Bonedo Archive

Gitarre

Anzeige
EarthQuaker Devices Afterneath Reverb Test Artikelbild
EarthQuaker Devices Afterneath Reverb Test

Das EarthQuaker Devices Afterneath Reverb Pedal bietet außer den üblichen Hall-Effekten vor allem die Basis für Klangmalereien und atmosphärische Sounds.

Michael Behm
04.03.2019
4,5 / 5
Solar Guitars kündigt zwei neue 7-String Modelle an Artikelbild
Solar Guitars kündigt zwei neue 7-String Modelle an

Zweieiige Zwillinge bei Solar Guitars: Mit den neuen Modellen V1.7FBB und E1.7FBB präsentiert der spanische Hersteller zwei neue 7-saitige E-Gitarren im Flying V und Explorer Design.

Harmonielehre-Workshop #11 - Die Halbton-Ganzton-Leiter Artikelbild
Harmonielehre-Workshop #11 - Die Halbton-Ganzton-Leiter

Einen durchaus exotischen Ruf genießt die Halbton-Ganzton-Leiter, bei bestimmten Akkordfolgen eine interessante Variante. Wo und wie sagt unser Workshop.

Haiko Heinz
03.03.2019
5 / 5
1
Seymour Duncan Fooz Test Artikelbild
Seymour Duncan Fooz Test

Das Seymour Duncan Fooz Fuzz-Pedal kombiniert zum amtlichen Fuzz noch die üblichen Ausstattungsmerkmale eines Synthesizers. Abgedrehte Sounds inklusive.

Robby Mildenberger
02.03.2019
4,5 / 5
Thomann Classica Fusion 8-String Test Artikelbild
Thomann Classica Fusion 8-String Test

Die Thomann Classica Fusion 8-String Konzertgitarre wendet sich an alle Gitarristen, die mit zwei zusätzlichen Basssaiten in neue Tiefen vorstoßen möchten.

Jürgen Richter
28.02.2019
4 / 5
Cort Grand Regal Westerngitarren mit Bevel Cut Artikelbild
Cort Grand Regal Westerngitarren mit Bevel Cut

Mit den Grand Regal Bevel Cut Modellen bringt Cort zwei Gitarren mit abgeschrägter Armauflage der oberen Zarge auf den Markt.

Cort G260CS E-Gitarre erweitert die G-Serie Artikelbild
Cort G260CS E-Gitarre erweitert die G-Serie

Mit der G260CS stellt Cort ein neues Modell der G-Serie vor, welches eine Menge interessanter Features in die Mittelklasse der Surf Style Gitarren bringt.

Marshall Studio Classic SC20H & SC212 Cabinet Test Artikelbild
Marshall Studio Classic SC20H & SC212 Cabinet Test

Das Marshall Studio Classic SC20H Topteil dreht zusammen mit dem SC212 Cabinet die Ampgeschichte um ein paar Jahrzehnte zurück, und das durchaus überzeugend.

Haiko Heinz
26.02.2019
5 / 5
4,5 / 5
JHS Pedals The AT+ Test Artikelbild
JHS Pedals The AT+ Test

Andy Timmons steht hinter dem JHS Pedals The AT+, einem Boost-Overdrive-Pedal, das ihm die amerikanischen Pedalspezialisten auf den Leib geschneidert haben.

Haiko Heinz
26.02.2019
5 / 5
5 / 5
Seymour Duncan Jupiter – Wes Hauch Signature 7-String Humbucker Artikelbild
Seymour Duncan Jupiter – Wes Hauch Signature 7-String Humbucker

In Zusammenarbeit mit dem US-Amerikanischen Death-Metal-Gitarristen Wes Hauch hat Seymour Duncan eine Signature-Tonabnehmer entwickelt, den 7-String Jupiter Blade-Humbucker.

Foxgear Echosex Baby Test Artikelbild
Foxgear Echosex Baby Test

Das Foxgear Echosex Baby ist ein Delay-Pedal, das sein großes Vorbild im legendären Binson Echorec sieht, aber in direkter Linie vom Guru Echosex abstammt.

Haiko Heinz
25.02.2019
3,6 / 5
5 / 5
Gitarren-Effektgeräte – Alles was man wissen muss Artikelbild
Gitarren-Effektgeräte – Alles was man wissen muss

Alle wichtigen Infos zum Einstellen, Kombinieren und Einsetzen von Gitarren-Effektpedalen auf einer Seite für euch zusammengefasst.

Bonedo Archiv
24.02.2019
2 / 5
1
J. Rockett Audio Designs Monkeyman Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Monkeyman Test

Das J. Rockett Audio Designs Monkeyman Pedal vereint Overdrive und einen digitalen Federhall in seinem Gehäuse und will an die alten Tweed-Amps erinnern.

Bassel Hallak
23.02.2019
5 / 5
Eine Liebeserklärung an den Boss Heavy Metal HM-2 Artikelbild
Eine Liebeserklärung an den Boss Heavy Metal HM-2

Der Boss Heavy Metal HM-2 – ein Zerrer, der so polarisiert, hat definitiv eine Liebeserklärung verdient. Warum ihn die einen lieben und die anderen hassen.

Haiko Heinz
23.02.2019
5 / 5
MXR Dyna Comp Deluxe Compressor Test Artikelbild
MXR Dyna Comp Deluxe Compressor Test

Der MXR Dyna Comp Deluxe Compressor kommt mit zusätzlichen Regelmöglichkeiten, steht aber sonst in der Tradition des Originals und überzeugt auf ganzer Linie.

Haiko Heinz
22.02.2019
5 / 5
5 / 5
Kompakte Multistromversorgung: der MXR Mini Iso-Brick Artikelbild
Kompakte Multistromversorgung: der MXR Mini Iso-Brick

Mit dem M 239 Mini Iso-Brick bietet MXR eine kompakte Multi-Stromversorgung für Effektgeräte mit fünf vollständig isolierten Stromausgängen

Jam-Tracks Vol. 11 Die V-I-Kadenz in Dur für die Gitarre Artikelbild
Jam-Tracks Vol. 11 Die V-I-Kadenz in Dur für die Gitarre

Die V-I-Kadenz ist uns zwar schon in der II-V-I-Verbindung begegnet, aber auch ohne zweite Stufe bietet die kurze Akkordfolge interessante Möglichkeiten.

Haiko Heinz
21.02.2019
5 / 5
Way Huge Purple Platypus Octidrive MkII - Zerrer mit Octave-Up-Effekt Artikelbild
Way Huge Purple Platypus Octidrive MkII - Zerrer mit Octave-Up-Effekt

Das Way Huge WHE800 Purple Platypus Octidrive MkII kombiniert die Sounds und den Gain des Red Llama Overdrive mit einem Octave-Up Effekt.

Limitiertes MXR Green Day Dookie Drive ab Ende Mai verfügbar Artikelbild
Limitiertes MXR Green Day Dookie Drive ab Ende Mai verfügbar

Das auf der NAMM 2019 vorgestellte MXR Green Day Dookie Drive ist auf 2.000 Exemplare weltweit limitiert und trägt die Handschrift des Green Day Gitarristen Billie Joe Armstrong.

J. Rockett Audio Designs Mr. Moto Test Artikelbild
J. Rockett Audio Designs Mr. Moto Test

Das J. Rockett Audio Designs Mr. Moto Pedal beherrscht Tremolo und Hall, gleichzeitig oder allein, und macht puristische Amps zu Surfsound-Spezialisten.

Bassel Hallak
19.02.2019
4 / 5
5 / 5
1