Bonedo Archive
Gitarre - Workshops

Mit Mark Knopfler und seiner Stratocaster ist die aktuelle Gitarristen-Generation aufgewachsen. Wir zeigen, wie er seinen unverwechselbaren Sound erzeugt.

Gitarrenlicks sind nichts, wofür man sich als Gitarrist rechtfertigen müsste. Im Gegenteil: Wer sein Instrument kreativ bedient, für den sind Licks ein Muss.

Das A und O vor dem ersten Akkord heißt: Gitarre stimmen! Aber trotz Stimmgerät und iPhone App ist auch in dieser Disziplin noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wie es richtig geht, zeigt unser kleiner Video-Workshop.

Mit dem Plektrum Sound und Dynamik der Gitarre beeinflussen und den Klang formen: Tipps vom Plektrum-Anschlag über die Haltung bis zur richtigen Stärke.

Groove und Timing sind grundlegende Skills für jeden Gitarristen, der sein Instrument ernst nimmt. Wir zeigen euch, wie ihr lernt, auf den Punkt zu spielen.

Keine Angst vor Gitarren-Licks! Unser Autor plädiert für den Einsatz von Licks und zeigt, wie ihr sie gewinnbringend und kreativ in Solos einbinden könnt.

Mit „Unforgettable“ landeten Robin Schulz und Marc Scibilia einen Riesenhit. Im Produce-alike-Workshop haben wir ihn zerlegt.

Effektpedale für Gitarre gibt es wie Sand am Meer. Unser Workshop schafft Klarheit und sagt dir kurz und verständlich, welche Pedale du für deine Musik brauchst.

Stimmen ohne Stimmgerät. Unser Workshop zeigt, wie man seine Gitarre schnell und präzise in Stimmung bringt, auch ohne Tuner und nur mit dem eigenen Gehör.

Die Gitarre auf Hochglanz zu bringen ist nicht unbedingt jedermanns Lieblingsbeschäftigung. Wir zeigen, wie eine schnelle und effektive Reinigung funktioniert und was man dazu braucht.

Metal und Voicings? Aber klar doch! Unser Autor Haiko Heinz zeigt, dass sich ausgefuchste Akkordarbeit auch für den Schwermetaller auszahlt

Aus deutschen Landen frisch in die Charts! In unserer Reihe der besten Gitarrenriffs haben wir uns mit Kreator und ”Satan Is Real” einen aktuelle Chart-Titel ausgesucht.

Obwohl im Reggae die Clean-Sounds ganz klar im Vordergrund stehen, gehören auch Verzerrer auf ein amtliches Reggae-Pedalboard. Wir haben mögliche Effektkombinationen in drei Ausbaustufen für euch.

Jetzt wird’s knackig! Unser Crashkurs funkt sich mit seinen vier Akkorden in die Welt von James Brown und George Clinton - mit der Groove-Gitarre zum Funk-Hit.

Im vierten Teil unseres Akkord-Workshops kümmern wir uns um Added- und Vorhalt-Akkorde, beides Typen, mit denen sich nicht nur Pop-Songs ganz ordentlich aufhübschen lassen.

Im Rahmen des Workshop-Parts unseres Meetings zeigte sich Zakk in bester Spiellaune und erklärte Licks und Riffs von drei Songs des Black Label Society Albums "Order Of The Black".

bonedo nutzte einen Interviewtermin mit Subway To Sally Gitarrist Ingo Hampf, um dem versierten Musiker einige Riffs vom aktuellen Album Kreuzfeuer abzuknöpfen.

Beim Touch Wah, auch Auto Wah oder Dynamic Wah genannt, wird der Wah-Effekt über die Anschlagsdynamik gesteuert. Alles weitere erfahrt ihr in unserem Workshop.

Der Rotary-Effekt hat seinen Ursprung in einer eigentlich recht simplen, mechanischen Konstruktion - einem System rotierender Lautsprecher. Konstrukteur des ursprünglich zur Verstärkung der Hammond B3 Orgel gedachten Lautsprecher-Systems, war der Amerikaner Don Leslie, weshalb es auch unter der Bezeichnung „Leslie-Cabinet“ bekannt ist.

Dieser kurze Ratgeber hilft dir, die aufgenommenen Gitarrenspuren im Mix gezielt mit dem EQ zu bearbeiten.