Bonedo Archive

Bass

Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – Muse: „Hysteria" Artikelbild
Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – Muse: „Hysteria"

Die Bassline zu "Hysteria" von Muse gilt zu Recht als zeitloses Meisterwerk. In diesem Bass-Workshop erlernst du sie!

Oliver Poschmann
02.07.2019
5 / 5
Der Funk-Hammer: The Brothers Johnson live 1980 Artikelbild
Der Funk-Hammer: The Brothers Johnson live 1980

The Brothers Johnson live aus dem Jahr 1980 - unser Web-Fundstück der Woche zeigt uns allen, wo der Funk-Hammer hängt!

Lars Lehmann
16.05.2019
5 / 5
Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – Peter Gabriel (Tony Levin): „Sledgehammer“ Artikelbild
Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – Peter Gabriel (Tony Levin): „Sledgehammer“

Tony Levins Bassline zu "Sledgehammer" von Peter Gabriel ist ebenso wirkungsvoll wie ungewöhnlich. Wir präsentieren euch das Meisterwerk in diesem Workshop!

Thomas Meinlschmidt
04.03.2019
5 / 5
Bass-Workshop: „Dean Town“ (Vulfpeck) Artikelbild
Bass-Workshop: „Dean Town“ (Vulfpeck)

Vulfpecks "Dean Town" mit seiner markanten Basslinie ist schon heute ein Klassiker. Mit diesen Tipps gelingt dir der Song garantiert!

Thomas Meinlschmidt
22.05.2018
5 / 5
2
Marleaux Tiuz 5 Test Artikelbild
Marleaux Tiuz 5 Test

Wenn einer der renommiertesten deutschen Bass-Hersteller ein neues Modell vorstellt, wird die Szene zurecht hellhörig: Vorhang auf für den Marleaux Tiuz!

Rainer Wind
10.08.2017
5 / 5
5 / 5
Ampeg Classic Analog Bass Preamp Test Artikelbild
Ampeg Classic Analog Bass Preamp Test

Der kompakte Ampeg Classic Analog Bass Preamp liefert den klassischen Ampeg-Sound im Gigbag-kompatiblen Format.

Rainer Wind
25.07.2017
5 / 5
4,5 / 5
2
Die deutsche Bassszene – Workshop-Interview-Serie #6: Markus Setzer Artikelbild
Die deutsche Bassszene – Workshop-Interview-Serie #6: Markus Setzer

In der sechsten Folge unserer Reihe über deutsche Bassisten trifft Lars Lehmann auf Markus Setzer. Markus spricht offen über das Überleben als Freelancer und gibt tiefe Einblicke in sein Bassspiel.

Lars Lehmann
29.01.2017
5 / 5
Ampeg PF-50T Test Artikelbild
Ampeg PF-50T Test

Ampegs Topteil PF-50T aus der Portaflex-Serie kommt im abgefahrenen klassischen Fliptop-Design daher. Klanglich erweist es sich jedoch als "Wandler zwischen den Welten"!

Rainer Wind
26.06.2016
5 / 5
4,5 / 5
Pentatonic Scale für Bassisten #4 - Bass-Workshop Artikelbild
Pentatonic Scale für Bassisten #4 - Bass-Workshop

Mit den fünf Tönen der Pentatonik kann man im Handumdrehen Grooves entwickeln und Fill-Ins und Solos spielen. Samy Saemann zeigt euch in dieser Workshop-Serie, wie man die Pentatonik auf dem Bass umsetzt.

Samy Saemann
17.02.2016
5 / 5
Die Tricks der Studiobassisten #2: Bossa Nova Bass-Workshop Artikelbild
Die Tricks der Studiobassisten #2: Bossa Nova Bass-Workshop

Achtung, Insider-Tipps für Bassisten! In unserem Crash-Kurs für Bass geht es um die geheimen Tricks der Studiobassisten und gut gebuchten Freelancer der Bass-Szene.

