Bonedo Archive
Drums

Man kennt ihren Klang aus dem Yoga-Unterricht, aus der New-Age-Musik oder von Klangreisen. Alle Infos zum Thema Klangschalen bekommt ihr hier.

Ein weiterer Equipment-Geheimtipp: Für alle die nach „dem“ Becken suchen, endet die Reise vielleicht bei Craig Lauritsen in Australien.

Im blog gibt es dieses Mal interessante Hintergrundinfos zum Making-of des Steve Jordan Play-alike Workshops. Chris quetscht den Autor Jonas Böker aus. Becken, Drums und Fakten!

Die Thinwood Pads sollen das komplette Schlagzeug leiser machen, aber gleichzeitig das natürliche Spielgefühl erhalten. Wir testen, was die Matten bringen.

Das Triggermodul TM-2 von Roland wurde speziell für die Soundfusion von akustischen Drums mit Triggersounds entwickelt. Was es noch kann, erfahrt ihr in diesem Test!

Im ersten Teil des Online-Workshops erklärt Moritz Müller im Video die Dreiergruppen und ihre Anwendung am Drumset.

Heute haben sich zwei Dixon Snares zum Test versammelt, die mit Drummer-Legende Gregg Bissonette entwickelt wurden. Was sie können, lest ihr hier.

Seit über 40 Jahren zählen die Ludwig Bronze Snares zu den Klassikern im Programm. Wir haben die aktuelle 14“ x 6,5“ Raw Bronze Phonic Snare getestet.

Die Education-Plattform Drumeo läßt Drummer die Songs fremder Bands spielen. Diesmal trifft es Mike Portnoy, der fast verzweifelt.

Eloy Casagrande ersetzt den erst letzten November aus der Band entlassenen Jay Weinberg bei Slipknot.

Vanguard heißt Drumcraft's neue Snaredrum-Serie. Wir haben uns die Aluminium- und Copper Snares zum Test kommen lassen.

Mit fünf großen Crashbecken erweitert Meinl dieses Jahr seine beliebte Byzance-Serie. Wir haben sie für euch abgeklopft.

Wenn das Wort „Jazz“ auf Becken steht, sind sie meist nicht zum Schnäppchenpreis zu haben. Beim Masterwork Jazz Master Cymbal Set ist das anders. Im Test haben wir drauf gehauen.

Tama präsentiert für das Jahr 2022 verschiedene limitierte Produkte, darunter zwei Drumsets aus den Serien STAR und Starclassic, zwei S.L.P. Snaredrums sowie eine speziell designte Iron Cobra Fußmaschine.

Im New Yorker Stadtteil Brooklyn wurden ab 1883 die ersten Gretsch-Trommeln gefertigt, heute testen wir eine verchromte Stahlsnare in 13“ x 7“ der gleichnamigen Serie.

Eine Snare für knapp 90 Euro, kann das überhaupt was sein? Wir haben die günstige Holztrommel für euch auf den Prüfstand gehievt.

Als Erweiterung seiner Classics Custom Familie bringt Meinl die Classics Custom Dual Cymbals auf den Markt, die die Merkmale verschiedener Serien miteinander vereinen.

Das Stimmen von Trommeln erfordert eine gewisse Erfahrung und ein gutes Gehör, aber mittlerweile gibt es verschiedene Apps, die die Arbeit erleichtern können. Dazu gehören die Drumtune PRO und die Drum Tuner EZ App.

Der US-Edelhersteller erweitert seine Collector's Serie um vier Snaredrums mit schwarz satinierten Messingkesseln. Wie die Satin Black Nickel Over Brass Trommeln klingen, könnt ihr im Test nachlesen.

Andrew Marshall hat das, wovon viele professioneller Musiker nur träumen können: einen Gig mit einem absoluten Weltstar.