ANZEIGE

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs – The Shadows – Apache

And now there´s something completely different… Kult ist angesagt und wir schrauben das Rad der Geschichte zurück. Ziel: das Jahr 1960, in dem die britische Band The Shadows mit Hank Marvin ihre ersten Instrumental Hits hatte. Ihr müsst euch in diesem Zusammenhang unbedingt das kultige Video auf YouTube (Apache – 1969) ansehen! Da war die Welt noch in Ordnung: die Rockstars sahen gepflegt aus und die Mädels schrien beim gemeinsamen Gitarrenposing. Ein absoluter Kracher!

sound_der_woche_gitarre_teaser_17


Schaut euch den Clip an und studiert natürlich das Posing entsprechend ein. Für den Gitarrenpart und den Sound der Nummer ist dieser Workshop zuständig.

Songparts

Der Song besteht aus vier Teilen, die ich in den Noten nacheinander aufgeschrieben habe – und die so auch im Song gespielt werden. Das Ganze ist nicht sonderlich schwer, allerdings benutzt Hank Marvin häufiger den Vibrato-Hebel, um länger klingenden Tönen etwas Bewegung zu geben. Im B-Teil sind das überwiegend die ganzen und halben Noten. Im D-Teil kommt es im achten Takt zu einer deutliche Vibrato-Aktion, bei der Hank den klingenden Ton um einen Halbton mit dem Hebel nach unten schiebt, um ihn anschließend direkt wieder zurück in die Ausgangsposition zu bringen. In den Noten, die anschließend als PDF-Download folgen,  habe ich das an der entsprechenden Stelle vermerkt.

Audio Samples
0:00
Apache – Audioclip

Sound

Der verwendete Sound ist absolut clean. Man bekommt es mit dem Effekt-Repertoire der frühen sechziger Jahre zu tun – und da war die Auswahl bekanntermaßen noch relativ überschaubar.
Slapback Echo und Federhall sind die Zutaten, die ich mir für die Aufnahmen allerdings in gemodelter Form aus zwei Boss Pedalen (RE-20, FRV-1) ins Haus geholt habe. Das Delay ist so eingestellt, dass es eine kurze Wiederholung ausspuckt. Die Höhen wurden leicht abgesenkt, damit sich der Echo-Ton auch klanglich vom Original unterscheidet. Danach kommt der Reverb ins Spiel, eine Simulation eines Fender Federhalls, bei dem man an gewissen Stellen (C-Teil) auch das simulierte Scheppern der Spirale hören kann.

GitarreDelayReverbAmp
StratocasterBass: 12Mixer: 10Clean eingestellt
Steg-PickupTreble: 11Tone: 11Bass: 12
Volume: 10Reverb Vol: 7Dwell: 11Middle: 12
Rate: 15Treble: 12
Intensity: 8Presence: 12
Echo Vol: 11
Mode: 3
Input Vol: 12

Viel Spaß beim Spielen und bis zum nächsten mal!
Thomas Dill

Hot or Not
?
sound_der_woche_gitarre_teaser_17 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ghost - Dance Macabre
Gitarre / Workshop

Mit dem Titel „Dance Macabre“ der schwedischen Metal-Band „Ghost“ klopfen wir nach „Rats“ den zweiten Titel des Albums „Prequelle“ auf seinen Riff-Gehalt ab.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ghost - Dance Macabre Artikelbild

Die skandinavischen Länder sind immer für eine Überraschung gut, wenn es um solide und handwerklich toll gemachte Rockmusik geht. Da stellt die schwedische Heavy-Metal-Band "Ghost" keine Ausnahme dar und kann mit Nummer-1-Platzierungen im Heimatland und sogar einem Grammy für Best Metal Performance im Jahre 2016 auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken. Einen nennenswerten Anteil daran trägt der Frontmann Tobias Forge, der es geschafft hat, der Band durch ein außergewöhnliches Styling und der interessanten Storyline-Performance eine starke „Corporate Identity“ aufzusetzen.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ghost - Call Me Little Sunshine
Workshop

Unser heutiger Riff-Workshop seziert mit „Call Me Little Sunshine“ einmal mehr einen Titel der schwedischen Metal-Band Ghost, diesmal vom aktuellen Album Impera.

Die besten Gitarrenriffs in Noten und Tabs - Ghost - Call Me Little Sunshine Artikelbild

Mit "Impera" setzt die schwedische Band Ghost zum fünften Streich an. Diesmal handelt es sich um ein Konzeptalbum, das sich mit dem Aufstieg und Fall von Imperien beschäftigt und ganz im Zeichen der werksübergreifenden Storyline der Truppe steht.

Bonedo YouTube
  • Epiphone 150th Anniversary Crestwood Custom & Wilshire - Sound Demo
  • Fuzz Sounds with the Epiphone Crestwood Custom and Epiphone Wilshire #shorts
  • Plini's favorite guitarist 2023 #shorts #guitarist #plini