ANZEIGE

Puremagnetik Xodoi: Drone und Texture Plug-in Synthesizer mit Granularsynthese

Puremagnetik Xodoi: Drone und Texture Plug-in Synthesizer mit Granularsynthese
Puremagnetik Xodoi: Drone und Texture Plug-in Synthesizer mit Granularsynthese

Die Software-Firma Puremagnetik veröffentlicht mit Xodoi ein neues Synthesizer Plug-in im typisch grafischen Gewand des Entwicklers. Es nutzt die klassische Granularsynthese zur Erzeugung von Drone-artigen Klangtexturen. Darüber hinaus lässt sich der Klangerzeuger als FM- und sogar als Dual-Oszillator-Synthesizer einsetzen. Sehr interessant für Sounddesigner (wie eigentlich alle Plug-ins von Micah Frank).

Puremagnetik Xodoi Plug-in erzeugt eine Granular Drone Cloud

Mit Xodoi präsentiert uns der Programmierer und Musiker Micah Frank a.k.a. Puremagnetik einen neuen virtuellen experimentellen Synthesizer. Dieser erzeugt Granular Drone Cloud Sounds mit dichten, glasklaren Texturen, die durch Granularsynthese entstehen. Aber das ist noch nicht alles. Denn dieses Klangerzeuger-VST lässt sich zudem als FM- und sogar Dual-Oszillator-Synthesizer „missbrauchen“. Ein Tausendsassa sozusagen.

Im Inneren steckt eine einfache FM-Engine, die zwischen Carrier und Modulator morphen kann. Das Ergebnis wird anschließend durch die Granularsynthesesektion geleitet, die den analysierten Klang in alle Einzelteile zerlegt. Die passenden Parameter zu den einzelnen Synthesearten könnt ihr natürlich selbst bestimmen und festlegen. Und die erzeugen am Ende euren eigenen experimentellen Drone-Sound. Ein wirklich gelungener Synthesizer, der elektronischen Musikproduzenten gefallen sollte.

Preise und Daten

Puremagnetik Xodoi | Granular Drone Cloud bekommt ihr auf der Website des Herstellers zum Abo-Preis (für das ganze Spark Sortiment) von 9 US-Dollar pro Monat oder 89 US-Dollar im Jahr. Einen Monat nach der Veröffentlichung könnt ihr den Effekt auch einzeln zu einem Preis von 20 US-Dollar erwerben. Das Plug-in läuft auf macOS 10.8 oder höher und Windows 10 oder höher als AU und VST. Eine Auswahl an Presets liegt dem Paket bei.

Mehr Infos

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Puremagnetik Xodoi: Drone und Texture Plug-in Synthesizer mit Granularsynthese

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Puremagnetik Klome - Physical Modeling Drone-Generator Plugin
Keyboard / News

Puremagnetik Klome ist ein generativer Synthesizer, der Physical Modeling mit einem Drone-Generator für neuartige Texturen für das Sounddesign kombiniert.

Puremagnetik Klome - Physical Modeling Drone-Generator Plugin Artikelbild

Puremagnetik Klome ist ein generativerSynthesizer, der Physical Modeling mit einem Drone-Generator für neuartige Texturen für das Sounddesign kombiniert. Klome ist die zweite Release der neuen Lores-Plugin-Reihe von Puremagnetik und zeigt sich als generativer Textur-Synthesizer, der Physical Modeling mit Filtern und einem tonal subtraktiven Drohne-Generator kombiniert. In der Verwendung zeigen sich zwei Ebenen von denen die eine mithilfe von Kristallen dargestellt wird, von denen jedes einen eigenen Parameter (Klangfarbe, Dichte und Tonalität) besitzt. Bewegt man diese, ändert sich der Klang. Eine Automatisierung ist auch möglich. Über ein Menü gelangt man tiefer in den Funktionsbereich der Engine. Drone legt den Pegel der subtraktiven anhaltenden Drohne fest, Bubbles steuern den LFO, der schnelle Klangänderungen in den perkussiven Stimmen erzeugt. Width steuert die Breite des Auto-Panning und Space den integrierten Reverb-Prozessor, der auch über Feedback, Reflexion und Raumgröße verfügt. Zudem lassen sich Klangfrequenzen via MIDI ändern. Klome  erzeugt endlose Texturen und finden ihren Platz in den Bereichen des Sounddesigns. Wie alle Lores-Releases ist auch Klome Open Source und auf GitHub unter (CC BY-NC 4.0) als Csound-Projekt

Puremagnetik Voga: Automatische Melodien mit gezupften Klängen
Keyboard / News

Puremagnetik Voga verbindet Karplus-Strong-Synthese mit Stochastik – dabei kommt ein wundervoll klingendes experimentelles Plug-in heraus.

Puremagnetik Voga: Automatische Melodien mit gezupften Klängen Artikelbild

Puremagnetik veröffentlicht ein neues Plug-in für die auf den Namen Lore getaufte Serie. Auch Voga basiert auf der Idee, experimentelle Klangerzeugung und schöne Visuals auf einer Ebene zu verschmelzen. Diesmal geht es um Karplus-Strong-Synthese und Stochastik. Hört sich in der Theorie trocken an, in der Praxis klingt das neue Plug-in aber wunderbar.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)