Bonedo Archive
Gitarre - News

Gibsons CMO Cesar Gueikian hat zwei echte Hingucker auf Instagram angeteasert: Zwei neue Epiphone-Modelle der Prophecy-Serie, Flying-V und Explorer, beide mit Fishman Humbuckern.

Offset-Korpus im Jazzmaster-Style mit Tide Pool Lackierung? Kein Problem: Die Fullerton Ukulele Series bringt den Rock ’n‘ Roll ins Sortiment!

Plugin Alliance veröffentlicht den Fuchs Overdrive Supreme 50 für alle Plattformen. Der virtuelle Amp basiert auf dem Dumble Overdrive und benötigt keine externe Hardware mehr.

In Corona Zeiten lautet das Motto #stayathome und da hat Gibson sich gedacht, man kann ja den Gitarristen bei der Instandhaltung ihrer Instrumente unter die Arme greifen und schickt den Virtual Guitar Tech Service um den Globus.

Farbenfrohes Stelldichein bei Harley Benton E-Gitarren. Der Hersteller erweitert seine Farbpalette bei den Modellen ST-62CC, DC Junior und SC Junior und bringt so frischen Schwung in sein Portfolio.

Keine Lust mehr auf Lindebody mit zwei Humbuckern? Dann nimm doch Erle mit zwei P90 oder HSH Bestückung. Mit dem Fern Guitars Phoenix Prototyp ist das möglich.

Du kennst noch die alten Videospielekonsolen mit den Spielen auf Kasetten bzw. Cartridges? Dann könnte das Cooper FX Arcades Effektpedal genau dein Ding sein, jede Card klingt anders.

Jetzt bekommt ihr den luxuriösen Klang des 50 Watt Vollröhrenverstärker auch als Plugin auf den Rechner: Neural DSP Fortin Cali

Warme Sounds für menschlich kalte Zeiten: Red Witch Seraphina ist ein Germanium-Fuzzpedel mit vier Dioden. Die Version ist handgebaut und die Auflage limitiert.

Sachen gibt’s! In Südkorea wird aktuell die weltgrößte Zakk Wylde-Sammlung angeboten. Mit dem nötigen Kleingeld könnte sie dir gehören!

Auch wenn es das Modell nur in Japan (oder als Import für Nerds und Geeks) geben wird: Diese Fender Telecaster mit Neon Genesis Evangelion Thema ist einfach zu gut, um nicht darüber zu berichten.

Das RockBoard PedalSafe System schützt die geliebten Effektpedale vor „Bierduschen“ und anderen Verschmutzungen, während sie mithilfe des QuickMount-Systems fest auf dem Board fixiert sind.

Das G11 ist laut Zoom das bis dato fortschrittlichstes Multieffektgerät mit unendlich viele Klangkombinationen und kreativen Klangmöglichkeiten und kann auch als Audio-Interface eingesetzt werden.

Für Gitarristen, die auf der Suche nach einer Gitarre mit erweitertem Tonumfang sind, dürften die beiden Harley Benton MultiScale 7-Saiter und 8-Saiter gerade recht kommen.

Das Rätsel ist gelöst: Der Neue heißt Strymon Compadre und ist Nachfolger des OB.1 Kompressors. 2 verschiedene Kompressor-Schaltungen, ein flexibler Booster und MIDI-Steuerung in einem Gerät!

Bock auf 8-Bit- und Chiptune-Sounds und andere abgedrehte Klänge? Dann ist das handgebaute RPS Effects Arcade Machine genau dein Ding. Und das Tracking ist echt blitzschnell.

Wird es der Nachfolger des OB.1 Kompressors oder sogar ein Ableger des Iridium mit High-Gain-Sounds? Strymon kündigt ein neues Pedal an!

377 Diamanten à 8.5 Karat! Ist die Diamond Legend Cabronita die teuerste Gitarre von Fender?

Die neuen multiplen RockStands sind flexibel, zusammenklappbar, super stabil und leicht zu transportieren und passen für so gut wie alle Gitarren bzw. Bässe.

Du besitzt ein Line6 Helix Multieffekt bzw. Modeller? Dann ist die Line6 Helix Firmware 2.90 was für dich, denn es gibt kostenlos neue Amps, Boxen und Effekte für dein System.