ANZEIGE

Musikmesse 2014: Pearl Export Laquer EXL Drumset

Vor einem Jahr hat Pearl eine Re-Edition seine weltweit erfolgreichen Export Drumsets vorgestellt, auf der Musikmesse 2014 gibt es jetzt das Update mit drei feschen Lack-Finishes und etlichen überarbeiteten Details zu bestaunen.

Unter Anderem werden die Toms mit dem überarbeiteten Free Floating-System Opti-Loc am Tom-Arm befestigt und sitzen jetzt etwas stabiler als bei der Vorgängeraufhängung.  

Die wichtigste Information zum neuen Export-Kit ist die Tatsache, dass das berühmte Einsteiger-Set von Pearl jetzt auch in drei Lack-Finishes zu haben ist – bisher gab es das Drumset traditionell nur mit Wrap-Finishes.  

Fotostrecke: 3 Bilder Finish #249 Honey Amber

Besonders erwähnenswert sind außerdem die wesentlich verkleinerten Böckchen, welche die Hardware – insbesondere an den Toms – nicht mehr sp klobig erscheinen lassen und darüber hinaus nur sehr wenig Kesselkontakt haben. Die Trommeln können dadurch freier schwingen und entwickeln mehr Sustain.

Die Grundaustattung des Sets umfasst die neue 830er Hardware-Serie von Pearl, das 930 Demon Family Pedal und den 930 Hihat-Stand.  

Vier Lack-Ausstattungsvarianten sind derzeit im Angebot:
EXL725/C     22×18, 12×8, 13×9, 16×16, 14×5.5, HWP-830
EXL725S/C   22×18, 10×7, 12×8, 16×16, 14×5.5, HWP-830
EXL725F/C   22×18, 10×7, 12×8, 14×14, 14×5.5, HWP-830
EXL705/C     20×18, 10×7, 12×8, 14×14, 14×5.5, HWP-830 

Hot or Not
?
Video_Pearl_Export_News Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Pearl Export 2022 Schlagzeug Test
Test

Vor 40 Jahren, im Jahre 1982, tauchte es zum ersten Mal im Katalog auf. Seitdem hat es eine Erfolgsgeschichte geschrieben, wie sie wohl nur wenigen Produkten in der Schlagzeugindustrie vergönnt ist: die Rede ist natürlich vom Pearl Export.

Pearl Export 2022 Schlagzeug Test Artikelbild

Im Jahre 1982 tauchte es zum ersten Mal im Katalog auf, seitdem hat es eine Erfolgsgeschichte geschrieben, wie sie wohl nur wenigen Produkten in der Schlagzeugindustrie gelungen ist. Die Rede ist natürlich vom Pearl Export. Kaum ein Produkt wird so sehr mit dem Namen des Herstellers Pearl in Verbindung gebracht wie dieses Einsteigerset, und nicht wenige in der Leserschaft werden ihre ersten Grooves auf einem Export einstudiert haben. Dieses Jahr, also pünktlich zum 40. Jubiläum, erscheint eine Sonderedition in der Farbe „Midnight Nimbus“ für knapp unter 1000 Euro, die wir in diesem Test näher beleuchten.

Drum Cover Classic: Pearl Jam - „Jeremy“
Workshop

„Jeremy“ ist einer der großen Hits der Grunge-Legenden Pearl Jam. In diesem Workshop zeigen wir euch die Drumparts des damaligen Schlagzeugers Dave Krusen.

Drum Cover Classic: Pearl Jam - „Jeremy“ Artikelbild

Mit ihrem Debütalbum „Ten“ wurden Pearl Jam gemeinsam mit Bands wie Nirvana und Soundgarden Anfang der Neunziger zu Galionsfiguren des Grunge. Das Album umfasst gleich mehrere Pearl Jam Klassiker, von denen wir uns in diesem Drum Cover Workshop einen genauer anschauen: „Jeremy“. Mit Noten- und Soundbeispielen zeigen wir euch, was der damalige Drummer Dave Krusen dazu beigetragen hat.

Bonedo YouTube
  • Tandem Drums | Drops Damper | Sound Demo
  • ROHEMA | 55A, Felix Lehrmann, Noah Fürbringer, Randy Black | Drumsticks | Sound Demo
  • Hayman | Metasonic Aluminum Snare - The Better Supraphonic?