Bonedo Archive
Keyboard

Model:Cycles heißt Elektron's neuester Budget-Synth und bringt uns eine freshe 6-Track FM Groovebox!

- Mit dem XioSynth 25 beschert uns Novation den vermutlich kleinsten Synthie der Welt. Das hindert den Zwerg aber nicht daran auf dicke Hose zu machen.

Wie funktioniert ein Arpeggiator bei einem Synthesizer, und wie setzt man ihn richtig ein? Dieser Workshop bietet alle wichtigen Informationen.

Mit 4 Klavier-Akkorden dutzende, wenn nicht hunderte Songs auf dem Piano spielen können? Wir erklären detailliert, wie das funktioniert!

Behringer kündigt mit der RD-78 den Nachbau der berühmten Roland CR-78 Drum Machine von 1978 an, die sogar bald kommen soll.

Der Behringer PRO VS Min, ein Prophet VS inspirierter Mini-Synth mit 4-stimmiger Polyphonie, Vektorsynthese und mehr, ist jetzt erhältlich!

CV/Gate sind Steuerspannungen im Dienste analoger Synthesizer. Wie Control Voltage (CV) und Gate funktionieren, erklären wir detailliert in unserem Workshop.

Was ist ein Akkord, wie ist er aufgebaut und welche Typen gibt es überhaupt? Lerne alles, was man über Akkorde wissen muss und wie man sie verwendet.

Ein Piano aufnehmen? Hier gibt es die wichtigsten Infos zum Recording eines Klaviers – mit vielen Tipps und Soundbeispielen.

Der Teenage Engineering EP-133 K.O. II ist gleichzeitig Sampler, Sequenzer und Composer, der auch mobil verwendet werden kann.

Als Keyboarder oder Pianist greift man oft auf Leadsheets zurück. Wie man diese vorbereitet und was sie beinhalten, erklärt unser Workshop.

Das GEWA PP-3 ist das erste portable Piano des deutschen Herstellers aus dem Vogtland. Wir haben uns das Digitalpiano einmal genau angesehen.

Der Behringer MonoPoly ist ein Klon des berühmten Korg Mono/Poly aus den frühen 80igern, der seinerzeit mit vier Oszillatoren und paraphonem Aufbau für einen fetten Sound sorgte. Wie gut ist der Nachbau?

Mit dem GS e7 präsentiert GS Music einen echten Boutique-Synthesizer – siebenstimmig, analog, multitimbral und mit MPE-Unterstützung! Klassischen Aufbau, intuitive Bedienung und warmen Vintage-Sound …

Yamaha präsentiert mit dem MODX M6, M7 und M8 drei neue Synthesizer Workstations, die sich hinsichtlich ihrer Tastatur sowie Größe und Gewicht voneinander unterscheiden.

Synthesizer mit klassischer oder erweiterter FM-Synthese sind sehr gefragt. Die aktuellen FM-Synthesizer präsentieren wir in unserer Übersicht.

Der Evoke aus der Sonicware Liven Serie ist ein Synthesizer, der speziell für die Erzeugung von einer Mischung aus synthetischen und akustischen Ambient-Klängen entwickelt wurde.

Bei drumDING handelt es sich um einen Prototypen, dessen analoge Klangerzeugung auf der DRM1 MKIV Drum Machine basiert. Ergänzt wird sie durch einen Sampler und einen Sequencer.

Nach über zehn Jahren präsentiert XFER Records mit Serum 2 eine neue Version ihres beliebten Wavetable-Synthesizers. Serum 2 hat neue Oszillatoren, Filter, Effekte, einen Clip-Sequencer und eine überarbeitete Benutzeroberfläche erhalten.

Die neuen Modelle PSR-SX920 und PSR-SX720 treten in die Fußstapfen des renommierten Genos2 und setzen neue Maßstäbe für Arranger-Workstations in Bezug auf Klang und Vielseitigkeit.
