GEWA bietet all denjenigen, die bis zum 31. Januar 2022 ein GEWA G5 oder G9 E-Drumset in jeder beliebigen Konfiguration kaufen und sich unter gewadrums.com registrieren, attraktive Bonusartikel.
Beim Kauf eines G5 oder G9 verlängert sich die Herstellergarantie von zwei auf fünf Jahre, zusätzlich erhält der Käufer ein Set GEWA IE-Three In-Ears im Wert von 99 Euro. Exklusiv für G9-Käufer gibt’s obendrein einen 100-Euro-Gutschein für die GEWA Cloud. Hier finden sich zahlreiche Drumkits und Einzelinstrumente als Downloads zur Erweiterung der Soundbibliothek.
Mehr Infos unter gewadrums.com
Das Registrierungsformular zur Aktion gibt’s hier.
In der Reihe der Gretsch Signature Snares gibt es Zuwachs in Form der 12“x7“ Ash Soan Signature Snaredrum. Die Besonderheit der Trommel liegt – neben ihren Abmessungen – in der Auswahl von Purpleheart für den neunlagigen Kessel.

Der britische Sessiondrummer Ash Soan bekam von der Firma Gretsch jetzt seine Signature Snaredrum – eine Trommel, die sowohl bezüglich ihrer Maße als auch im Hinblick auf das verwendete Kesselmaterial einige Besonderheiten aufweist. Ash Soan hat bereits mit Megastars wie Robbie Williams, Adele, Cher und Seal gearbeitet und einen Prototypen der nun in Serie erhältlichen Trommel jahrelang sowohl live als auch im Studio benutzt. Im Kern besteht die 12“x7“ Snaredrum aus einem neunlagigen Kessel aus Purpleheart, einem sehr festen Holz, das sich durch seinen violetten Farbton auszeichnet und im Instrumentenbau auch häufig für Gitarrengriffbretter verwendet wird. Der Kessel ist klar lackiert und zeigt bezüglich der Hardware-Bestückung die klassischen Gretsch-Merkmale. Dazu gehören vier Millimeter starke Gussreifen sowie die legendäre Lightning-Snareabhebung mit dem charakteristischen „Fishtail“-Butt End. Die Gratungen sind beidseitig im 45-Grad-Winkel geschnitten, im Inneren der Trommel ist ein Label mit Ash Soan’s Signatur aufgebracht. Die Snaredrum produziert eine beachtliche dynamische Bandbreite sowie einen schnellen, klaren Attack. Weitere Infos unter gretschdrums.com
Der Hersteller Drum`n`Base, ein Spezialist in der Herstellung von Schlagzeugteppichen, stellt neue Drum Mats, darunter die Vegan Cow Modelle, vor.

Drum`n`Base, der Spezialist für Drumteppiche, stellt drei neue Modelle vor, darunter die Vegan Cow Teppiche in Form und Optik eines Kuhfells – aber selbstverständlich ganz tierfreundlich aus Synthetikmaterialien hergestellt. In früheren Zeiten war es mal modern: das „echte“ Stierfell auf dem Fußboden des Wohnzimmers. Gut, dass die Zeiten vorbei sind, aber dass die Optik durchaus etwas Reizvolles hat, kann man nicht abstreiten, und so entschied man sich bei Drum`n`Base für die Synthetikvariante als Schlagzeugteppich. Eine 1,5 mm starke Flexgrip-Unterseite verhindert das Verrutschen, die Oberseite des UV-beständigen und wasserfesten Teppichs besteht aus 4 mm dickem Polyamid-Velours. Der Teppich wird in Belgien hergestellt und hat die Maße 1,85 x 1,60 m. Erhältlich sind die Varianten Vegan Cow Betsy in rot/braun und Vegan Cow Clara in schwarz/weiß. Etwas konventioneller fällt der Woven Back in Black Teppich aus, ein 1,85 x 1,60 m großer dunkelgrauer Teppich mit 2,5 mm dicker Flexgrip-Unterseite und derselben robusten und pflegeleichten Oberseite, mit der auch die Vegan Cow Teppiche ausgestattet sind. Wie es sich für gute Drumteppiche gehört, liegen die Drum`n`Base Drum Mats stets flach auf dem Boden und rollen sich nicht ungewollt an den Rändern auf. Weitere Infos beim Hersteller Drum`n`Base und beim Vertrieb Musik Wein GmbH.
Der deutsche Percussion-Hersteller Schlagwerk nimmt ab sofort die Oruga Drum Effects in sein Programm auf. Die argentinische Firma Oruga hat sich spezialisiert auf Drum Add-ons, mit denen beispielsweise Trommeln, Becken und Hi-Hats Tamburin-, Jingle- und Sizzle-Sounds hinzugefügt werden können. Die Fixierung der variablen und einfach handhabbaren Systeme erfolgt dabei über Magneten. Zur Anbringung an Trommelspannreifen … <a href="https://www.bonedo.de/artikel/gewa-praesentiert-x-mas-special-fuer-e-drum-kaeufer/">Continued</a>

Der deutsche Percussion-Hersteller Schlagwerk nimmt ab sofort die Oruga Drum Effects in sein Programm auf. Die argentinische Firma Oruga hat sich spezialisiert auf Drum Add-ons, mit denen beispielsweise Trommeln, Becken und Hi-Hats Tamburin-, Jingle- und Sizzle-Sounds hinzugefügt werden können. Die Fixierung der variablen und einfach handhabbaren Systeme erfolgt dabei über Magneten.