Samy Saemann
07.07.2015
5 / 5
Orange OB1-500 Test Artikelbild
Orange OB1-500 Test

Mit den OB1-Topteilen belebt Orange im Basssektor die altbewährte Class A/B-Transistor-Technologie. Das wirklich Besondere an den neuen Bassamps ist aber ihr zweiter Signalweg für verzerrte Sounds!

Rainer Wind
27.05.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
PRS SE Kestrel Bass Test Artikelbild
PRS SE Kestrel Bass Test

Der PRS SE Kestrel Bass besitzt eine etwas traditionellere Ausrichtung als der Kingfisher Bass. Ob dem PRS SE Kestrel ähnlich souveräne Eigenschaften wie dem gleichnamigen Raubvogel beschieden sind, soll unser Test zeigen.

Oliver Poschmann
17.12.2014
5 / 5
4,5 / 5
MXR M81 Bass Preamp Test Artikelbild
MXR M81 Bass Preamp Test

Der neueste Bass-Preamp aus dem Hause MXR hört auf den Namen M81, ist sehr kompakt und leicht und hält die notwendigsten Anschlussmöglichkeiten bereit – ideal für Bassisten, die viel unterwegs sind.

Rainer Wind
26.11.2014
5 / 5
4,5 / 5
DV Mark DV Little Jazz Test Artikelbild
DV Mark DV Little Jazz Test

Ein Amp der leicht zu transportieren ist, nicht viel Platz in Anspruch nimmt und möglichst auch noch gut klingt, wer wünscht sich das nicht. Ob der von DV Mark kürzlich vorgestellte „Little Jazz“-Combo dazugehört?

Michael Behm
10.10.2014
5 / 5
4,5 / 5
Harley Benton PB-50 SB Vintage Series Test Artikelbild
Harley Benton PB-50 SB Vintage Series Test

Der Harley Benton PB-50 SB Vintage Series zeigt Größe im Kleinen, denn der Preis für den qualitativ überraschend guten Precision-Klone ist kaum zu schlagen.

Rainer Wind
22.04.2014
5 / 5
4,5 / 5
2
Rickenbacker 4003 FG Test Artikelbild
Rickenbacker 4003 FG Test

Kaum ein Hersteller setzt so konsequent auf Tradition wie Rickenbacker. Und volle Auftragsbücher mit klassischen Instrumenten wie dem 4003 Bass geben den Firmenstrategen absolut recht.

Oliver Poschmann
05.03.2014
5 / 5
4,5 / 5
3
Harley Benton JB75 SB Vintage Series Test Artikelbild
Harley Benton JB75 SB Vintage Series Test

Kein Grund zur Skepsis beim JB75 SB Vintage Series von Harley Benton, auch wenn er sensationell preiswert ist. Die gelungene Jazzbass-Variante weiß zu überzeugen.

Rainer Wind
17.01.2014
5 / 5
4 / 5
2
Traynor YBA300 Test Artikelbild
Traynor YBA300 Test

Unterhalb der magischen 1.000 Euro Grenze sind Vollröhren Bass-Amps rar gesät. Der flammneue Traynor YBA300 liegt preislich im entspannten 3-stelligen Bereich und kommt mit reiner Röhren-Power. Doch was kann der Bolide?

Rainer Wind
03.09.2011
5 / 5
5 / 5
12
Orange Terror Bass 1000 Test Artikelbild
Orange Terror Bass 1000 Test

So klein und doch 1000 Watt Hypbridleistung? Das klingt doch interessant!

Rainer Wind
16.08.2011
5 / 5
5 / 5
Fender Aerodyne Jazz Bass Test Artikelbild
Fender Aerodyne Jazz Bass Test

Was, wenn man das Leitbild für eine Ära geschaffen hat und sich selbst deshalb immer wieder neu erfinden muss? Ob Fender das auch mit dem Aerodyne Jazz Bass gelingt?

Rainer Wind
23.11.2009
5 / 5
4,5 / 5