Anzeige

Sandberg California TSBS und Nighthawk mit neuen Tonabnehmern

Fotostrecke: 2 Bilder Torsten Scholz (Beatsteaks) mit seinem California TSBS (Bild: zur Verfu00fcgung gestellt von Sandberg)
Fotostrecke

Zweimal News aus dem Hause Sandberg:
California TSBS mit Sandberg-Pickups
Torsten Scholz von den Beatsteaks und das Sandberg-Team haben beschlossen, den sowieso schon fabelhaften Sound des California TSBS etwas “aufzufrischen”. In Zukunft werden alle California TSBS-Bässe daher mit Sandberg AlNiCo5 Singlecoil-Pickups anstatt der bisher verwendeten Seymour Duncans ausgestattet. Natürlich ist das Modell auf besonderen Wunsch aber auch weiterhin ohne Aufpreis in der ursprünglichen Konfiguration bestellbar.
Außerdem ist der TSBS ab sofort auch in allen anderen Aged Farben aus unserem Finishkatalog zu bekommen.
California Nighthawk mit neuen Black Label-Pickups
Die Sandberg Black Label-Pickups, mit denen die Braunschweiger Company ihre California Nighthawk-Modelle ausstatten, haben ebenfalls ein Update bekommen. Deren Herzstück bilden nun 6-mm-Polepieces, die passend zur Serie noch mehr Druck bieten. Alle Black Label-Pickups können über den Handel auch separat erworben werden. Die Modelle M4, V4 und T4 (erhältlich in Bridge- und Neck-Version) kosten jeweils 115,90 Euro (UVP).
Übrigens: Alle Black Label-Pickups sind zweispulige Humbucker und daher völlig brummfrei!
Weitere Infos gibt es hier: www.sandberg-guitars.de

Zweimal News aus dem Hause Sandberg:
California TSBS mit Sandberg-Pickups
Torsten Scholz von den Beatsteaks und das Sandberg-Team haben beschlossen, den sowieso schon fabelhaften Sound des California TSBS etwas “aufzufrischen”. In Zukunft werden alle California TSBS-Bässe daher mit Sandberg AlNiCo5 Singlecoil-Pickups anstatt der bisher verwendeten Seymour Duncans ausgestattet. Natürlich ist das Modell auf besonderen Wunsch aber auch weiterhin ohne Aufpreis in der ursprünglichen Konfiguration bestellbar.
Außerdem ist der TSBS ab sofort auch in allen anderen Aged Farben aus unserem Finishkatalog zu bekommen.
California Nighthawk mit neuen Black Label-Pickups
Die Sandberg Black Label-Pickups, mit denen die Braunschweiger Company ihre California Nighthawk-Modelle ausstatten, haben ebenfalls ein Update bekommen. Deren Herzstück bilden nun 6-mm-Polepieces, die passend zur Serie noch mehr Druck bieten. Alle Black Label-Pickups können über den Handel auch separat erworben werden. Die Modelle M4, V4 und T4 (erhältlich in Bridge- und Neck-Version) kosten jeweils 115,90 Euro (UVP).
Übrigens: Alle Black Label-Pickups sind zweispulige Humbucker und daher völlig brummfrei!
Weitere Infos gibt es hier: www.sandberg-guitars.de

Hot or Not
?
Torsten Scholz (Beatsteaks) mit seinem California TSBS (Bild: zur Verfügung gestellt von Sandberg)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bonedo Archiv

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Sandberg California Supreme 35th 4 Test
Test

35 Jahre Sandberg - das muss gefeiert werden! Anlässlich dieses tollen Jubiläums bringen die Braunschweiger den Sandberg California Supreme 35th heraus. Das schreit doch nach einem Test!

