Bonedo Archive
Recording

Der RND 5059 Satellite ist ein teurer Summierer typisch nach Neve-Art. Ist er seinen Preis wert?

Das Coles 4030L ist das neueste Bändchenmikrofon der Briten. Es ist preiswerter und kleiner als 4040 und 4038, doch kann das Ribbon klanglich mithalten?

Das t.bone SC-300 ist ein Kondensatormikrofon für weniger als 30 Euro. Da stellt sich die Frage fast von selbst: Kann das gut klingen?

Neben 1176 und LA-2A zählen auch die Fairchild-Limiter 660 und 670 zu den bekanntesten Kompressoren der Welt. Für die UAD kommen sie jetzt mit neuem Code!

Positive Grid bringen ein iOS Interface für Gitarristen und Bassisten auf den Markt. Das neue JamUp Plug HD.

Allen&Heath stellt mit dem ICE-16D eine erweiterte Version des letztjährig veröffentlichten 16 In/16 Out Audio-Interface ICE-16 vor.

Der Kush Audio Electra ist ein EQ mit außergewöhnlichen Filterdesigns. Was bringt er in der Praxis?

Avid hat in Berlin die neue S6-Konsole vorgestellt. Wir haben das auf Eucon basierende Mischpult-/Controllersystem schon kurz angetestet!

Steinberg präsentiert neue Updates für Cubase 7.5 und Cubase Artist 7.5 und liefert somit neue Effekte, Instrumente und einen verbesserten Workflow.

Toontrack verkauft seine EZdrummer und Superior-Produkte im Dezember/Januar 2013/14 mit einem stattlichen Rabatt.

EVE Audio erweitern ihr Portfolio um zwei neue aktive 4-Wege-Studiomonitore. SC407 und SC408 sollen dabei mit DSP-Elektronik die Regieräume professioneller Tonstudios entern.

Bei bonedo schon zum Review: Das Bändchenmikrofon 4030L des Herstellers Coles – dem englischen Traditionshersteller von Ribbons.

Audio Technica ATH-A900X Kopfhörer – Wie studiotauglich ist der geschlossene Hi-Fi Kopfhörer aus Japan?

Ganz in Weiß und dennoch ohne Blumenstrauß – Der geschlossenen Studio Kopfhörer Audio Technica ATH-M50 überraschte uns nicht nur optisch!

Der Sennheiser HD 25. Urgestein eines Kopfhörers, sowohl im Video, DJ und auch Studiobereich. Wir haben gleich zwei aktuelle Varianten des Kopfhörer Klassikers im Praxis-Check!

Wie behauptet sich der puristische Kopfhörer AKG K121 Studio gegen die vielfach teurere Konkurrenz?

Von der Optik dem Ultrasone Pro 750 ziemlich identisch, bringt die farblich dezentere Version, Ultrasone Pro 900, eine Weiterentwicklung der S-Logic Technologie mit Plus zum Einsatz.

Der Custom One Pro ist ein Kopfhörer mit flexiblem Klang, da sich dessen Basskraft durch mechanisch veränderbare Bassreflexöffnungen den persönlichen Vorlieben nach umfassend anpassen lässt.

Die Briten erweitern ihr Portfolio um ein Ribbon Mic für Einsteiger.

JBL schickt mit der LSR305 und LSR308 zwei Nahfeld-Monitore für den kleinen Geldbeutel ins Rennen! Das Besondere an der LSR3-Serie ist, dass einige Technologien des Flaggschiffs M2 verbaut wurden!