Bonedo Archive
Recording

Der typische 80’s-Drumsound entstand durch einen Zufall. Hier erfahrt ihr wie.

In der neuen Folge der Serie Produce-alike nehmen wir für euch den Hit „What About Us“ von Pink auseinander – damit ihr ihn nachbauen könnt!

Ob iPad, iPhone, Mac oder PC: Diese kleine Kiste ist ein praktisches kleines Audio-Interface mit Preamp und HP-Amp.

Toontracks erstes Add-On für den Superior Drummer 3! Aufgenommen in Zusammenarbeit mit Bob Rock.

Mit der Elite-Serie präsentiert Heritage Audio eine neue Produktreihe an High-end 19"-Outboard-Equipment für den professionellen Studio-Einsatz.

Das Olympic Studio, das Ocean Way… hier ist Teil 3 der 21 legendären Tonstudios!

Preiswert sind sie, die D3-Versionen von M-Audios BX5 und BX8. Wieviel Klangqualität bekommt man für`s Geld?

Lernt wie ihr eine analoge Bandmaschine als Effektgerät in eurem Homestudio einsetzen könnt.

Das sE Electronics V7 X ist ein dynamisches Mikrofon, das im Vergleich zu seinem auf Gesang abgestimmten Bruder V7 speziell für die Abnahme von Instrumenten abgestimmt ist.

Fett klingende Pop-Vocals mit weitem Stereobild sind mit diesem Mix-Trick kein Problem.

Ryan Earnhardt von Creative Sound Lab stellt euch eine viel zu selten genutzte Mikrofnierungstechnik vor.

Rupert Neve Designs aus Texas übersetzt mit dem 535 den Diodenbrücken-Kompressor des Shelford Channels in das API 500-Format.

Subgruppen in Mischpult und DAW sind hilfreiche Werkzeuge für euren Mixdown – lernt hier, wie ihr sie nutzt!

Dass ein ordentliches Mikrofon ein moderates Preisschild haben kann, haben sE nun erneut bewiesen.

Teil 2 des Frequenzquiz – mit Schwebung, Sweeps und kurzen Tönen. Schaffst du es?

Lernt in diesem Workshop, wie man analaoge und digitale Kabel mit Cinch-Steckern verlötet! Versprochen: Es ist sehr einfach, schnell und sicher!

Audionet CARMA ist ein Tool zur Analyse akustischer Gegebenheiten eines Raumes – und zwar für umsonst!

Es ist eine kleine Sensation, dass die beiden schwedischen Mikrofonbauer wieder vereinigt sein werden.

Focal stellt mit der Shape Serie eine revolutionäre neue Reihe von Nahfeld-Abhörmonitoren vor, bestehend aus den Lautsprechern Shape 40, Shape 50 und Shape 65.

Eine absichtliche Verzerrung von Audiospuren gibt es nicht nur bei E-Gitarren. Was ist beim Einsatz dieses Effekts auf Gesangsspuren zu beachten?