Will Lee: Cooles Michael-Jackson-Basscover

Michael Jackson – der „King Of Pop“ – verstarb überraschend im Jahr 2009. Dass seine Musik für unsterblich sein würde, war hingegen schon lange vor Jacksons Ableben keine Frage mehr. Der New Yorker Firstcall-Sessionbassist Will Lee hat im Jahr 2021 aus einer Laune heraus eine basslastige Version des Hits „Black Or White“ auf einem Sadowsky-Bass aufgenommen, um Michael Jackson zu ehren.

Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=7WGB_T4LeLI)
Screenshot aus dem unten verlinkten Video (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=7WGB_T4LeLI)

Will Lee erspielte sich schon ab 1973 durch zahllose Session-Jobs mit Artists wie Steely Dan, Cher, Liza Minelli, Barbra Streisand, Diana Ross, George Benson, Bonnie Tyler und vielen, (sehr) vielen anderen einen ausgezeichneten Ruf. Der breiten Öffentlichkeit wurde er als Bassist von The World’s Most Dangerous Band bekannt – der Hausband der TV-Show „NBC’s Late Night with David Letterman“.

Auch in der Nachfolgesendung „Late Show with David Letterman“ war er ein fester Teil der Band, dem CBS Orchestra. Dass Will Lee aber auch als Solokünstler etwas zu sagen hat, beweisen die drei Soloalben „OH!“ (1993), „Birdhouse“ (2006), und „Love, Gratitude and Other Distractions“ aus dem Jahr 2013.

Im Jahr 2021 – mitten in der Corona-Pandemie also – entschied sich Will Lee aus einer Laune heraus, dem „King Of Pop“ mit einer Bass-Version des Hits „Black Or White“ zu huldigen. Die Besonderheit: Als erfahrener Session-Bassist spielte Lee den Bass aus dieser Version in einem Take ein!

Will führt aus: „Dieser Song ist einer meiner liebsten 40 oder 50 Michael-Jackson-Hits. Ich habe ihn in dieser Bass-Version in einem Take eingespielt, mit Fehlern und allem. Benutzt habe ich einen meiner Sadowsky-Bässe, der über ein Centrance MixerFace R4 Interface in Logic aufgenommen wurde. Außerdem kam ein Boss Looper zum Einsatz. Nach dem Aufnehmen habe ich ein Envelope Filter aus Native Instruments Guitar Rig 5 für einen kleine Part benutzt.“

Hier findest du schicke Sadowsky-Bässe auf thomann.de (Affiliate-Links):

Da sagen wir doch: Danke, lieber Lee, für diesen tollen kleinen Einblick in die Arbeit und die erstaunlichen Fähigkeiten eines New Yorker Vollprofis am Bass – gerne mehr davon!

Viel Spaß mit dem Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Will Lee Bass

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Suzi Quatro: Cooles Bass-Solo aus dem Jahr 1979!
Bass / Feature

Web-Fundstück: In diesem Live-Video von 1979 zeigt die zierliche Suzi Quatro, wie man in den 70er-Jahren ein verzerrtes "Bassbrett" und fette Grooves zelebrierte!

Suzi Quatro: Cooles Bass-Solo aus dem Jahr 1979! Artikelbild

Seit Jahrzehnten fragen sich ihre männlichen und weiblichen Fans gleichermaßen, wo diese zierliche Powerfrau bei einer Körpergröße von gerade mal 1,52 Metern ihre umwerfende Energie hernimmt. Mit Anfang 70 ist die gebürtige US-Amerikanerin Suzi Quatro aus Detroit nach wie vor aktiv, spielt Konzerte und produziert coole neue Musik! In diesem Live-Video werfen wir einen Blick zurück ins Jahr 1979. Susan Kay Quatro zeigt uns in diesem Basssolo eindrucksvoll, was für ein fettes Bassbrett "frau" in den 70er-Jahren gefahren hat!

Blast from the past: David Lee Roth stellt 1986 seine neue Band vor!
Bass / Feature

Was waren das noch für Zeiten: 1986 stellte der Ex-Van-Halen-Frontmann David Lee Roth in einem spektakulären Video-Interview seine neue Band vor: Steve Vai (git), Billy Sheehan (b) und Gregg Bissonette (dr).

Blast from the past: David Lee Roth stellt 1986 seine neue Band vor! Artikelbild

Als der die US-Hardrock-Band von Van Halen und ihr extrovertierter Frontmann David Lee Roth 1985 angaben, von fortan getrennte Wege gehen zu wollen, ging ein Aufschrei durch die Musikszene. Während Van Halen daraufhin nicht minder erfolgreich mit Sammy Hagar weiterarbeiteten, scharte Roth, der 1985 mit der EP "Crazy From The Heat" erste Gehversuche auf Solopfaden unternommen hatte, eine neue Gruppe aus hochkarätigen Musikern um sich. Mit von der Partie waren die "jungen Wilden" Steve Vai (git), Billy Sheehan (b) und Gregg Bissonette (dr).

Tech21 Sansamp Geddy Lee MP40 Limited Test
Test

Tech21 und Rush-Frontmann Geddy Lee feiern den 40. Jahrestag des Albums „Moving Pictures“ mit dem „Sansamp Geddy Lee MP40 Limited“-Pedals. Das Gerät basiert auf dem bekannten Geddy Lee YYZ-Preamp.

Tech21 Sansamp Geddy Lee MP40 Limited Test Artikelbild

Das Album „Moving Pictures“ von Rush ging über 5 Millionen Male über den Ladentisch und kann als Meilenstein in der Geschichte der kanadischen Prog-Rockband bezeichnet werden. Das ikonische Album hat ganze Musikergenerationen beeinflusst. Auch heutzutage noch beschäftigen sich zahlreiche Nachwuchsbassist:innen noch immer mit den tollen Bassgrooves von Geddy Lee und versuchen, seinen einzigartigen Sound auf diesem Album nachzuahmen. Die US-Firma Tech21 und Geddy Lee feiern 2022 den 40. Jahrestag von „Moving Pictures“ mit der Vorstellung des „Sansamp Geddy Lee MP40 Limited“-Pedals, das auf dem bekannten Geddy Lee YYZ-Preamp basiert. Darüber hinaus hat die neue Stomp Box aber auch ein paar neue Features an Bord. Um welche Neuerungen es sich handelt und wie das MP40 klingt, könnt ihr in diesem Test nachlesen und hören.

Bonedo YouTube
  • Bass Strings: Roundwounds VS. Flatwounds #shorts
  • Roundwound vs. Flatwound Bass Strings in the mix!
  • AMAZING VINTAGE SOUND w/ the Sire Marcus Miller U5