Bonedo Archive
Bass

Stevie Wonders Welthit "Sir Duke" mit seiner genialen Basslinie kann man getrost als Klassiker abstempeln. Sogar Basslegende Nathan East fühlte sich unlängst zu einem Cover inspiriert!

Der rhythmische Aufbau von Deep Purples "Speed King" wurde für viele Bands des harten Genres eine Art Blaupause. Wir stellen euch den klassischen Bassgroove von Roger Glover vor.

Verbesserte Performance, speziell entwickelte Lautsprecher, Netzteil-Upgrade - mit dem Bass CUB II schickt Phil Jones Bass eine überarbeitete Version des Bass CUB ins Rennen!

Die Langeweile während der Corona-Isolation bringt so manchen Musiker auf tolle Ideen. Basslegende Lee Sklar etwa spielt jeden Tag einen ganzen Song der "Not Dead Yet"-Tour von Phil Collins!

Hält die zweite Generation des Duff McKagan Signature-Basses aus dem Hause Fender, was die Vorschussloorbeeren versprechen? Wir finden es heraus!

Mit dem Darkglass Alpha·Omega 900 geht die Erfolgsgeschichte der finnischen Company Darkglass Electronics einmal mehr in eine neue Runde!

Die Bassline zu "Hysteria" von Muse gilt zu Recht als zeitloses Meisterwerk. In diesem Bass-Workshop erlernst du sie!

Tony Levins Bassline zu "Sledgehammer" von Peter Gabriel ist ebenso wirkungsvoll wie ungewöhnlich. Wir präsentieren euch das Meisterwerk in diesem Workshop!

Die Gerüchte bewahrheiten sich, Markbass baut jetzt auch Bässe - die NAMM-Sensation scheint damit perfekt zu sein! Erhältlich sind vorläufig drei verschiedene Modelle.

Wenn einer der renommiertesten deutschen Bass-Hersteller ein neues Modell vorstellt, wird die Szene zurecht hellhörig: Vorhang auf für den Marleaux Tiuz!

Der kompakte Ampeg Classic Analog Bass Preamp liefert den klassischen Ampeg-Sound im Gigbag-kompatiblen Format.

In der sechsten Folge unserer Reihe über deutsche Bassisten trifft Lars Lehmann auf Markus Setzer. Markus spricht offen über das Überleben als Freelancer und gibt tiefe Einblicke in sein Bassspiel.

Die Szene trauert um Victor Bailey. Der Bass-Star verstarb am 11. November 56-jährig an den Folgen der Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, an der er bereits seit 25 Jahren litt.

Mit den fünf Tönen der Pentatonik kann man im Handumdrehen Grooves entwickeln und Fill-Ins und Solos spielen. Samy Saemann zeigt euch in dieser Workshop-Serie, wie man die Pentatonik auf dem Bass umsetzt.

Achtung, Insider-Tipps für Bassisten! In unserem Crash-Kurs für Bass geht es um die geheimen Tricks der Studiobassisten und gut gebuchten Freelancer der Bass-Szene.

Zur Musikmesse 2015 stellte Sandberg seine Bässe der überarbeiteten California-Serie vor. Uns ist es gelungen, sofort einen dieser frisch geschlüpften Zöglinge zu entführen - und siehe da: es hat sich wirklich einiges getan bei dem Erfolgsmodell!

Es wird heiß, liebe Bassisten: Neu im Repertoire der Analog-Effektspezialisten von Electro-Harmonix ist das Bass Soul Food-Pedal. Warmer Overdrive-Sound trifft auf ein wuchtig-fettes Bassfundament!

Mit den OB1-Topteilen belebt Orange im Basssektor die altbewährte Class A/B-Transistor-Technologie. Das wirklich Besondere an den neuen Bassamps ist aber ihr zweiter Signalweg für verzerrte Sounds!

Der neueste Bass-Preamp aus dem Hause MXR hört auf den Namen M81, ist sehr kompakt und leicht und hält die notwendigsten Anschlussmöglichkeiten bereit – ideal für Bassisten, die viel unterwegs sind.

Ein Amp der leicht zu transportieren ist, nicht viel Platz in Anspruch nimmt und möglichst auch noch gut klingt, wer wünscht sich das nicht. Ob der von DV Mark kürzlich vorgestellte „Little Jazz“-Combo dazugehört?

