Bonedo Archive
Keyboard

300 Sounds und 300 Rhythmen in einem Keyboard für knapp 50 € - kann das gehen? Alesis bietet mit dem Harmony 32 ein Mini-Keyboard, das zusätzlich mit ausgesuchten Lernprogrammen punkten möchte.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Mit dabei ist der Synthesizer MVX XV, die Copicat Emulation VariSpeed und der Tilt-Equalizer sTiltV2.

Der ASM Hydrasynth bietet fast endlose Möglichkeiten für kreatives Sounddesign. In unserem Video-Workshop zeigen wir einige davon!

Der Oxi One Sequencer ist ein neuer Player im Sequencerwald und schreit mit 32 Spuren nach Konkurrenz. Jetzt stehen die Preise fest.

Korg veröffentlicht den SQ-64, einen polyphonen Step-Sequencer mit drei polyphonen Melodiespuren, einer monophonen Drum Spur mit 16 Subspuren und vielen Anschlüssen für eine universelle Nutzung.

Kodamo aus Frankreich stellt den VFM37 vor, einem FM-Synthesizer, der mit 37-tastiger Klaviatur ausgetattet ist.

ROLI legt mit Equator2 einen Hybrid-Synthesizer vor, der voll und ganz auf die Fähigkeiten von MPE setzt. Perfekt für Controller wie das Seaboard.

Modor bringt einen digitalen Drum-Synthesizer mit 6 Instrumenten mit der Optik des NF-1. Es ist aber kein Nachfolger, sondern etwas Neues.

In einer aktuellen eBay-Auktion wird der monophone Yamaha CS-5 Synthesizer versteigert, der zuvor im Besitz von Richard D. James (Aphex Twin) war.

Yamaha erweitert das Sortiment an preisgünstigen Einsteiger-Keyboards um das Modell EZ-300, das den Spieler mit beleuchteten Tasten an das Musikmachen heranführen möchte.

Samples der Woche bieten wieder einen Mix aus Kontakt-Instrumenten, Sample-Packs und kostenlosen Goodies: Nuphoric Elements, ZoneMatrix und mehr.

Korg veröffentlicht mit Opsix einen kompakten FM-Synthesizer, der mit 6-operatorigem Aufbau und modernen Features die klassische FM-Synthese auf ein neues Level heben möchte.

Beim Modal Electronics Cobalt8 trifft der Charme alter Analog-Synthesizer auf die Vorzüge moderner, digitaler Möglichkeiten. Wir haben uns den virtuell–analogen Synthesizer einmal genau angesehen.

Opsix heißt der neue Synthesizer des japanischen Herstellers Korg, der die klassische 6-operatorige FM-Synthese mit neuem Konzept für die Gegenwart modernisiert. Hier unser erster Eindruck.

Behringer will den Korg Sequencer SQ-10 nachbauen. Flacher aber weitgehend identisch.

Oblivion Sound Lab veröffentlicht mit Hex Drum eine Emulation der legendären Simmons SDS aus den achtziger Jahren. Und die gibt es jetzt für eure DAW.

Korg veröffentlicht mit Nautilus eine neue Workstation-Serie im gehobenem Workstation-Mittelklasse-Segment mit überarbeiteter Kronos-Basis und frischem Konzept.

Der dritte Leak in Serie kommt auch dieses Mal EM Nordic aus Dänemark. Gezeigt wurde das Foto eines neuen Korg Synthesizers mit dem Namen Nautilus, der höchstwahrscheinlich eine Workstation ist.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: der Granular-Synthesizer EmissionControl2, das Instrument Arctic Swells und das über-Overdrive NA808.
![KORG SQ-64 Sequencer und kompakter ARP 2600 [LEAK] Artikelbild](https://cdn-image.bonedo.de/wp-media-folder-bonedo/2020/11/DLX_Music_Korg_SQ64-300x180.jpg)
Eben gesehen: Der skandinavische Musikladen DLX Music zeigt einen Korg SQ-64, einen neuen polyphonen MIDI/CV-Sequenzer mit 64-Pad-Matrix und einen kompakten ARP 2600.