Bonedo Archive
Drums

Mit den zwei neuen Duoluxe Snares, die Pearl dieses Jahr zum 75. Firmengeburtstag veröffentlicht, vollzieht der japanische Hersteller eine Rückschau auf ein anderes legendäres Snaremodell aus den 1970er Jahren mit Messingkessel, die Jupiter Chrome over Brass Snares.

NAMM 2021: Meinl stellt Sonic Energy Sensory Handpans, diverses Handpan-Zubehör und eine Mini Steel Tongue Drum vor.

Sich rhythmisch selber mit den Füßen zu begleiten, ist nicht nur für Singer/Songwriter interessant. Was Meinls Bass- und SnareBoX-Modelle mit und ohne Pickup drauf haben, erfahrt ihr hier.

Der Yamaha DS-840 ist ein Drumhocker mit Rundsitz und doppelstrebigem Basisteil. Wir haben gecheckt, wie es sich auf dem Gestühl aushalten lässt.

Code Drumheads heißt eine neue englische Firma, die mit ihren Fellen den bekannten Herstellern Konkurrenz machen möchte. Wir haben einen Teil des Sortiments getestet.

Sonors neuer Einstieg in die Welt des Trommelns heißt AQ1. Wir haben das Drumset in der Studio-Konfiguration auf den Prüfstand gehievt.

Vor allem mit seinem Groove zu Michael Jacksons Hit „Billy Jean“ gelangte er zu Weltruhm.

Zildjian hat seine Special Dry Serie komplett überarbeitet und um viele spannende Modelle ergänzt. Wir haben sie für euch getestet.

„Made in Germany“ wird bei Sonor in Bad Berleburg wieder groß geschrieben, ob die neue SQ1 Serie das Zeug hat, neue Maßstäbe zu setzen, erfahrt ihr hier.

Drummer Butch Trucks ist am 24.01. 2017 verstorben. Er war Gründungsmitglied der legendären Allman Brothers Band.

Bassukulelen sind so klein, dass man glaubt, seinen Ohren nicht zu trauen, wenn man ihren erwachsenen Basston hört. Wir haben für euch eine bundierte und eine bundlose Version der Ortega Lizzy miteinander verglichen.

Ein Geheimtipp, der gleich keiner mehr ist. Unsere Autoren im Drumbereich verraten euch, nach welcher Snare es sich zu gucken lohnt. Dieses Mal ist es eine Piccolo Snare von Dixon.

Für alle, die sich in die dunkle Variante der Classics Custom Serie verliebt haben, schickt Meinl nun vier neue Scheiben ins Rennen. Neben großem Crash und noch größerem Crash-Ride kommen jetzt auch ein China und ein Splash in grob zerschlissener Optik daher.

Mit dem „Professional Set“ aus der Q-Serie präsentiert Thomann einen vierteiligen Beckensatz der hauseigenen Marke „Zultan“. Die Cymbals aus türkischer Fertigung fallen neben dem günstigen Preis besonders durch ihre speziell bearbeitete Oberfläche auf.

Mit dem XD80USB bietet nun auch Behringer ein komplettes E-Drumset in der Einsteigerklasse an. Was das Set zu bieten hat und ob es klanglich mit der Konkurrenz mithalten kann, wird im bonedo Test genau untersucht.

Unter dem Namen Zultan bietet das Musikhaus Thomann seit geraumer Zeit handgefertigte Becken zu überschaubaren Preisen an. Wie sich die Zultan F5 Serie schlägt, erfahrt ihr im bonedo Test.

Taugt das Pearl Target als Einstiegsinstrument in die große Welt des Schlagzeugspielens?

Ist die Deluxe Makassar den Preisaufschlag gegenüber den anderen 2inone-Modellen wert?

Mit den nahezu roh belassenen FX Raw Crashes bietet die Firma Zildjian höchst eigenwillige Effektbecken an. Wir machen den Test.

Ausgerechnet beim Hit like a girl Contest gab es offenbar mehrere Fälle von sexueller Belästigung. Gründer David Levine ist zurückgetreten.