Puremagnetik Klome ist ein generativerSynthesizer, der Physical Modeling mit einem Drone-Generator für neuartige Texturen für das Sounddesign kombiniert.
Klome ist die zweite Release der neuen Lores-Plugin-Reihe von Puremagnetik und zeigt sich als generativer Textur-Synthesizer, der Physical Modeling mit Filtern und einem tonal subtraktiven Drohne-Generator kombiniert. In der Verwendung zeigen sich zwei Ebenen von denen die eine mithilfe von Kristallen dargestellt wird, von denen jedes einen eigenen Parameter (Klangfarbe, Dichte und Tonalität) besitzt. Bewegt man diese, ändert sich der Klang. Eine Automatisierung ist auch möglich.
Über ein Menü gelangt man tiefer in den Funktionsbereich der Engine. Drone legt den Pegel der subtraktiven anhaltenden Drohne fest, Bubbles steuern den LFO, der schnelle Klangänderungen in den perkussiven Stimmen erzeugt. Width steuert die Breite des Auto-Panning und Space den integrierten Reverb-Prozessor, der auch über Feedback, Reflexion und Raumgröße verfügt. Zudem lassen sich Klangfrequenzen via MIDI ändern.
Klome erzeugt endlose Texturen und finden ihren Platz in den Bereichen des Sounddesigns. Wie alle Lores-Releases ist auch Klome Open Source und auf GitHub unter (CC BY-NC 4.0) als Csound-Projekt
Puremagnetik Klome (Foto: Puremagnetik)
verfügbar.
Preis und Verfügbarkeit Puremagnetik Klome läuft als VST- und AU-Plugin auf macOS und Windows und ist ab sofort im Lore-Abonnement für 9 € pro Monat oder 89 € pro Jahr erhältlich. Monatlich gibt es ein neues Plugin, das neue Sound sowie visuelle Eigenschaften liefert und am Ende des Monats wird es im Backkatalog für 15 € erhältlich sein.
Physical Audio Preparation veröffentlicht ein neues MPE-kompatibles Physical Modeling Synthesizer-Plugin, das sich mit der klanglichen Beziehung zwischen Saiten und Kollisionen befasst.
Physical Audio Preparation veröffentlicht ein neues MPE-kompatibles Physical Modeling Synthesizer-Plugin, das sich mit der klanglichen Beziehung zwischen Saiten und Kollisionen befasst.
NUSofting Sinmad will eigenständig und organisch klingen. Das Plug-in vereint virtuell-analoge Synthese und ein Feedback-Delay-Network.
NUSofting Sinmad nimmt Konzepte des kostenlosen Sinnah auf und führt diese noch ein bisschen weiter. Das Plug-in soll einen vielfältig einsetzbaren Synthesizer darstellen, der aber eine eigene Note besitzt. Versteckte Submenüs gibt es hier nicht, das Interface soll für schnelles Sound-Design sorgen.
Epressive E präsentiert mit Imagine einen Software-Synth auf Pysical Modeling-Basis, der in Zusammenarbeit mit Applied Acoustics Systems entstand.
Physical Modeling Synthesizer, der zwei Eigenschaften vereint: Expressive E's Wissen im Bereich der Spieltechnologie und AAS Expertise im Bereich leistungsstarker Physical Modeling Technologie.
Imagine bietet zwei unabhängige Layers, die in sich komplett editierbar sind . Jeder Layer verwendet Coupling- und Exiting-Technologie