Bonedo Archive
Bass - Workshops

Wer spontan mit anderen Musik machen möchte, sollte über ein Repertoire von Songs verfügen, die oft bei Jam-Sessions gespielt werden. Wir stellen euch die besten Session-Songs und ihre Basslines vor!

"Dune Tune" vom Debütalbum von Level 42 ist ein wunderbares Solostück für E-Bass, was Melodie und begleitende Leersaiten miteinander verbindet.

Wie stimmt man einen E-Bass? Sein Instrument zu stimmen ist der erste Schritt vor dem gemeinsamen Musikmachen. Hier gibt es alle Infos!

Pimp my bassguitar: Ein bewährtes Mittel, sein Instrument aufzuwerten, ist der Einbau von Replacement-Parts für Bass. Hier lernst du, welche klanglichen Auswirkungen neue Saiten, Brücke oder Pickups haben.

„Hard To Handle“ ist ein gutes Beispiel, um aufzuzeigen, was Basslines im Soul und im Rock eigentlich ausmacht. Wir schauen uns das Original von Otis Redding und die Coverversion von The Black Crowes an.

Ein wesentlicher Bestandteil aller James-Bond-Filme ist die Filmmusik. In diesem Workshop nehmen wir ein paar bekannte Basslines und Melodien zum Thema "007" unter die Lupe!

Wer hätte es jemals für möglich gehalten, dass eines der bekanntesten Bassriffs der Musikgeschichte nicht im 4/4-Takt stehen würde? Hier ist es: Vorhang auf für "Money" von Pink Floyd!

T. M. Stevens schaffte es wie kaum ein Zweiter, mithilfe seines extrovertierten Bassspiels Lebensfreude und Spaß an der Musik zu verbreiten. Wir ehren den Bassisten mit einem eigenen Play-Alike-Workshop.

Das Einstellen der Pickup-Höhe ist elementar wichtig für den Sound eines jeden E-Basses. Alle wichtigen Infos gibt es hier!

Es gibt nicht viele Songs, die sich zu weltweiten Hymnen entwickeln! „Seven Nation Army“ von The White Stripes fällt aber definitiv in diese Kategorie.

Was macht ein Bass-Kompressor? Was bedeuten die Begriffe Threshold, Ratio, Gain, Attack und Release? In diesem Workshop erfährst du es!

Der druckvolle Sound der Basslinie zu Dua Lipas "Don't Start Now" ist für viele junge Bassisten eine Offenbarung. Dabei liegt die Blaupause für diesen Sound ganz klar bei Basslegende Bernard Edwards!

Sabrina Carpenter prägt mit ihrem Mega-Hit „Espresso“ den Sommer 2024 und ist der Star der Stunde. Hier erlernst du die coole Bassline des Tracks!

Was ist Shuffle und wie kann ich diese Art von Groove am besten auf dem Bass spielen? In diesem Bass-Workshop findest du die Antworten!

T.M. Stevens' Coverversion des Larry-Graham-Klassikers "Hair" ist eines der Highlights seines Soloalbums "BOOM" von 1995. Hier erlernst du die coole Bassline!

Bassisten und Do-it-yourself-Producer aufgepasst: Phil Schardt, seines Zeichens Produzent im Valicon-Studio in Berlin, zeigt euch im Video-Workshop, wie man mit einfachen Mitteln einen tollen Bass-Sound auf die Platte bannt.

Herbie Hancocks legendäres "Cantaloupe Island" ist fester Teil der Popkultur und wird auf nahezu jeder Jam-Session gespielt. Hier erlernst du diesen Klassiker!

"Welcher Bass-Fingersatz ist eigentlich der beste?" In diesem Workshop geht es um drei grundlegende Fingersätze (Fingerings) für E-Bass.

Extremes Hit „Get The Funk Out“ ist rhythmisch wie tonal eine wahre Achterbahnfahrt. Und ein Paradebeispiel dafür, wie man Virtuosität homogen in einen eingängigen Song einfließen lassen kann.

Akkordtöne sind fast immer Bestandteile von Basslinien. Im ersten Teil unserer Workshop-Reihe "Akkorde spielen auf dem E-Bass " geht es um den Aufbau von Dreiklängen.