Bonedo Archive
Drums

Herb Jösch ist der ehemalige Drummer der TV-Sendung TV TOTAL mit Stefan Raab. Seit neuestem spielt er GRETSCH Drums aus der Brooklyn-Serie.

Der norwegische Drummer Baard Kolstad wird am kommenden Samstag seinen ersten Drum-Livestream veranstalten.

Istanbul Mehmet hat eine Serie namens IMC auf den Markt gebracht, die preislich recht weit unten angesetzt ist. Wir haben uns jeweils zwei 4-Piece- und 3-Piece Sets in den Varianten Brilliant und Natural genauer angehört.

Zwölf Neuheiten aus dem „Stick and Brush“-Programm stellt Meinl für das Jahr 2021 vor, darunter zwei Signature-, drei Concert- und sieben Hybrid-Modelle. Wir haben sie getestet, ebenso wie das Stick Wax, welches Trommelstöcke griffiger machen soll.

Früher bohrte man Löcher, um auf der Fläche gerissenen Becken ein längeres Leben zu bescheren, heute gibt es sie als hippe, vorkonfigurierte Trash Crashes zu kaufen!

In seinem neuen Video “51 SpiderPedalGrooves“ zeigt Jan „Stix“ Pfennig eine Bandbreite an verschiedenen Grooves, die er mit seiner ausgefeilten Heel-Toe-Technik umsetzt.

Simon Popp und Flo König sind „9ms“. Das frischgebackene Drum-Duo aus München überrascht mit dem Debütalbum „Pleats“.

Mit dem Strike Amp 12 und dem Strike Amp 8 bietet Alesis zwei Aktivmonitore für E-Drums.

Pearl Drums veröffentlicht dieses Jahr eine ganze Reihe an neuen Schlagzeug-Hardware-Utensilien. Für experimentelle Aufbauten gibt es jetzt beispielsweise gebogene Beckenarme.

Pearl’s President Schlagzeuge gelten als legendär, dieses Jahr feiern beide Modelle als Reissues ihre Wiederauferstehung.

Eigentlich ist die Firma Zultan für erschwingliche Becken bekannt, kürzlich hat man jedoch ein ganzes Sortiment neu entwickelter Drumsticks vorgestellt. Was die taugen, haben wir im Test gecheckt.

Vor einigen Jahren tauchte nach langer Zeit der Name Simmons wieder auf dem E-Drum-Sektor auf. Wie viel das aktuelle Simmons SD1200 E-Drumset mit den Klassikern der Firmenhistorie zu tun hat, klären wir in diesem bonedo-Test.

Nachdem Zultan sich im Laufe der Jahre fest als Beckenhersteller im unteren bis mittleren Preisbereich etablieren konnte, erweitert die Firma, die seit 2011 zum Musikhaus Thomann gehört, das Portfolio um diverse Drumsticks, Rods, Mallets und Brushes.

Bei unseren heutigen Testobjekten, den Pearl 13x3 Brass und Maple Piccolo Snaredrums, sowie den 12x7 und 10x6 Maple Snares aus der Effects Serie, handelt es sich um Klassiker im Pearl-Programm. Zeit für einen Check.

Die amerikanische Stockfirma Vic Firth hat neue Practice Pads im Programm. Wir haben die Rudiment-Tauglichkeit der beiden Digital Camo Pads in 6 und 12 Zoll sowie des 6“ VF Pads gecheckt.

Mit dem CP402 High Five Kids Cajon verspricht Schlagwerk schon den kleinsten Cajoneras und Cajoneros ein hochwertiges Instrument, das den ausgewachsenen Modellen in nichts nachsteht.

In Kooperation mit Schlagzeuglehrer-Guru Mike Johnston hat die Firma Gretsch eine Snaredrum entwickelt, die unschlagbar vielseitig sein soll. Was es mit der Brooklyn Standard 14x5,5 auf sich hat, haben wir getestet.

Er spielte mit Art Blakeys Jazz Messengers, Branford Marsalis und Uri Caine. Sein Stil war kraftvoll und explosiv, neben seiner Arbeit als Drummer war er auch als Trompeter, Arrangeur und Bandleader bekannt. Nach langer Krankheit ist er nun verstorben.

Seit Kurzem gibt es die innovativen Bassdrumbeater der US Firma Dragonfly Percussion in Deutschland zu kaufen. Wie die Modelle aus Leder, Flanell und Segeltuch klingen, lest ihr im Test.

Der deutsche Hersteller Schlagwerk präsentiert für das Jahr 2021 einige interessante Neuheiten, darunter ein Cajon-Pedal, mehrere Shaker und Crasher sowie zwei Percussion-Stative.