Anzeige

Mooer Macro Power S12 Test

Mit der Mooer Macro Power S12 Mehrfach-Stromversorgung für Effektpedale hat der chinesische Hersteller einen Energiespender im Angebot, der mit 12 galvanisch getrennten Ausgängen bestückt ist und insgesamt 3400 mA Strom liefern kann.

Mooer_Macro_Power_S12_TEST


Normalerweise verbindet man den Namen Mooer eher mit kleinen Produkten – die zahlreichen Effektpedale im Mini-Format stehen auf den Pedalboards vieler Gitarristen hoch im Kurs. Aber mit der Macro Power S12 hat der Hersteller ein wuchtiges Kraftwerk am Start, das auch viele größere und vor allem hungrige Pedale füttern kann, und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis.

Details

Gehäuse/Optik

Das Macro Power S12 Multinetzteil kommt im stabilen, schwarz lackierten Metallgehäuse und ist die bisher schwergewichtigste Mehrfachstromversorgung unseres Vergleichstests. Satte 1,8 kg bringt sie auf die Waage und misst 225 x 90 x 48 mm (B x T x H). Aber wer ein Board hat, dessen Pedale mit so viel Strom gespeist werden müssen, der hat auch einiges auf dem Brettl und da sind dann knapp zwei Kilo mehr wahrscheinlich auch kein Drama. An der rechten Seite ist der Anschluss für das Kaltgerätekabel, daneben ein Schalter, mit dem die Netzspannung zwischen 110V und 220V angewählt werden kann. An der Stirnseite versammeln sich die 12 Ausgänge mit folgender Belegung:

  • Ausgang 1: 9V-12V-15V-18V (variabel wählbar per Schalter) – 300 mA
  • Ausgang 2: 9V – 500 mA
  • Ausgang 3: 9V – 500 mA
  • Ausgang 4: 9V – 300 mA
  • Ausgang 5: 9V – 300 mA
  • Ausgang 6: 9V – 300 mA
  • Ausgang 7: 9V – 200 mA
  • Ausgang 8: 9V – 200 mA
  • Ausgang 9: 9V – 200 mA
  • Ausgang 10: 9V – 200 mA
  • Ausgang 11: 9V – 200 mA
  • Ausgang 12: 9V – 200 mA
Fotostrecke: 7 Bilder Mit dem Mooer Macro Power S12 schickt der chinesische Hersteller ein Schwergewicht ins Rennen.

Das ist eine üppige Ausstattung, mit der man sehr viele Pedale entspannt mit Strom versorgen kann. Die Ausgänge sind galvanisch getrennt, es sind keinerlei Verbindungen unter den Ausgängen messbar. An Kabeln gibt ein Standard-Sortiment mit 12 DC-Kabeln in zwei unterschiedlichen Längen und zwei kurze Polaritäts-Wandler-Kabel.
Hier sind die genauen Daten:

  • 6 x DC Kabel (420 mm, schwarz) Winkelstecker – gerader Stecker
  • 6 x DC Kabel (600 mm, gelb) Winkelstecker – gerader Stecker
  • 2 x Polaritäts-Wandler-Kabel (150 mm, rot)
Fotostrecke: 5 Bilder Das Mooer Macro Power S12 kommt mit einem Standardsortiment an Dc-Kabeln.
Anzeige

Praxis

Messwerte

Das Macro Power S12 wird nun an das Messgerät gehängt und im Testlabor von Acy’s Guitar Lounge einem entsprechenden Stresstest unterzogen um herauszufinden, wie stabil die Spannung unter Last ist.
Ausgangsbasis
Das Macro Power S12 ist mit der Steckdose verbunden und am Eingang wird eine Wechselspannung von 237,5 V gemessen.
Leerlaufspannung
Die Leerlaufspannungen sind folgendermaßen:

  • Ausgang 1: 9,77V, 12,67V, 15,57V, 18,44V
  • Ausgang 2: 9,14V
  • Ausgang 3: 9,10V
  • Ausgang 4: 8,96V
  • Ausgang 5: 9,03V
  • Ausgang 6: 8,95V
  • Ausgang 7: 8,99V
  • Ausgang 8: 8,99V
  • Ausgang 9: 9,04V
  • Ausgang 10: 8,94V
  • Ausgang 11: 9,03V
  • Ausgang 12: 8,95V

Die Spannungen sind bei einigen Ausgängen unter der 9-Volt-Marke, das ist bei vielen Mitbewerbern nicht der Fall, bei denen die Leerlaufspannung eher etwas höher angesiedelt ist, um unter Last 9 Volt zu erhalten.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Macro Power S12 ist ein wuchtiges Kraftwerk, das auch viele größere und vor allem hungrige Pedale füttern kann.