Sandberg California Supreme 35th 4 Test Artikelbild

Die Braunschweiger Bass- und Gitarrenschmiede Sandberg hat sich in den vergangenen drei Jahrzehnten einen erstklassigen Ruf erarbeitet und ist inzwischen aus der internationalen Bassszene nicht mehr wegzudenken. Im Jahre 2021 feierten Mastermind Holger Stonjek und sein Team den 35. Geburtstag der Firma und beglückten die Tiefton-Gemeinde zu diesem Anlass mit einem Jubiläumsmodell ihres beliebten California-Basses. Der California Supreme 35th Anniversary ist wahlweise als Vier- und Fünfsaiter erhältlich und verfügt über einige Ausstattungsmerkmale, die man normalerweise nur bei den erlesenen Custom-Modellen von Sandberg findet. Wir haben uns einen Sandberg California Supreme 35th in Honeyburst geordert und sind gespannt, ob der außerordentlich edel wirkende Bass unsere zugegebenermaßen hohen Erwartungen erfüllen kann!

Sandberg Electra TT4 Test
Bass / Test

Für Bassleute mit knappem Budget hat die deutsche Firma Sandberg u. a. den Electra TT4 im Programm. Neben einer sehr guten Verarbeitung erwarten die User hier coole Vintage-Sounds mit moderner Note!

Sandberg Electra TT4 Test Artikelbild

Der Fender Jazz Bass ist aufgrund seiner klanglichen Flexibilität und einfachen Handhabung für viele Bassisten nach wie vor das Nonplusultra. Nahezu jeder Hersteller hat deshalb mittlerweile seine eigene Interpretation des genialen Originals von Leo Fender im Programm und wirbt im hart umkämpften Wettbewerb um die Gunst der geneigten Tieftöner. Die deutsche Firma Sandberg zählt zweifellos zu den erfolgreichsten Anbietern von Vintage-Style-Bässen und bietet mit dem California TT4 einen Jazz Bass an, der mit modernen Features auf der Stand der Zeit gebracht wurde. Für Bassisten mit knappem Budget hat die Braunschweiger Firma erfreulicherweise auch eine preisgünstige Version dieses Modells im Programm: die Bässe aus der sogenannten Electra-Serie werden im Braunschweiger Werk zusammengebaut, die Einzelteile lässt Sandberg aber aus Kostengründen in Korea fertigen. In diesem Test fühlen wir einem viersaitigen Sandberg Electra TT4 in einer schicken "Tobacco Sunburst"-Lackierung auf den Zahn.

Sandberg: 35th Anniversary Racing Car Edition
Bass / News

Der weltberühmte Hersteller aus Braunschweig zelebriert sein 35-jähriges Bestehen mit der aufregenden 35th Anniversary Racing Car Edition.

Sandberg: 35th Anniversary Racing Car Edition Artikelbild

Sandberg hat Grund zum Feiern! Der weltberühmte Hersteller aus Braunschweig zelebriert sein 35-jähriges Bestehen mit der aufregenden 35th Anniversary Racing Car Edition.

Sandberg Electra VS4 Test
Bass / Test

Wer einen modernen Preci zu einem super fairen Preis sucht, der sollte den Sandberg Electra Vs einem akribischen Test unterziehen. Wir haben für euch vorgefühlt!

Sandberg Electra VS4 Test Artikelbild

Vintage-Style-Bässe stehen bei vielen Tieftöner nach wie vor hoch im Kurs, und kaum ein Hersteller feiert mit seinen Interpretationen der bewährten Fender-Klassiker einen derart immensen Erfolg wie die deutschen Firma Sandberg. Die Instrumente der populären California-Serie werden größtenteils in Handarbeit im Braunschweiger Werk hergestellt und genügen dementsprechend höchsten Standards. Sandberg ruft dafür natürlich auch die entsprechenden Preise auf - unter 1.500,- Euro sind die hochwertigen California-Bässe nicht zu haben. Seit 2012 hat Sandberg allerdings auch für Tieftöner mit knapperem Budget etwas im Programm: Die Modelle TT4 und VS4 aus der sogenannten Electra-Serie werden in Deutschland zusammengebaut, die Einzelteile lässt Sandberg aber aus Kostengründen in Korea fertigen - preislich rangieren die Electra-Bässe daher nur knapp unter 800,- Euro. In diesem Test wollen wir herausfinden, wie sich der VS4 in der harten Konkurrenz der preisgünstigen Fender-Style-Bässe schlägt.

Bonedo YouTube
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • ESP LTD B205SM STBLKS - Sound Demo (no talking)