Anzeige
ANZEIGE

Mix-Trick für superbreiten Vocalsound

Hyper Production stellen euch auf ihrem Youtube-Kanal eine einfache Mix-Variante vor, mit denen ihr in wenigen Schritten Gesangsspuren, die mit einem einfachen Demosound daherkommen, eine eindrucksvolle Tiefe verpassen könnt.

(Quelle: youtube.com / Hyper Production / https://youtu.be/3O1yxpgZZ0k)
(Quelle: youtube.com / Hyper Production / https://youtu.be/3O1yxpgZZ0k)

Ergänzt wird das Ganze durch Stereo-Backing-Vocals, die in der exakt selben Weise bearbeitet werden. Drei Spuren Gesang reichen demnach bereits aus, um einen richtig fetten Gesangssound zu mixen. Und das geht so:
Die Lead Vocals werden von Hyper Production zweimal dupliziert und die Tonhöhen der Duplikate mit einem Pitchshifter um -6 Cents bzw. +6 Cents verändert. Beide tonhöhenveränderten Spuren werden dann hart per Panning nach links und rechts ausgelenkt. Auf dieselbe Weise werden auch die Spuren der Backing Vocals dupliziert, per Pitch-Shifter verändert und im Stereobild verteilt.
Die Lead Vocals werden dann noch mit einem Delay versehen, das dem Originalsignal per Send-Weg zugemischt wird. Im Beispiel ist das ein Achtel-Noten-Delay mit einem nicht zu starken Feedback von 26% und Low und High Cut-Filtern, die die Bandbreite des Delay-Sounds auf 110 bis 8400 Hz begrenzen. So können sich weder Basswummern noch Höhen unangenehm aufschaukeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Kleinigkeit solltet ihr aber beachten, die nicht im Video erwähnt wird, aber sehr gut zu hören ist. Wenn ihr mit einem Pitch-Shifter-Plugin in Echtzeit arbeitet, kann es zu Signallatenzen kommen. Diese könnt ihr gegebenenfalls umgehen, indem ihr das entsprechende Audio-Event direkt mit der Pitch-Shift-Bearbeitung eurer DAW verändert oder aber das Audiosignal inklusive Effekt per Render-Funktion in ein neues Event einrechnen lasst.
Wenn ihr noch mehr Workshops zum Mixen von Vocals sucht, dann werdet ihr auf bonedo.de fündig … zum Beispiel in unserem Vocal Production Workshop.

Hot or Not
?
(Quelle: youtube.com / Hyper Production / https://youtu.be/3O1yxpgZZ0k)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bonedo Archiv

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Nach diesen Kriterien beurteilst du (d)einen Mix
Recording / Workshop

Nach welchen Kriterien bewertet man die Mischung eines Songs? Hier ist die Checkliste für einen gelungenen Mix!

Nach diesen Kriterien beurteilst du (d)einen Mix Artikelbild

Viele von euch kennen es: Ihr sitzt am Mixdown eines eigenen Songs, ihr mischt fremde Musikproduktionen oder sollt eine Audio-Mischung analysieren und beurteilen. Worauf soll man beim Abhören achten?

4 verschiedene Möglichkeiten, einen Mix zu beginnen
Recording / Workshop

Mit welchem Signal beginnt man den Mixdown? Es gibt verschiedene, oft genutzte Strategien, hier sind die vier wichtigsten!

4 verschiedene Möglichkeiten, einen Mix zu beginnen Artikelbild

„Wie beginnt man einen Mix?“ ist eine durchaus berechtigte Frage. Manch einer grübelt darüber und probiert herum, manch einer verschwendet keinen Gedanken daran und macht einfach alles so wie immer. Es zeigt sich jedoch, dass es ein paar Startpunkte gibt, die von Mixing Engineers und Producern gerne verfolgt werden. Wir stellen sie vor.

Bonedo YouTube
  • Toontrack SDX Value Pack – Overview Demo
  • Toontrack SDX Value Pack Demo
  • Roland J-6 Demo (no talking)