Bonedo Archive
Keyboard

Das Plus 3 ist ein Desktop-Expression- und Sustain-Pedal des spanischen Eurorack-Modul- und Pedal-Hersteller Endorphin.es und dem Youtuber Loopop.

Der Nachbau des seltenen französischen Analog-Synthesizers RSF Kobol Expander ist jetzt da und auch verfügbar!

USB/MIDI Pad Controller sind praktische Werkzeuge in der Musikproduktion. Welche die besten dieser Gattung sind, zeigt unser Test-Marathon.

Noch während der Superbooth 22 als Prototyp vorgestellt, präsentiert Fred’s Lab den multitimbralen MPE-Spektralsynthesizer Manatee jetzt auf Kickstarter.

Sonicware veröffentlicht mit LIVEN Lofi-12 eine Sampling-Groovebox für echte Retro-Fans mit LoFi-Sounds aus der Hochzeit des Samplings.

Kurzweil SP7 Grand ist das neueste Stagepiano des amerikanischen Traditionsherstellers, das mit neuem Konzept begeistern möchte.

Novation hat die ersten speziell für FL Studio entwickelten Keyboard Controller am Start: FLkey 37 und FLkey Mini. Wir haben sie getestet.

Ketron veröffentlicht neue Betriebssysteme für die Instrumente der SD-Serie und MIDJPRO, die Neuerungen und Verbesserungen in den Bereichen Sounds, Player, Audio Recording, Styles, Registration und Live Modeling versprechen.

Analoge Sequenzer bieten einen frischen Ansatz für Melodien im Eurorack-Bereich. Wir haben uns aus dieser Kategorie den Make Noise 0-CTRL Desktop-Sequenzer einmal genau angeschaut.

Das KM88 von Kurzweil ist ein neuer Premium-Masterkeyboard/MIDI-Controller, dessen voll gewichtete „Real Piano Hammer Action“ (RPHA) auch höchsten Ansprüchen genügen soll. Wie haben uns den Controller einmal näher angesehen.

Mit der PC4-7 bringen Kurzweil eine 76-Tasten-Version der PC4-Workstation mit V.A.S.T Synthese-Konzept und KB3-Orgel-Simulation. Wir haben der Workstation einmal tief unter die Haube gesehen.

Wie man den Behringer Model D Synth mit Sync, PWM und einem Overdrive ausstattet, erklären wir in unserem Workshop, das Ganze garniert mit Quellen, Tipps und Hinweisen zum Nachbauen.

Die Zeit schreibt Geschichte, so auch Rolands berühmte TB-303 Bass Line von 1982, die wir mit angesagten 303-Clones vergleichen und dazu Statements von populären Anwendern einholen.

Die polnische Hardware-Manufaktur „Soma“ liefert mit „Lyra-8“ einen achtstimmigen Synthesizer, der sich mächtig Mühe gibt, anders zu sein als klassische subtraktive Synthesizer.

Wer Klavier spielen lernen möchte, findet auf YouTube zahlreiche Kanäle für alle Schwierigkeitsgrade und Musikstile. Hier ist eine Auswahl der besten YouTube-Kanäle zum Klavier spielen lernen.

IK Multimedias Synthesizer-Debut hört auf den Namen “UNO Synth” und hat schon auf der Superbooth für viel Aufsehen gesorgt. Nun ist der analoge Mono-Synth endlich erhältlich und bei uns im Test.

Du hast immer wieder mit dem Rhythmus deiner Stücke zu kämpfen und möchtest endlich lernen, wie man Rhythmus richtig liest und ihn umsetzt? Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Clavias Nord Electro-Serie geht nun in die sechste Generation. Wir haben den jüngsten Sproß, das Nord Electro 6D Stagekeyboard getestet.

Moog hat die Phatty-Serie um den Sub Phatty ergänzt. Was genau unterscheidet den neuen analogen Synthesizer von seinen Geschwistern? In unserem Test werdet ihr es erfahren!