet? KeyLab? Launchkey? NI Komplete Kontrol? Oder darf es gar Nektar, SSL, Softube oder Behringer sein? Alle Infos im Vergleich!

Darauf haben viele Behringer-WING-User gewartet: Ein kompaktes Modell, das als Konsole oder im Rack eingesetzt werden kann. Mit der WING Compact möchte Behringer ein Angebot an den viel tourenden Tontechniker und Venues ...

Hendyamps Michelangelo: Ein All-Tube EQ als fettes VST-Plugin. Tone Projects liefert ein Equalizer & Saturator für Feinschmecker, aufgebohrt zum Dynamic-EQ!

Mit dem DM3S bringt die bekannte Audioschmiede Yamaha einen neuen Digitalmixer auf den Markt, der trotz kompakter Größe eine ausgezeichnete Audioqualität liefern soll. Das DM3S verspicht einfache Bedienung bei professioneller Ausstattung.

Mit dem Neumann M 49 V wird das auf dem Gebrauchtmarkt sündhaft teure M 49 neu aufgelegt – "billig" ist das natürlich nicht.

Von vorn betrachtet, scheint der Heaphone Amp nur Standards zu liefern. Aber da ist mehr!