Anzeige

Rüdiger Ziesemann setzt sich zur Ruhe – Jan Aretz übernimmt BassLine Basses!

Da geht wirklich eine Ära zuende: Rüdiger Ziesemann, seines Zeichens Gründer von Bassline Basses in Krefeld, wird sich zur Ruhe setzen! Schon seit den frühen 1980er-Jahren hat Rüdiger E-Bässe und -Gitarren in Eigenarbeit und im Team hergestellt. Im Jahr 1994 fiel der Startschuss für die deutsche Boutique-Schmiede Bassline Basses. Unvergessen sind Bassline-Modelle wie der Buster, der Worp oder (in neuerer Zeit) der Re:Belle. Die gute Nachricht: Ex-Azubi Jan Aretz wird Bassline Basses weiterführen und bekommt dabei tatkräftige Unterstützung vom langjährigen “Bassliner” Philipp Maike, der der Firma erhalten bleibt!

Bassline Family
Rüdiger Ziesemann, Jan Aretz und Phil Maike von Bassline Basses

Jan Aretz: Kein Unbekannter bei Bassline!

Für Jan Aretz ist die Fortführung von Bassline eine Herzensangelegenheit: Er hat vor Jahren bei Rüdiger Ziesemann erst ein einjähriges Praktikum und anschließend eine Ausbildung zum Tischler absolviert.

Auch interessant: Diese klassischen Bassmodelle musst du kennen!
Auch interessant: Diese klassischen Bassmodelle musst du kennen!
Die 10 wichtigsten E-Bass-Modelle aller Zeiten

Jan hat die “wilden” BassLine-Jahre bis 2010 miterlebt, weiß, wie die Dinge im Business laufen – und vor allem, was die Kunden sich wünschen! Nach der Ausbildung war Jan zunächst im Messebau und auf Montage tätig und wurde parallel dazu Gastronom in Krefeld: Er übernahm und führt bis heute die Krefelder Kult-Kneipe „Blauer Engel“!

“Bassline muss es weiter geben!” (Jan Aretz)

Jan hatte schon während der letzten Jahre immer wieder betont: „Bassline muss es weiter geben!“ Gesagt, getan: Als Bassist, Handwerker, Lokalpatriot und Geschäftsmann wird er im nächsten Jahr bei Bassline Basses die Zügel in die Hand nehmen und zusammen mit Phil Maike den Reparatur- und Fertigungsbetrieb weiterführen.

Rüdiger Ziesemann himself wird vorerst weiterhin im Hintergrund aktiv sein und insbesondere in der Anfangszeit den Bassbau begleiten. Im Februar wird die Produktion der Bassline-Bässe wieder starten. Schon jetzt warten einige spannende Projekte auf ihre Umsetzung – man darf also gespannt sein, was uns demnächst aus Krefeld noch so erwartet!

Rüdiger Ziesemann zu Beginn der 90er-Jahre (pic: www.bassline-bass.de)

Vielen Dank und alles Gute, lieber Rüdiger!

Lieber Rüdiger, ich durfte dich und deine tollen Instrumente ja schon in den späten 1990er-Jahren während meiner “Bass Professor”Tätigkeit auf diversen Musikmessen in Frankfurt kennen- und schätzen lernen. Die Instrumente waren stets beeindruckend und der Kontakt unglaublich freundlich. Deinen Ruhestand hast du dir mehr als verdient! Vielen Dank für alles, was du über all die Jahre für die deutsche Bassszene und den Bassbau im Allgemeinen geleistet hast! Ich hoffe, du kannst nun das Leben in vollen Zügen genießen und bin mir sicher, dass du mit Jan und Phil die besten Nachfolger gefunden hast, die man sich wünschen kann!

Weitere Infos gibt es hier: www.bassline-bass.de

Hot or Not
?
Bassline Basses

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars Lehmann

Kommentieren
Profilbild von Rene Joeres

Rene Joeres sagt:

#1 - 28.11.2022 um 19:45 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Ich bin happy, dass Bassline erhalten bleibt und in unserer Region kompetente Ansprechpartner mit Rat und Tat verfügbar sind. Euch alles Gute René Jöres Spass an de Freud http://spassandefreud.com/

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
6 Tipps zur Palm Mute Technik
Bass / Workshop

Palm Muting ist durch Bassisten wie Victor Wooten, Hadrien Feraud oder Janek Gwizdala wieder in aller Munde. Wir haben sechs heiße Tipps für dich!

6 Tipps zur Palm Mute Technik Artikelbild

Die Palm Mute Technik (auch bekannt als "Palm Muting") ist schon seit längerer Zeit wieder in aller Munde und hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Renaissance erlebt. Obwohl sie heutzutage in erster Linie mit virtuosen Bassisten wie Victor Wooten, Hadrien Feraud, Janek Gwizdala, Damien Erskine, Matthew Garrison, Uriah Duffy etc. in Verbindung gebracht wird, hat sie ihren Ursprung eigentlich schon in der Geburtsstunde des E-Basses. In diesem Workshop bekommst du sechs heiße Tipps, die dir den Zugang zum Palm Muting garantiert erleichtern werden!

5 Tricks zur Wiederbelebung alter Basssaiten
Workshop

Der Sound von frischen Saiten ist fantastisch - doch die Freude hält mitunter nicht lange. Mit diesen einfachen Tricks klingen alte Saiten wieder fast wie neu!

5 Tricks zur Wiederbelebung alter Basssaiten Artikelbild

Auskochen, Spülmittelbad, Essigbad, Gebissreiniger ... Was ist die beste Technik, um alte Basssaiten zu reinigen und aufzubereiten? In Bassforen liest man immer wieder von verschiedenen Tricks, mit deren Hilfe stumpfe Strings wieder "wie neu" klingen. Doch kann das funktionieren - und - falls ja - welche Tricks sollte man anwenden? Und welche eher nicht? In diesem Workshop verraten wir dir, welche Maßnahmen sich wirklich gut zum Reinigen von Bass-Saiten eignen!

THE GRAND JAM – Musiker können sich für den weltweit größten Jam anmelden!
Recording / News

Hunderte Musiker kommen bei einem gigantischen Stadionkonzert vor 25.000 Zuschauern zusammen und rocken gemeinsam die Massen. Ab sofort kann jeder Musiker, egal ob Anfänger oder Profimusiker, der Teil der großen Band sein möchte, sich bei THE GRAND JAM anmelden.

THE GRAND JAM – Musiker können sich für den weltweit größten Jam anmelden! Artikelbild

THE GRAND JAM – der weltweit größte Jam – steigt am 25. Juni 2022 in Frankfurt im Deutsche Bank Park. Auf die Teilnehmer wartet eine spektakuläre Show und ein unvergessliches Erlebnis für jeden teilnehmenden Musiker. Bei THE GRAND JAM ist Thomann mit tatkräftiger Unterstützung als Partner an Bord.

Bonedo YouTube
  • Two Notes Revolt Bass - Sound Demo (no talking)
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)