Bonedo Archive
Bass

Wer auf Reisen nicht aufs Üben verzichten möchte, der sollte sich den Tiny Boy Bass anschauen.

Christian Stoll zeigt auf der Musikmesse 2019 seine neueste Kreation - den Stoll Archtop Bass.

Modelling aus Italien: Einen nicht ganz neuen aber dafür noch kaum betretenen Weg geht die Firma Sim One mit ihrem Bass Profiler.

Seit kurzem ist LaBella unter die Bassbauer gegangen und fertigt unter dem Namen Olinto Instrumente im Vintage Look.

Joyo Music sind seit einigen Jahren mit diversen Pedalen, Amps und Accessoires im unteren Preissegment am Start.

Immer wieder sehenswert ist der Stand der Traditions-Firma Höfner. So gab es den beliebten Violin Bass in zwei aufregenden neuen Finishes zu sehen.

D'Addario zeigten ihren neuen Tuner im Bodentreterformat und im Herbst gibt es Zuwachs für den Bereich der Basssaiten bei D'Addario.

Corona Guitars aus Korea zeigten mehrere Ausführungen ihres Melvin Lee Davis Signature Basses.

Unter dem Namen BEKRAF haben sich unterschiedliche Instrumentenbauer aus Indonesien zusammengeschlossen um gemeinsam mehr für ihre Zunft zu erreichen.

Die Firma Advanced Sound kümmert sich auch speziell um die Bedürfnisse von Musikern und präsentierte in Frankfurt eine Reihe von sehr interessanten In Ear Kopfhörern.

Die neue DI-Box DI1 aus dem Hause Rheingold bringt dreidimensionalen und glasklaren Sound - und ist nicht nur für Bass hervorragend geeignet!

Kali machen Furore – mit einem sehr preiswerten Monitor, der erstaunlich gut sein soll. Stimmt's?

Der Bassbereich von bonedo hat eigene Kanäle auf Instagram und YouTube bekommen. Am besten gleich abonnieren!

Kala bringt seine preisgünstige Journeyman-Bassukulele unter anderem in einem poppigen Rot heraus. Doch das ist noch lange nicht alles!

Der finnische Hersteller Darkglass wird scheinbar niemals müde, die Basswelt mit stets neuen Verzerrpedalen zu beglücken. Vorhang auf für das Microtubes X7!

Zusammen mit der Bostoner Punk Band Dropkick Murphys hat Duesenberg eine neue Alliance Serie in einer streng limitierten Auflage von nur 96 Stück weltweit ins Leben gerufen.

Mit dem M 239 Mini Iso-Brick bietet MXR eine kompakte Multi-Stromversorgung für Effektgeräte mit fünf vollständig isolierten Stromausgängen

Bitterböser Tiefbass im handlichen Miniformat - das verspricht das neue Vintage Bass Octave-Basspedal aus dem Hause MXR!

Der renommierte österreichische Bassist und Ibanez-Endorser Bernhard Lackner bringt sein fünftes Soloalbum "Halbweg" heraus!

Das M282 MXR Dyna Comp Basspedal verspricht transparent-seidigen Sound im Miniformat!