Anzeige

Korg Liano – superleichtes Digitalpiano für viele Gelegenheiten

Korg stellt mit Liano ein superleichtes Digitalpiano vor, das mit nur 6 kg Gewicht vor allem für den mobilen Einsatz konzipiert ist.

Korg Liano Digitalpiano. (Quelle: Korg)
Korg Liano Digitalpiano. (Quelle: Korg)

Laut Korg könnte Liano das leichteste Digitalpiano der Welt sein. Mit seinem Gesamtgewicht von gerade einmal 6 kg wird es beim Transport sicherlich keine Probleme bereiten.

Korg Liano

Das Liano ist mit einer leichtgängigen 88er LS-Tastatur ausgestattet, nur 7 cm hoch und 130 cm breit. Im Klangfundus des Digitalpianos befinden sich acht Sounds (Klavier, E-Piano, Orgel, Streicher etc.), welche einfach über ein Datenrad angewählt werden. Darüber hinaus ist Liano mit einem Lautsprecher-Bassreflexsystem ausgestattet, das trotz der geringen Abmessungen des Instruments für einen ausgesprochen vollen Klang will. Zu den Klangfarben gesellen sich noch ein Hall- und ein Chorus-Effekt.

Fotostrecke: 4 Bilder Korg Liano: Schrägansicht
Fotostrecke

Zum Üben kann zusätzlich ein integriertes Metronom genutzt werden. Für den mobilen Einsatz kann man das Digitalpiano zudem mit 6 AA-Batterien betreiben, wodurch es flexibel verwendet werden kann. Zum Lieferumfang gehören ein Dämpferpedal und ein Notenpult. Ein großes Software-Bundle ist ebenfalls mit dabei: die Musik-Lernsoftware “Skoove”, „KORG Module“ und „KORG Gadget 3 Le“ sowie ein 50 % Rabattgutschein für die „TuneCore“-App. Für diejenigen, die das Korg Liano Digitalpiano tranportieren möchten, bietet Korg noch ein optional erhältliches Softcase.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Leichtes und kompaktes Digitalpiano
  • 88 leicht gewichtete Tasten (LS-Tastatur)
  • 8 Klangfarben
  • Anschlagdynamik: in drei Kurven einstellbar
  • Polyphonie: 120 Stimmen
  • Effekte: Hall, Chorus
  • 8 Demosongs
  • Metronom: Tempo, Taktart, Lautstärke
  • Lautsprecher: 2 x 8 Watt (Bassreflex)
  • Dämpferpedal und Notenpult (inkl.)
  • Anschlüsse: Kopfhörer, USB (USB-MIDI und USB-Audio)
  • Stromversorgung über Netzteil (inkl.) oder 6 x AA Batterien
  • Abmessungen 1.282 x 290 x 73 mm
  • Gewicht: 6 kg

Preis und Verfügbarkeit

Das Korg Liano Digitalpiano wird zu einem Preis von 399 € ab Oktober 2022 verfügbar sein.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Korg_Liano_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Korg Wavestate 2.0 – Großes Update bringt Software Editor, Sample-Import und viele neue Funktionen
Keyboard / News

Das große Firmware-Update auf Version 2.für den Korg Wavestate Synthesizer bietet einen Software Editor, Möglichkeiten bis zu 4 GB eigener Samples zu importieren und viele neue Funktionen.

Korg Wavestate 2.0 – Großes Update bringt Software Editor, Sample-Import und viele neue Funktionen Artikelbild

Mit dem großen Firmware-Update auf Version 2.0 erhält der Korg Wavestate Synthesizer neben einem Software Editor für das praktische Editieren am Rechner auch Möglichkeiten bis zu 4 GB eigene Samples zu importieren und viele weitere neue Funktionen.

Arturia PolyBrute 2.0 - Großes Update bringt viele neue Funktionen
Keyboard / News

Arturia spendiert dem Flaggschiff-Synthesizer Polybrute mit OS 2.0 eine umfangreiche Frischzelllenkur, die eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen bringt.

Arturia PolyBrute 2.0 - Großes Update bringt viele neue Funktionen Artikelbild

Arturia spendiert dem Flaggschiff-Synthesizer Polybrute mit OS 2.0 eine umfangreiche Frischzelllenkur, die eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen bringt, darunter duophonen Aftertouch, Chord-Modus, neue Effekte und noch mehr. Mithilfe des duophonen Aftertouchs bieten sich jetzt noch mehr Möglichkeiten, da er jetzt nur die zuletzt gespielte Note bzw. auf den zuletzt gesendeten Note-ON Befehl reagiert, der auch ein Akkord sein kann. Somit ist das Ganze noch kein polyphoner Aftertouch, aber bereits ein ganzes Stück weiter als zuvor. Der neue Chord-Modus erlaubt das Zusammenlegen von sechs Tönen auf eine Taste, was eine nette Erweiterung ist. Ebenso neu ist die Darstellung aller Parameter und derer Namen in Echtzeit auf dem Display. Für mehr Analog-Feeling sorgen die neuen Analog Accuracy Settings, welche gezielte Ungenauigkeiten in den gesamten Klangaufbau bringen sollen.  Weiterhin bietet das Update zwei neue Effekte. In einem vierten Effekt-Slot tummeln sich nun ein EQ mit acht Presets sowie ein neuer Ensemble-Effekt, beides Effekte, die weitere Möglichkeiten im Klangdesign bieten. Zu guter Letzt sorgen praktische Verbesserungen

Dreadbox Nymphes - Firmware-Update V2 bietet MPE-Support und viele neue Features
Keyboard / News

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt.

Dreadbox Nymphes - Firmware-Update V2 bietet MPE-Support und viele neue Features Artikelbild

Dreadbox veröffentlicht für den Nymphes Desktop-Synth Firmware V2, die neben MPE-Support auch polyphonen Aftertouch und etliche weitere Neuerungen bringt. Dem in seiner Struktur dem Roland Juno-6  ähnliche analoge Desktop-Synthesizer Nymphes bietet Dreadbox mit Firmware V2 nun eine echte Frischzellenkur, welche mit den folgenden Neuerungen

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)