Bonedo Archive
Keyboard

Fast alle Synthesizer der Korg Logue-Serie sind offen für neue Oszillatoren, Effekte und Sounds. Einige Entwickler haben tolle Produkte vorgestellt, die das klangliche Potenzial deutlich erweitern.

Dirtywaves M8 Mobile Tracker ist ein batteriebetriebener und vielseitiger Tracker/Sequencer/Synth im Handteller-Format.

Novation Circuit Tracks heißt die rundum erneuerte Variante der beliebten Hardware Groovebox Circuit. Zwei MIDI-Tracks, erweiterte Anschlüsse, Akkubetrieb und neue Zusatzfeatures erweitern die Spielweise.

Yamaha präsentiert mit dem PSR-E373 den Nachfolger des bewährten PSR-E363, beides Einsteiger-Keyboards im unteren Preissegment. Wir haben untersucht wo die Unterschiede liegen.

Der ASM Hydrasynth bietet fast endlose Möglichkeiten für kreatives Sounddesign. In unserem Video-Workshop zeigen wir einige davon!

Der Hit "In the Summertime" von Ray Dorset/Mungo Jerry ist der Sommerhit schlechthin. Die Sommerhymne von 1970 feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag.

Typhon ist ein analoger, monophoner Desktop-Synth mit Sequenzer und digitalen Effekten, der ein interessantes Konzept zeigt. Wir haben den Synthesizer - noch in der Beta-Version - exklusiv getestet.

Ein Arranger-Keyboard verfügt neben vielen tanzbaren Styles über eine profunde Klangausstattung. Du kannst sie sogar wie bei einem Synthesizer verwenden und eigene Sounds entwickeln.

Die neue Webseite 'This DX7 Cartridge Does Not Exist' erzeugt DX7 Patches per künstlicher Intelligenz und Mausklick.

Mit dem kostenlosen Update 2.0 bietet Yamaha für das Arranger-Keyboard Genos neue Funktionen, mehr Speicher sowie zusätzliche Sounds und Styles. Wir haben Version 2.0 getestet.

Wie programmiert man fette und ausdrucksstarke Leadsounds auf einem Synthesizer? Mit diesen Soundhacks kommt ihr zum Ziel!

In diesem Feature findet ihr die besten DAW-Controller und MIDI-Keyboards für Studio One 5.

Mit dem Digitone zeigt Elektron den zweiten, rein digitalen Klangerzeuger mit geringerem Formfaktor – und FM-Synthese!

Das Fender Rhodes und das Wurlitzer Piano sind elektromechanische Legenden. In unserem Feature zeigen wir, wie sich die digitalen Reproduktionen dieser Klassiker entwickelt haben.

In Folge 7 unserer Geschichte der elektronischen Musik stellen wir euch das Chamberlin, das Mellotron und das Optigan vor.

Der Moog Sub 37 ist die neueste Entwicklungsstufe der Phatty-Reihe des legendären Herstellers. Der perfekte Synthesizer?

Die neue Roland Aira Serie wäre ohne eine 303 nicht komplett. Wir haben den neue Performance Synth TB-3 ausführlich getestet!

In der ersten Folge geht es um die Grundstruktur eines Synthesizers: Oszillatoren, Filter und Hüllkurven. Und wir lernen einen Bass sowie einen Flächensound zu programmieren.

Der Moog Minitaur war eine der begehrtesten Neuheiten auf der diesjährigen Musikmesse in Frankfurt. Nun steht er hier auf dem bonedo-Schreibtisch.

Dass ein Synthesizer nach vier Jahren noch lange nicht zum alten Eisen zählen muss, das beweist der Radias von Korg auf eindrucksvolle Weise.