Spannung unter Last
Nun werden Pedale an jeden einzelnen Ausgang angehängt, die einen Strombedarf von 320 mA haben. So sind die gemessenen Spannungswerte:

  • Ausgang 1: 9,75V, 12,65V, 15,54V, 18,42V
  • Ausgang 2: 9,08V
  • Ausgang 3: 9,07V
  • Ausgang 4: 8,94V
  • Ausgang 5: 8,99V
  • Ausgang 6: 8,92V
  • Ausgang 7: 8,86V
  • Ausgang 8: 8,88V
  • Ausgang 9: 9,00V
  • Ausgang 10: 8,90V
  • Ausgang 11: 8,97V
  • Ausgang 12: 8,89V

Der Spannungsabfall ist unter Last recht minimal und bei den Werten muss außerdem berücksichtigt werden, dass wir die Ausgänge 7 bis 12 mit 320 mA schon recht hart über der Grenze belastet haben. Angesichts dessen ist die Performance sehr gut.
Einstreuung beim Wah Pedal
Ein Wah-Pedal sollte mit ausreichend Platz zur Macro Power S12 positioniert werden. Im Test mit einem Standard-Crybaby war die Einstreuung (Brummen) schon bei einem Abstand von ca. 30 cm zum Pedal hörbar.

Anzeige

Fazit

Die Mooer Macro Power S12 Mehrfach-Stromversorgung für Effektpedale ist ein sattes Kraftwerk, das einen Gesamtstrom von 3400 mA liefern kann, aufgeteilt auf 12 galvanisch getrennte Ausgänge. Ein Ausgang ist dazu noch variabel schaltbar zwischen 9, 12, 15 oder 18 Volt. Wer viele hungrige digitale Effektpedale auf dem Board hat, wird hier mit Sicherheit eine solide Stromversorgung erhalten. Die Spannungsstabilität unter Last ist gut, auch wenn einige Ausgänge bereits im Leerlauf knapp unter der 9-Volt-Marke gemessen wurden. Das Gewicht von 1,8 kg ist natürlich eine Ansage, das sollte man nicht außer acht lassen, und mit Wah-Pedalen sieht es leider ebenfalls nicht so gut aus, man benötigt ausreichend Abstand, um keine Einstreuungen zu erhalten.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • schaltbar von 110V auf 220V
  • Spannungsstabilität unter Last
  • 12 Ausgänge
  • 3400 mA max. Leistung
  • Ausgang 1 schaltbar auf 9V, 12V, 15V und 18V
Contra
  • sehr hohes Gewicht
  • Einstreuung beim Wah-Pedal (im Test: Dunlop Cry Baby)
  • Leerlaufspannung einiger Ausgänge unter 9 Volt
Artikelbild
Mooer Macro Power S12 Test
Für 155,00€ bei
Das Mooer Macro Power S12 Mehrfach-Netzteil bietet Anschlüsse satt, die Spannungsstabilität ist gut, leider streut es bei Benutzung von Wah-Pedalen ein.
Das Mooer Macro Power S12 Mehrfach-Netzteil bietet Anschlüsse satt, die Spannungsstabilität ist gut, leider streut es bei Benutzung von Wah-Pedalen ein.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Mooer
  • Bezeichnung: Macro Power S12
  • Typ: Mehrfach-Stromversorgung für Pedal-Effekte
  • Stromanschlüsse: 12
  • Spannung: 11x 9V, 1x variabel (9V, 12V, 15V, 18V)
  • Maximaler Ausgangsstrom: 3400 mA
  • Kabel: 6x DC (420 mm), 6x DC (600 mm), 2x Polaritäts-Wandler (150 mm)
  • Maße: 225 x 90 x 48 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 1,8 kg
  • Ladenpreis: 159,00 Euro (November 2018)
Hot or Not
?
Mooer_Macro_Power_S12_010FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!